Get your Shrimp here

garnelen neuling braucht hilfe =)

Muto

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
365
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
24.296
hi,
ich habe vor demnächst mir ein redfire aquarium zuzulegen.
was muss ich beachten?ich will nicht sehr viel geld ausgeben.
ist dieses aquarium für die garnelen ausreichend?: Tetra AquaArt20 Edit by Tizian: Verstoß gegen Forenregel 3.4
wo sollte das aquarium stehen?
welche pflanzen soll ich einpflanzen?(habe schon im anderem aquarium gutes javamoos,nehme es dann aber raus)
was für einen filter soll ich nehmen?
brauche ich noch welse oder apfelschnecken im becken?

mfg
Muto
 
Hallöchen!


Im Forum wirst du mindestens eine Million Antworten auf Deine Fragen bekommen, da ich aber gerade 5 Minuten habe...

Ja, das Becken reicht schon, wobei (ich spreche NICHT aus Erfahrung) behauptet wird, dass RedFire sich auch wie Feuer verbreiten. Da würde ich Dir zu einem größeren Becken raten.
Wenn Du gleichzeitig sparen willst kann ich Dir z.B. ein 54 Liter Komplettbecken empfehlen, das es in diversen Läden für 30-40 Euronen komplett mit Licht, etc. zu kaufen gibt.

Dabei solltest Du jedoch den Filter wechseln. Bei mir bewährten sich einfache Lufthebefilter, HMF (=Hamburger Mattenfilter) und der CristalProfi von JBL.

An Pflanzen solltest Du auf jeden Fall von Deinem Moos hinzu geben und auch sonst sind die Kleinen nicht sehr wählerisch.

Man sagt, dass man bei Anubien und Tigerlotus aufpassen sollte, da sie beim z.B. Abschneiden der Blätter Stoffe in das Becken abgeben sollen, die den Garnelen schaden. Bestätigen kann ich dies auch nicht, da ich weder noch zusammen mit meinen Garnelen Pflege.

Für Welse und Apfelschnecken ist der 30er Cube zu klein. Blasenschnecken oder andere kleinere Schnecken wirst Du unweigerlich durch Pflanzen mit einschleppen. Sie können Dir aber gut als Putztrupp dienen!


Gibt es noch etwas?

LG Manu
 
Klar... Ist super für Red Fire!!! Planzen solltest du den Lichtverhältnissen anpassen aber grundsätzich Stengelpflanzen(Ludwigia, Amboulien etc.) Pflanzen die feinfiedrig sind!! Du solltest viel Moos da rein tun! Filter: Würde ich einen Lufthebefilter oder HMF empfehlen! Kies: Bis 1mm Körnung! Wurzeln (am besten Moorkienholz)... Sonst noch was??
 
Hi,

wieviel Geld willst du denn ausgeben? Mit dem nanoCube hast du dir schonmal was nicht gerade günstiges rausgesucht, zumal da ausser einem Glaskorpus nichts dabei ist.
Vielleicht wäre ein Tetra AquaArt eher deine Kragenweite.

edit: doppelt zu spät...dann lass ich euch mal den Vortritt :-)
 
habe zuhause nochmal mit den eltern gesprochen.hab das nano cube rauseditiert und ein anderes reingestellt^^
dachte so an ca. 100€
deko hat mein vater reichlich.dünger usw. müsste mein vater eigenltich auch haben.
 
Hi,

wenn du den Platz hast, kauf dir wie schon gesagt ein 54L Komplettset. Gibts ab 30 EUR und ist meist alles dabei.
Das wird dann auch der invasiven Vermehrungsrate der RF gerecht.
 
leider habe ich kein platz mehr für ein 54er becken -.-
 
Hi,

je kleiner die Becken sind, destso instabiler sind die Wasserwerte. Ich hatte bisher noch keine Probleme, allerdings war die Besatzdichte auch immer sehr gering.
Ansonsten AquaArt 30 von Tetra sollte doch irgendwo Platz finden oder? MAl gebraucht bei e*ay nachschauen.

Grüße

Carsten
 
ich werde morgen oder so noch mal einen aquaristik-shop besuchen.kaufe mir dann glaube ich tetra art 20 oder 30 oder?
 
Hi,

nimm das 30er....

Grüße
Carsten
 
Also als Kombiset AQ 54l ( mit allem drum und dran ) hab ich noch kein gutes ( Leuchtstoffröhre und net so ne andere Leuchte ) unter 50-60 Euro gesehen.

Für Links per PN bin ich dankbar *g*
 
Zurück
Oben