Hallo,
kurz und knapp: ja, die dürfen das. Garnelen sind Wirbellose und fallen somit nicht unter das Tierschutzgesetz.
Ein Gesetz für Wirbellose zu erlassen, würde uns auch vor ungeahnte Schwierigkeiten stellen. Heimchen und Konsorten dürften in den Zoohandlungen nicht mehr in kleinen Boxen verkauft werden. Spätestens die Terraistikfans laufen dann Sturm.
Bauern und Gärtnereien könnten auch nicht mehr so ohne weiteres ihre Produkte schützen (können sie eh nicht, hängt aber mit dem Umweltschutz bzw Reinheitsgebot zusammen). Das hätte mit Sicherheit weitreichende Folgen für die Lebensmittelindustrie.
Wenn ein Privatmann eine Fliege erschlägt und sein übellauniger Nachbar das sieht, brechen alsbald die Ordnungsämter entgültig zusammen.
Und ganz nebenbei dürften wir dann vermutlich unsere Garnelen auch nicht mehr in Becken unter 54 Litern halten.
Kinder dürften keine Ameisenfarmen bauen und die Eltern würden haftbar gemacht.
Vielleicht könnten wir etwas über den Artenschutz reißen, nur befürchte ich, dass die Halocaridina rubra (also die Garnele in der Sphere) noch nicht vom Aussterben bedroht ist.
Man kan schlechte Bewertungen schreiben in diversen Shops, Aufklärung betreiben, aber verbieten kann man es nicht. Diskussionen sind somt sinnlos.
Versteht mich nicht falsch, ich mag die Dinger auch nicht, nur muss ich eben eigenverantwortlich handeln und mir so ein Ding nicht anschaffen.