So, ich schreib hier auch mal meine Meinung zu dem Thema
Ich hatte auch mal ein 54l Gesellschaftsbecken mit Antennenwelsen, Guppys, Mollys, Neons und Amanos. Natürlich nicht alles zeitgleich, und ich habe einiges über die Jahre gelernt.
Zu deinen Welsen: Ich weiß zwar nicht welche Art du hast, aber wenn du sie eh nicht langfristig halten willst, gebe sie nicht so spät ab, nicht das sie nachher in einer Tour Nachwuchs produzieren und du sie/ den Nachwuchs nicht loswirst und an eine Zoohandlung etc. verschenken musst. Das würde auch zu deinen Wünschen mit Garnelen besser passen, da sie nun nicht mehr im selben Bereich um Nahrung konkurrieren müssen.
Zu den Platys: Mollys werden noch größer und wurden mir jedenfalls viel zu groß, sodass ich sie zeitig in gute Hände abgab. Bei Platys weiß ich nicht wie das Ganze aussieht, man muss ja auch immer die Aktivität der Tiere einbeziehen. Ich denke aber nicht, dass es mit ihnen oder den Neons großartig Probleme geben wird. Kleiner Tipp: Lass den Nachwuchs im Becken. Entweder sie sind flink und verstecken sich oder sie werden von den anderen Fischen/ Garnelen erwischt. Natürliche Selektion. In deinem Becken sind ausreichend Versteckmöglichkeiten, ein paar Babys werden es auf jeden Fall schaffen
Nun zu den Amanos: Die werden groß und alt. Meine Weibchen maßen mindestens sechs Zentimeter und meine letzten Männchen sind mindestens sieben, habe sie vor kurzem abgegeben. 54l halte ich für ne Gruppe als ausreichend. Sie sind interessant zu beobachten und zeigen sich gerne. Einziges Manko : Das rausfangen/ umsetzen ist nichts für schwache Nerven

Klettern gerne aus Eimer, Aquarium oder Kracher raus oder hüpfen raus. Naja, hast Glück das du das nicht sehr oft machen musst
Ansonsten sind Amanos für dich glaube ich die beste Wahl. Sie sind nicht so empfindlich wie andere Garnelenarten und recht tolerant was die Wasserwerte angeht. Über Moos freuen sie sich wie bescheuert, das solltest du dir noch zulegen
LG Immo