Get your Shrimp here

Garnelen in Freisinger Wasser

toe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2010
Beiträge
88
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.780
Hallo, ich bin neu im Forum und wohne seit kurzem in Freising (bei München).

Ich hatte früher 2 große Aquarien (>200 l) und habe mir jetzt nach längerer Pause aus Platzmangel ein Nano-Aquarium besorgt. Es läuft sich seit 3 Wochen ein und ich bin jetzt langsam am Suchen nach Garnelen für mei Becken.
"Problem" sind nur meine momentanen Wasserwerte hier in Freising, da hier das Leitungswasser extrem hart ist. Hier die Momentanwerte meines Aquariums:

Nitrat: 0 mg/l
Nitrit: 0 mg/l
pH: 8,2 !!!
GH: 30 °dH
KH: 18 °dH

Ich versuche gerade den pH-Wert zu senken indem ich bei jedem Wasserwechsel eine definierte Menge Torfwasser hinzufüge um den pH-Wert unter 8 zu bekommen (Kontrolliere selbstverständlich GH u. KH). Der Versuch dazu läuft noch, allerdings ist bei dem hohen GH der Erfolg nicht sicher.

Habt ihr irgenwelche Tipps? Eine CO2-Anlage ist mir für mein Nano-Cube zu aufwändig. Wie handhabt ihr anderen Freisinger/Münchner das Problem.

LG Tobi
 
Hallo

ich habe hier PH 7,5 bis 8,0 und halte problemlos Red Fire und Yellow fire.

Gerhard
 
Hallo Gerhard,

Yellow fire hatte ich mir auch schon überlegt, die werden ja immer als "anspruchslos" in Bezug auf die Wasserwerte beschrieben. Ich liebäugle aber in erster Linie mit Tigergarnelen, die ja prinzipiell auch einen höheren pH-wert "mögen".
Generell würde ich doch den pH-Wert unter 8 bekommen, was für die Tiere und sicherlich auch für die Pflanzen besser ist. Ich hätte zwar wie gesagt am liebsten Tigergarnelen "orange", würde mir aber im endefekt Tiere kaufen die sich in meinem Wassr wohlfühlen.
Hast du deine Yellow Fire von einem Züchter aus der Region gekauft? Wenn ja, würde mich interessiren wo du sie gekauft hast; gerne als PM.

Tobi
 
Morgen Tobi,

ich fahr hier in Massenhausen eigentlich meine Becken auf zwei verschiedene Arten. In dem einen verwende ich reines Leitungswasser und setze dort nur anspruchslose Arten die im gleichen Wasser gezogen worden sind rein, in den anderen nehme ich Vollentsalztes Wasser das ich entsprechend mit Seachem Equilibrium aufhärte und zusätzlich noch Rowa Mineral für die Mineralien hinzugebe. Zusätzlich laufen diese Becken auch noch mit Akadama das ich in erster Linie verwende um den Ph-Wert entsprechend einzustellen. Da sollen jetzt F1 Mischlinge einziehen.

lg aus der Nachbarschaft

Jürgen

Edit sagt: wenn Du willst können wir uns gerne mal zusammen setzen und bisserl drüber quatschen oder Du kommst vorbei und schaust Dir das hier mal vor Ort an.
 
hi Tobi ich würde es mal etwas verschneiden das Wasser mit osmose oder Destl der Gh ist ja schon extrem bei dir wohn hier in freising mitten in der Stadt hier liegt er ca bei 18 auch der ph wert ist etwas niedriger da würd ich entweder mit torf oder osmose wasser arbeiten kommt immer drauf an welche garnelen du halten willst meine taiwaner und mischlinge bekommen keinen tropfen aus der leitung mfg flo
 
da könnt man doch gleich mal nen kleinen stammtisch ausmachen mit leuten um und aus der freisinger gegend?
 
hih...freisinger mini stammtisch...ich bin dabei....oder wechselseitigen Kaffeeklatsch

lg

Jürgen
 
Klar, ich wär dabei (Sowohl Stammtisch als auch Kaffeekränzchen)!

Hab zwar noch keine Garnelen zum vorzeigen aber das kommt noch...

Ich werd das Leitungswasser jetzt mal noch ne Weile mit Torf-Wasser verschneiden und sehen was sich für Werte einstellen. Wie gesagt mit pH <8 wär ich ja schon zufrieden. Sollte das nix bringen versuch ich mal Osmosewasser.
 
Meine Hummelgarnelen und die Sakura`s fühlen sich auch im normalen Leitungswasser sauwohl. Bei den Sakura`s ist eine tragend und die Hummeln sind eben erst vor 4 Tagen eingezogen, denke aber das es da auch nimmer lang dauern wird....:)

lg

Jürgen
 
Okay. ich dachte Hummel-Garnelen wären empfindlich bzw. mögen niedrige pH-Werte aber wenns funktionier, warum nicht.

Vielleicht bin ich mit den Wasserwerten auch zu vorsichtig, weil ich früher Schwarzwasser-Aquarien hatte (allerdings in einer Gegend wo pH 6.8 aus der Leitung kam). Ich werde meine Werte jetzt mal beobachten (will das Becken eh noch ein paar Wochen "einlaufen" lassen) und werds dann mal mit "einheimischen" Garnelen versuchen.

...am besten blau-weiß...hihi

Bin schon mal auf eure Becken gespannt!
 
um nochmal den stammtisch anzusprechen evlt würde es ja im januar mal klappen ob essen oder kaffeklatsch mir völlig wurscht wäre schön wenn noch ein paar freisinger die interesse haben sie melden evtl geht ja moi was zam ;)
 
Ach ich denk mal das kriegen wir schon hin und wenn es zu dritt ist....:)

lg

Jürgen
 
Denk ich auch. Wie wärs z.B. am Mittwoch vor Hl. 3 Könige? Da könnten wir Abends z.B. schon mal gemütlich was trinken gehen oder so.

LG
Tobi
 
Hi,

da muss ich erstmal gucken wie es bei mir Arbeitstechnisch aussieht. Bei mir heisst ein Feiertag noch lange net freier Tag.Muss das We ja auch durcharbeiten....:) Wär aber auf jeden Fall dabei, weiß nur net wie lang.
lg

Jürgen
 
So, liebe Freisinger Garnelenfreund hier im Forum. Ich schlage vor wir treffen uns am Mittwoch den 05.01. so ab 20:30 Uhr auf ein Feierabendbierchen etc.
Leider kenne ich mich hier noch nicht so gut aus und bin etwas auf eure Vorschläge angewiesen, wo wir hingehen könnten. Ich kenn beispielsweise das "Schneiders", aber das macht zwecks Pächterwechsel erst wieder im Februar auf...

Zum Thema pH/KH: Ich probier jetzt mal ne kleine Bio-CO2-Anlage zu basteln und in Betrieb zu nehmen. Mal sehen ob das funktioniert. Wenn ja wärs klasse und sollte die pH/KH-Werte etwas senken und die Pflanzen dürftens mir auch danken.
Hab nach einem Pflanzenkkauf neulich auch schon die ersten Bewohner im Cube. Es haben sich nämlich einige kleine Blasenschnecken eingeschlichen; die fühlensich scheinbar wohl (nur will ich die nicht unbedingt haben...).
 
hm schade mittwoch schaff ich nicht hätt echt lust gehabt würd nicht mal ein samstag oder sonntag gehen? noch wer nen anderen termin? dann nehm ich mir mal frühzeitig frei mfg
 
oder sponatan morgen abend da schon einer was vor? kaffekränzchen können wir auch bei mir daheim verlegen gruss
 
Morgen Scampi,

hatte gestern mit Tobi für Mittwoch Abend was geplant, aber spontan morgen Abend Kaffee bei Dir hört sich auch gut an...:)

lg

Jürgen
 
Ja, wär ich auch dabei! Also Morgen abend wär dann heute, Sprich Dienstag, ne? Schick mir doch deine Adresse und die angepeile Uhrzeit als PM und ich komme dann vorbei. Dann können wir ja noch nen anderen Termin ausmachen.

LG Tobi
 
wie wärs um 19 uhr 30 unterehauptstraße 20 hat wer zeit? oder mal durchklingeln unter 015111218312 mfg flo
 
Zurück
Oben