Hallo, ich bin neu im Forum und wohne seit kurzem in Freising (bei München).
Ich hatte früher 2 große Aquarien (>200 l) und habe mir jetzt nach längerer Pause aus Platzmangel ein Nano-Aquarium besorgt. Es läuft sich seit 3 Wochen ein und ich bin jetzt langsam am Suchen nach Garnelen für mei Becken.
"Problem" sind nur meine momentanen Wasserwerte hier in Freising, da hier das Leitungswasser extrem hart ist. Hier die Momentanwerte meines Aquariums:
Nitrat: 0 mg/l
Nitrit: 0 mg/l
pH: 8,2 !!!
GH: 30 °dH
KH: 18 °dH
Ich versuche gerade den pH-Wert zu senken indem ich bei jedem Wasserwechsel eine definierte Menge Torfwasser hinzufüge um den pH-Wert unter 8 zu bekommen (Kontrolliere selbstverständlich GH u. KH). Der Versuch dazu läuft noch, allerdings ist bei dem hohen GH der Erfolg nicht sicher.
Habt ihr irgenwelche Tipps? Eine CO2-Anlage ist mir für mein Nano-Cube zu aufwändig. Wie handhabt ihr anderen Freisinger/Münchner das Problem.
LG Tobi
Ich hatte früher 2 große Aquarien (>200 l) und habe mir jetzt nach längerer Pause aus Platzmangel ein Nano-Aquarium besorgt. Es läuft sich seit 3 Wochen ein und ich bin jetzt langsam am Suchen nach Garnelen für mei Becken.
"Problem" sind nur meine momentanen Wasserwerte hier in Freising, da hier das Leitungswasser extrem hart ist. Hier die Momentanwerte meines Aquariums:
Nitrat: 0 mg/l
Nitrit: 0 mg/l
pH: 8,2 !!!
GH: 30 °dH
KH: 18 °dH
Ich versuche gerade den pH-Wert zu senken indem ich bei jedem Wasserwechsel eine definierte Menge Torfwasser hinzufüge um den pH-Wert unter 8 zu bekommen (Kontrolliere selbstverständlich GH u. KH). Der Versuch dazu läuft noch, allerdings ist bei dem hohen GH der Erfolg nicht sicher.
Habt ihr irgenwelche Tipps? Eine CO2-Anlage ist mir für mein Nano-Cube zu aufwändig. Wie handhabt ihr anderen Freisinger/Münchner das Problem.
LG Tobi