Get your Shrimp here

Garnelen hängen am Filter

NanoAnka

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2012
Beiträge
126
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
6.818
Hi!
Jetzt hab ich mein Aquarium schon bald 2 Jahre aber es gibt immernoch Überraschungen!
Meine Garnelen hängen von jetzt auf gleich am Filter, nicht alle, so ca 30 Prozent würde ich schätzen.
Andere schwimmen rum, suchen Futter oder machen was auch immer.
Ich hab jetzt schon gestern Abend, heute morgen und gerade eben ca 30% des Wassers gewechselt, Temperatur liegt bei ca 20 grad.
Ich schick euch mal ein Bild mit, Vlt hat ja jemand eine Idee was das sein könnte!

Viele Grüße

Anka
6una7evu.jpg

8e9ytaha.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Vllt haben sie dort leckeren Aufwuchs gefunden... Meine klettern sogar in dem Filterauslass und schmatzen dort den Aufwuchs ab.. :D
 
Hahahaaa wie ich lachen musste, als ich dein Avatarbild sah!

Wenn das der Grund ist bin ich erleichtert,
ich habe mir schon Sorgen gemacht, vor allem weil es soviele sind!
Danke für die schnelle Antwort!
 
Hallo Anka,

ich würde da im ersten Moment an Sauerstoffmangel denken. Ist das auszuschließen?
 
Hallo Isabel,

ich habe keine Ahnung wie ich das ausschließen kann!
Ich wüsste nicht woher dieser auf einmal kommen sollte,
habe nichts verändert am Aquarium.
Außer, dass ich jetzt mehr heize in meiner Wohnung und die Wassertemperatur sich bei 20-21°C eingependelt hat (die war vorher teilweise bei 16-18°C).

Wie könnte ich den Sauerstoffmangel feststellen?

Liebe Grüße zurück
Anka
 
ich habe keine Ahnung wie ich das ausschließen kann!

Ich wüsste nicht woher dieser auf einmal kommen sollte,

habe nichts verändert am Aquarium.

Außer, dass ich jetzt mehr heize in meiner Wohnung und die Wassertemperatur sich bei 20-21°C eingependelt hat (die war vorher teilweise bei 16-18°C).



Wie könnte ich den Sauerstoffmangel feststellen?

Gute Frage! Das weiß ich jetzt leider auch nicht :?: Grundsätzlich nimmt die Sauerstoffkonzentration im Wasser bei steigender Temperatur ja ab, aber 20-21°C sind nun wirklich keine hohen Temperaturen. Ich könnte mir einen Sauerstoffmangel auch spontan nicht so recht erklären, wenn du nichts verändert hast.

Haben die Garnelen damit beim Wasserwechsel angefangen, also nachdem du das Frischwasser hinzugegeben hast? Bei Bienengarnelen habe ich schon gesehen, dass sie dem Frischwasser "entgegenschwimmen". So lange die Garnelen fit wirken, würde ich mir jetzt eher keine Sorgen machen.
 
sume2esu.jpg


Also sie sehen schon vital aus...
Aber ehrlich gesagt sehe ich so etwas nicht besonders gut! Ich dachte auch schon der Garnele geht es Super und dann war sie tot!

Manche weiden die Algen ab und andere sitzen nur ruhig da, rot sind sie aber alle noch! Das sind sie aber eigentlich immer...

Ich bin ratlos und mache mir etwas Sorgen, gestern dachte ich noch sie halten einen Garnelenrat ab, aber irgendwann ist ja auch mal gut oder?

Auf dem Filter haben übrigens immer einige Garnelen gesessen, aber halt nur 5 oder 6!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ach und angefangen hat es gestern, hatte morgens einen WW gemacht, den planmäßigen und danach war alles ok, war dann abends weg und als ich nachhause kam saßen sie da...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hi,

hast du eine Luftpumpe(Membranpumpe) da? Dann kannst du prophylaktisch heute Nacht Sauerstoff zugeben. Alternativ kannst du auch einen WW machen, allerdings muß dann sicher sein, daß nicht das Wechselwasser die Probleme verursacht. Evtl ist das Wasser gechlort worden?
Auffällig ist das Verhalten der Garnelen auf jeden Fall, und für mich schon ein Hinweis, daß etwas nicht stimmt.
 
Täuscht das oder sind das ganz schön viele Red Fire in dem Becken?
Also ich würde einen Sprudelstein anschliessen und den Filter weiter unter Wasser schieben.
Die sitzen ja schon im trockenen oder sieht das nur so aus?
Sprudelstein bringt Sauerstoff soweit ich weiss. :D
 
Hi!

Ich habe keine Membranpumpe.
Gegoogelt habe ich gerade ob das Wasser in FfM gechlort wird oder ähnliches beigemischt wird, habe aber nichts gefunden.
Ich lasse jetzt einfach über Nacht Wasser stehen und wechsele es morgen früh, Chlor würde sich zumindest verflüchtigen.
Ich hoffe einfach mal,
vielleicht haben sie auch einfach beschlossen im Penthouse zu wohnen.

Ist soetwas noch bei niemandem vorgekommen????
Liebe Grüße
Ann-Katrin
 
ach und hi Mone,
habe deine Antwort eben erst gelesen,
es sind sehr viele Red Fire!
Begonnen hat das mit 10, vor ca 1,5 Jahren gekauft und die haben sich ziemlich vermehrt.
Ab und an wurde die Zahl dezimiert durch Planarien, 2x Libellenlarven und 2 orangene Krebse (die aber wieder weg sind, war nur ein Asyl bei mir).
Ich habe gelesen sie stellen die Vermehrung ein wenn es zuviele sind, das bezweifle ich, aber ich denke man kann sie bestimmt irgendwo verkaufen da es wirklich tolle Garnelen sind. :)

Liebe Grüße
Anka
 
Also mal ein paar am Filter ....ja.
Kannst du den Filter nicht wenigstens etwas tiefer schieben und den Auslauf so drehen, dass mehr Sauerstoff ins Becken plätschert?
Das geht doch beim Eckfilter den du hast recht gut.
Dann könne wir wenigstens den Sauerstoffmangel ausschliessen.
:dipli:
 
So habe jetzt den Auslauf gedreht und den Filter weiterrunter geschoben.
Und ich habe doch etwas geändert fällt mir gerade auf,
das Futter!
von JBL nanoprawn zu TetraCrusta Menü. Aber das haben sie letzte Woche Mittwoch zum letzten mal bekommen,
ansonsten bekommen die mal eine grüne Bohne, Brokkoli, Spinat, Rosenkohl, Wirsing... Gemüse halt.

Also mit dem Filter unter Wasser scheint er an Attraktivität verloren zu haben!
Es sind weniger am Filter!
 
Ich denke, die fressen einfach nur. Bei mir krabbeln die manchmal gegen die Strömung in den Filterauslauf rein um an irgendwelche Leckereien zu kommen ...
 
Die verfressenen Dinger!
Bis jetzt halten sie sich von dem Filter fern,
ich wäre nie darauf gekommen die Position zu verändern!
Danke!
 
Wie schauts heute aus?
Was machen deine Fressmonster? :zeit:
 
jatuzy8y.jpg


Hi!
Also es sind heute schon deutlich weniger als gestern, die anderen sind weiterhin sehr agil...
Ich wundere mich und mache einfach noch einen Wasserwechsel. Das Wasser steht ja eh schon da :)
Damit kann man doch nichts falsch machen oder?

Ich muss ja zugeben, den Filter reinige ich schon regelmäßig, jedoch nicht den oberen Teil, deswegen ist der auch so veralgt
Vielleicht ist das einfach der Grund . . .

Liebe Grüße
Anka :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die haben keine Lust drauf :( hab schnecken drin und bekomme ja jetzt noch ein paar Blasenschnecken :)

Meint ihr man kann zuviele Schnecken im Aquarium haben ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben