Get your Shrimp here

Garnelen geht es gut aber sterben :(

fabske

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.564
Hallo,
mein erster beitrag in diesem Forum... aus verzweiflung.
Info vorweg: ich habe schon einige Jahre Auqarien, bin also erfahren.
Jetzt werden zwar einige sagen das ich die Suchfunktion nutzen soll aber das habe ich bereits gemacht und nichts hat geholfen.
Also, zumeinem Problem.
Im Herbst (September 2011) hab ich mein 60 Liter Becken einlaufen lassen. Danach hab eich mir Red Fires zugelegt, 20 Stück. Einige trugen Tage später Eier, doch plötzlich waren diese Eier weg und Tag für Tag starben Garnelen :(
So bis heute habe ich das Internet umgewälzt, Garnelenbesitzer ausgefragt, Fachhändler... aber niemand wusste warum meine Garnelen sterben.
Es ist jedes Mal das gleiche, Die Garnelen wusseln fröhlich im Becken rum, häuten sich regelmäßig, tragen Eier am Bauch bzw Eier am rücken. Aber es gibt keinen Nachwuchs! Die "Erwachsene" Tiere sterben nach und nach.
Wasserwerte stimmen, bzw sind gleich wie bei einem Bekannten und bei ihm vermehren sich die Garnelen wie verrückt!
Licht ist morgens 2 Stunden an, und abends 5 Stunden. Aber bekommt täglich Tageslicht, keine direkte Einstrahlung. Fütterung alle 2-3 Tage mit Garnelenfutter, Tabletten und Flockenfutter im wechsel.
4 Pflanzen, sowie Javamoos sind eingefplantz, inkl. 1 Mosskugel.
Versteckmöglichkeiten in 1 Tonschale und einem Tontopf.
Eine ganze menge Schnecken, TDS, Blasenschnecken. Aber dafür habe ich schon Raubschnecken eingesetzt.
Temperatur beträgt ca 24 Grad.
Filter: Aquaball Innenfilter mit Strumpf.

Falls ihr Fragen habt dann fragt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Was mach ich falsch? :(

Vielen Dank im vorraus
 
Hallo,
wenn ich das hier lese:
Eine ganze menge Schnecken, TDS, Blasenschnecken. Aber dafür habe ich schon Raubschnecken eingesetzt.
Empfehle ich ganz dringend weniger zu füttern und mal Deinen Nitratwert zu checken. Eine "Schneckenplage" kommt in einem laufenden Becken idR nur durch zuviel Futter. Alle 2-3Tage mal Füttern hört sich nach wenig an, wenns aber direkt ne handvoll ist ist es dennoch zuviel ;)
Auch wären ein paar Angaben zu Deinen Wasserwerten hilfreich.
Hast Du Deine Mooskugel mal ausgewaschen? Im Innern sammelt sich jede Menge Schlonz an.
 
stell doch mal ein bild vom becken ein. aber bitte gesamtansicht.
manchmal hilft ein blick in die runde.
wurzel im becken? wenn ja...was für eine?

und vielleicht noch eine wichtige frage, auch wenn du erfahrerer aquarianer bist.
was für wasser nimmst du?
wird es aufbereitet? womit?
 
Die Schneckenplage war anfangs nur TDS, hab ich ganz gut im Griff, aber jetzt kommen Blasenschnecken! Oder ich hoff das es Blasenschnecken sind, die sind leicht durchsichtig, hell-bäunlich/hell-organe und flach.
hmm Wie viel ich füttere, pro garnele 1-2 kügelchen von dem Garnenefutter (das sind Küglchen, ca 1 mm groß) oder 2 Tabletten und das Flockenfutter auch so um den dreh.
Zu den Wasserwerten:
NO3=0-5
NO2=0
GH=8
KH=6
PH=7
CL2=0

alle Angaben sind nicht 100% genau, da ich nur streifentests da habe.

EDIT: wasser aus der leitung ;) ohne regenwasser etc etc
aufbereitet mit "Crusta Aquasafe" bzw mit JBL
JA eine wurzel war die ersten Wochen drin, in dieser Zeit starben auch die Garnelen schneller, als ich die Wurzel raus habe lebten die Garnelen im schnitt 2-3 wochen länger.
ein bild werde ich heute abend bzw morgen reinstellen
 
Wie oft und wieviel Wasserwechsel machst du ?
Zum Futter - ich empfinde Pro Tier 1-2 Kügelchen doch etwas viel.
 
ca alle 2 wochen im wechsle zwischen WW und Filterwäsche ;) (ich wasche denn NICHT gründlich aus)
Wobei das mit wem WW ich ehrlich gesagt bisschen doof find, bei meinem großem Becken mach ich das extrem selten und meine besatz dem gehts prächtig!
auf der verpackung steht: 1-2 kügelchen pro tier, das futter heist "novo prawn"
 
Hi,

vielleicht habe ich´s überlesen - wie oft fütterst Du? Täglich? Wöchentlich? EDIT: Hab´s überlesen.

Wieviel Wasser wechselst Du beim Wasserwechsel?

7 Stunden Beleuchtung pro Tag sind imho zuwenig - 12 Stunden sollte man ihnen schon geben, schummeriges Tageslicht reicht ihnen nicht.

... bei meinem großem Becken mach ich das extrem selten und meine besatz dem gehts prächtig!

Sind in dem großen Becken auch Garnelen?
 
alle 2-3 Tage füttere ich.
Ich wechsel 1/3 manchmal auch 1/2 das wasser.

nein, aber ich hatte dort schon so einige verschiedene Fische drin und kein Fisch hat sich "beschwert"

EDIT: ok dann werde ich das mal umstellen
 
Zuerst würde ich dir mal empfehlen wenn die Temperatur durch einen Heizer entsteht mach ihn aus. Dazu weniger Füttern und stattdesen Laub ins Becken einbringen.


Szenario was ich bei dir für denkbar halte. Die Garnelen wachsen durch die hohen Temperaturen und das Proteinreiche Futter zu schnell. Dadurch müssen sie sich sehr oft Häuten. Haben sie mal Eier verlieren sie sie dabei. Auserdem erhöht sich durch die hohe Wuchsgeschwindigkeit die Wahrscheinlichkeit für Häutungstörungen woran sie dann sterben.


Zuletzt noch die Frage warum reinigst du den Filter so oft ist er ständig zugemulmt?


Edit: viele Fische kommen aus langsamfliesenden Flüssen oder Seen. Dadurch vertragen sie auch geringere Wasserwechselintervalle. Seh ich vor allen bei Lebendgebärenden. Die meisten unsere Garnelen stammen aus Quelltümpeln oder kleinen Gebirgsbächen. Dort findet ein höherer Wasseraustausch statt. Die meisten, nicht alle, Garnelen brauchen daher keimfreieres frisches Wasser.
 
Hi,

nein, aber ich hatte dort schon so einige verschiedene Fische drin und kein Fisch hat sich "beschwert"

das ist das Problem - Garnelen "funktionieren" in einigen Punkten ganz anders als Fische, wobei es auch noch auf die Fischarten ankommt.

Ich würde erst einmal die Beleuchtung auf 12 Stunden täglich festlegen - ob mit oder ohne Pause ist wurscht.
Dann würde ich regelmäßige wöchentliche Wasserwechsel von 40% - 50% durchführen.
Die Fütterung würde ich deutlich reduzieren, die Tiere finden in einem eingefahrenen Becken genug Nahrung. Daher würde nur alle vier Tage ein wenig Futter geben. Normalerweise sieht man bei Garnelen, ob der Darm gefüllt ist - ein dunkler Strich unterhalb der Rückenkante - solange das zu sehen ist, leiden sie keinen Hunger.

Die Temperatur ist imho zu hoch, 20 - 21°C reichen.
 
Danke für die schnelle Hilfe.
Mein Aquarienhändler meinte alle 2 Wochen Filter bei einem Garnelenbecken sauber machen.
ja das könnte sein das die sich zuschnell Häuten, weil ich neulich ein ganzes Eierpackt rumschwirren gesehen habe.
Wo ist die Rückenkante?! ich seh bei meinen Garnelen keinen dunklen Strich *mal Brille putz*

ACHSO das habe ich ganz vergessen zusagen, in meinem Becken waren/sind Planarien (schreibt man das so)
ich war heute morgen mit meiner Katze beim Tierartz, da hab ich ein paar Würmchen aus meinem Becken ihm gezeigt und er hat mir was dageen mit gegeben.
Könnte es daran auch liegen?
 
auf der verpackung steht: 1-2 kügelchen pro tier, das futter heist "novo prawn"

Ja, steht drauf ... ist aber viiiiiiel zu viiiiiiiel !
Da müsste ich bei 30 Garnelen im 12 Liter Becken ja täglich 60 Perlen einwerfen !!!! da würde das Becken schnell kippen.
Für Schnecken ist das natürlich ein Paradies !!

Gerhard
 
ok, danke an alle.
dann werde ich mal
- weniger füttern
- licht länger anlassen
- temperratur auf 20 grad, ist das ok?

naja ich seh den darm bei meinen nicht ?-)
 
JA eine wurzel war die ersten Wochen drin, in dieser Zeit starben auch die Garnelen schneller, als ich die Wurzel raus habe lebten die Garnelen im schnitt 2-3 wochen länger.

habt ihr das alle überlesen?
klingt für mich wie vergiftung. um was für eine wurzel handelt es sich denn? wie lange hast du sie gewässert? war sie gebraucht oder neu?
 
sie war neu, ehm gewässter, gute frage, so 3 wochen? auch mit kochendem wasser und sauremsprudel.
 
Hmm Vergiftung womit?
 
was hat dir der tierarzt gegen die planarien gegeben??

hast du es breits eingesetzt?

viele arzneimittel sind für garnelen tödlich und der tierarzt weiß es meist gar nicht.

versuch mal eine der planarien zu knipsen, wenns geht.

es gibt verschiedene arten und nicht alle müssen zwangsläufig behandelt werden.
ABER: es KANN auch sein, dass es einen zusammenhang gibt zwischen deinen planarien und dem sterben der tiere, was auch für das abwerfen der eier spricht.
einige planarienarten sind ja sowas von fies, die setzen sich unter den bauchtaschen der garnelen fest und fressen diese dann von innen her auf. nette gesellen sind das.

bevor man dann hier mit der chemischen keule einhergeht, sollte man erst mit einer (selbstgebauten) planarienfalle und einem stückchen rohem fleisch einhergehen und soviele tiere wie möglich absammeln, damit die tötlich verlaufende behandlung der planarien nicht das becken kippen lässt. geht schneller als man denkt..
besser aber als eine chemische keule ist das vollständige leeren und reinigen des beckens ud ein neustart ohne etwas der alten deko mit zu überführen. google hierzu mal planarienfalle.

die alte deko und pflanzen kann man dann mit dem medikament behandeln und nach gründlicher "wäsche" und wartezeit (mindestens 2 wochen) wieder einsetzen. besser wäre aber grad alles neu.
den bodengrund kannst du auskochen, sofern es nicht grad akadama oder anderer aktiver bodengrund ist. filter ist natrülich blöd...aber nicht zu ändern
 
gärtner
könnte zb rebe sein..oder driftwood (sieht toll aus..aber alles darf sich driftwood nennen, was aus dem wasser angespült kommt) nur um mal 2 zu nennen
 
wegen den planarien, hat mir der doc panacur gegeben (ganz wenig in wasser aufgelöst und verteilt), im internet habe ich gelesen das es nur bei Überdosierung schädlich für Garnelen ist.
das war ein "mopani" holz
 
Zurück
Oben