Get your Shrimp here

Garnelen für 26-27°C? Tiger?

Konstant bei 29 Grad...:(

Moin,

nur damit jetzt kein falsches Bild entsteht, ich suche Garnelen für 26-27°C und nicht für konstant 29°C.

Komisch. Meine Garnelen leben und vermehren sich bei den Temperaturen bei entsprechender Sauerstoffzufuhr.
LG, cookie
Was für Garnelen sind das denn?

LG
Torsten
 
Hallo,
ich bin mir sicher das es durchaus möglich ist diverse Garnelenarten auch bei über 26Grad zu halten und zu vermehren.
Die Züchter in äquatornäheren Ländern kühlen meines Wissens auch nur ihre Becken mit den Hochzuchten.
Es ist halt so, das es um so höher die Temperatur ist, um so schwieriger ist es das Wasser im Griff zu halten, außerdem wachsen die Jungtiere schneller und das kann vermehrt zu Häutungsproblemen führen.
Gruß
Niel
 
Hmmm...genaues lesen hilft doch:D war ja schon spät und ich bin gtlaub ich bei den 29° diskustemp von Matho hängen geblieben!
Also ich denke wenn du das Becken mit 26° fährst dürfte das keine großen Schwierigkeiten mit den blauen Tigern machen...wie gesagt, sind ja alles nur Erfahrungswerte und meine Tiger haben sonst zwischen 22 und 24°, da kann man bei 27 schon mal n bissl am Rad drehen!
 
Wie gesagt haben sich meine Tiere NIE bei diesen Temperaturen wohlgefühlt aber offenbar lag ich da falsch andere Stämme scheinen damit klar zu kommen.
Diese Angaben auf den Seiten sind einfach ein zweischneidiges Schwert. Wirklich geeignet sind meistens nur die Werte in der Mitte.

Die Antwort ist doch um längen gescheiter als deine erste zu dem Thema.

Wegen den zu weit gefächerten Angaben kommen leute nur auf dumme ideen wie die Vergesellschaftung von bees und kardinalsgarnelen etc...
Lieber einmal zu oft den Leuten von etwas abgeraten was auch schief gehen kann als einmal mehr aus Verkaufsgier jaja sagen..
Ich sehe in diesem speziellen Thread zwar gerad keinen Zusammenhang zur Verkaufsgier :rolleyes:, aber wenn denn einer besteht kann ich dir nur beipflichten ...

@schaukelerpel danke dass du mal wieder persöhnlich wirst...
Bitte!
 
MIt der Verkaufgier meinte ich, dass einige Händler halt sehr hohe Toleranzwerte bei den Haltungsbedingungen angeben um an möglichst viele die Tiere verkaufen zu können. In einigen Ratgebern wird dann einfach abgeschrieben ohne irgendwas getestet zu haben.
 
Hallo zusammen,

also ich habe 3 Tigerstämme und versuche die Temperatur weiter mit Ventilatoren zu drücken. Momentan sind in allen Tigerbecken 26°C.

3 sind trächtig und 1 in einem anderen Becken hat angesetzt, da ich einen kühlen Wasserwechsel gemacht habe. Mit Eiswürfeln etc. mache ich nichts, damit die Mädels ihre Eier nicht abwerfen.

Fakt: Was ich bei den Tigern beobachten kann ist, dass sie für Tiger recht träge sind.

Vermutung: Es könnte ihnen besser gehen. Ich spreche hier nicht von Vermehrung, sondern vom Wohlbefinden her.

Offtopic: Könnt ihr nicht eure kleinen Angiftereien per PM austragen? Ob etwas brauchbar ist oder nicht: Man kann ja den anderen freundlich verbessern bzw. etwas ergänzen.
 
Hallo Heiko,

wo bleibt denn Dein Beitrag zum Thema?

Ansonsten kach ich mich nur Elisa anschließen: hatte in den letzten Tagen bis zu 28° in den Becken und die Tiger machten einen schlappen Eindruck. Ich meine beobachtet zu haben, das die Tiere ab 26° bei mir damit anfangen. Die reguläre Temperatur ist bei 24° . Vielleicht liegt das Verhalten aber auch am Temperaturunterschied, da die Tiere ja auch bei Temperaturunterschieden, die nach unten abweichen, die Paarung vermehrt auslösen.
 
Hallo Heiko, wo bleibt denn Dein Beitrag zum Thema?

Was ich mit meinem Beitrag zu diesem Thema erreichen wollte, wird hoffentlich bald geschehen. Würde ich mich weiter an den Diskussionen hier im Forum beteiligen wollen, hätte ich nicht darum gebeten meinen Account löschen zu lassen. Ich nutze das hier quasi nur als Erinnerung meinem Wunsch auch nachzukommen und wenn ich dann obendrein auch noch die Frage nach dem "Warum" durch diesen Thread hier verdeutlichen kann solls mir recht sein.

Aber damit die arme Seele Ruh hat:

Meine Red Fire vermehren sich problemlos bei 26°C, meine normalen Tiger etwas schleppender als bei 22°C aber immer noch ausreichend. Die Black/White Bienen hab ich noch nie bei solchen Temperaturen gehalten.
 
Hallo Heiko,

jeder kann bekanntlich selbst entscheiden, wo er schreibt und wo nicht.

Deine "normalen" Tiger vermehren sich bei 26°C etwas schleppender. Gut. Wie sieht es mit dem sonstigen Verhalten aus? Reden wir hier überhaupt von "normalen", also wildfarbenen, von blauen/roten oder von schwarzen Tigern? Zuchtformen sind bekanntlich intoleranter.

Bei "normalen" Tigern kann ich nicht mitreden, da ich noch nie welche hatte. Ich spreche hier von Züchtungen.
 
Hallo,
wirklich interessant wäre doch, wenn mal jemand schreiben würde wo genau Wildfänge herstammen und wie dort die Klimaverhältnisse aussehen.
Soweit ich weiß kommen Tigergarnelen aus China und dort giebt es auch ein ziemliches Temperaturgefälle zwischen den Jahreszeiten und im Sommer sind es durchaus auch mal 30Grad.
Gruß
Niel
 
Ja richtig es sind im Sommer 30 Grad aber nicht dauerhaft.
Genaue Angaben bekommt man aber nicht höchstens so etwas wei Südchina..
 
Hallo Niel,

ich denke, dass es hier eher um Nachzuchten bzw. die Zuchtform Blauer Tiger geht. Wildfänge sind widerum eine andere Baustelle, was die Toleranzen angeht.
 
naja aber die Nachzuchten bzw. Zuchtformen sind doch nur deshalb anfälliger für Schwankungen / höhere Temperaturen, weil sie im Gegensatz zu Wildfängen solche Temperaturen , bzw. Schwankungen eben garnicht mehr kennen. Vermutlich würde doch bereits schon die erste Nachzucht besser mit den leicht höheren Temperaturen klar kommen, oder? Ich würde jetzt einfach mal denken, dass 2-3 °C über der genannten Idealtemperatur von 24°C nun doch eigentlich nicht sooooo problematisch sein kann. (aber eigene Erfahrungen hab ich eben damit noch nicht, deswegen auch der Thread hier).

LG
Torsten
 
Hallo Torsten,

diese Tiere halten wir schon deutlich wärmer als vielerorts in der freien Natur. Klar kommen die Tiere von Generation zu Generation auch was besser mit anderen Gegenbenheiten klar. Aber irgendwann sind dann auch die Grenzen überschritten.

Dauerhaft 25°-27°C halte ich nicht für empfehlenswert.
 
Schade, aber wenn ich das alles so lese, werde ich das mit den blauen Tigern wohl doch besser lassen - wirklich schade, hatte mich irgendwie schon wahnsinnig drauf gefreut :(

Viele Grüße
Torsten
 
Zurück
Oben