Ich frage einfach so aus Interesse. Zum Beispiel halten viele Garnelen ja mit Fischen zusammen. Da hab ich schon oft gesehen, dass die Temperaturangaben im Grunde ziemlich differieren. Letztens hab ich mich noch mit jemandem über Fische im Becken unterhalten und diese Person riet mir davon ab, Fische im Becken bei 24°C zu halten, wenn es sich dabei um eine Mindesttemperatur handelt (also Fisch von 24-28°C beispielsweise), weil so weder Garnelen (zu warm) noch Fische (zu kalt) glücklich wären. Hab dann auch davon Abstand genommen, aber ich denke schon, dass viele diesen Mittelweg gehen und dann 24-25°C einstellen. Andersrum spielen Umgebungsfaktoren genannt (kam ja hier auch schon) und ein Blick in die Datenblätter hier (oder Infos anderswo) gehen rauf bis auf 30-32°C. Klar, ist dann Maximum, dennoch wird oft gesagt, man solle Garnele XY (Sulawesis mal ausgenommen) nicht bei mehr als 24°C oder so halten, weil sie dann nur noch eine Lebensdauer von 6-12 Monaten hätten, wenn überhaupt.
Und zu all diesen Gedanken, Ideen, Gerüchten, Daten würden mich einfach mal gegebene Fakten interessieren.