Hallo zusammen,
Hier mal ein kurzes Update zum Stand der Dinge:
Ich hatte mich gedanklich ja schon darauf eingestellt, das Becken am Wochenende aufzulösen.
Doch siehe da, als hätten sie s gehört, ist jetzt doch wieder mehr Leben im Becken; gleich zweifach!
Zunächst machen die verbliebenen insgesamt einen etwas regeren Eindurck. Ich habe begonnen, alle 2-3 Tage ca. 3l zu wechseln und dabei das Leitungswasser mit 1/3 Osmosewasser zu verschneiden. Scheint ihnen gut zu tun.
Und dann habe ich heute leider beim WW mein schönes Weibchen tot unter einem Blatt entdeckt.

Und dann, nicht weit entfernt, eine dunkle Fluse!!!

Dabei war ich sicher, sie hätte alle Eier abgeworfen...? Da habe ich mir mein Wechselwasser nich mal genau im Eimer angeguckt, und 3 weitere Flusen entdeckt und schnell zurückgesetzt. Bei weiterer Suche im Becken bin ich jetzt auf 5 winzige, bis auf eine hell-blaue Nachzucht gekommen.
Nur: was mache ich jetzt? Das Becken doch als Aufzuchtsbecken stehen lassen? War eigentlich nicht geplant, aber ich hab erstmal noch etwas mehr altes Laub (vorher mit kochendem Wasser überbrüht) ins Becken gegeben und werde jetzt täglich eine Messerspitze Life! füttern.
Das Becken sieht jetzt so aus:
Boden wollte ich eigentlich keinen einbringen, daher die Töfpchen ( Nummer drei ist auch noch eingezogen). Habt Ihr weitere Vorschläge?
Zu den Alttieren: Es haben jetzt tatsächlich nur die beiden blassesten Tiere (Jellys?) und eine einzige schön-blaue überlebt.
Ich überlege jetzt die beiden blassen nach einem großen WW im Gesellschaftsbecken und langsamer Gewöhnung an die Werte dort umzusetzen. Züchten wollte ich mit denen eh nicht und krank sind sie ja anscheinend auch nicht; waren von Beginn an Die fittesten...

Das letzte Alttier (Weibchen?) und die Flusen würde ich dann doch erst mal mittelfristig im kleinen Becken lassen und sehen, was vom Nachwuch durchkommt. Und wenn die es schaffen stehe ich vor der Frage, ob ich sie doch zu den Blue Dreams in den Cube setze oder separat halte. Aber darüber kann ich mir ja noch den Kopf zerbrechen, wenn sie größer sind. Jetzt werde ich erst mal versuchen, die Aufzuchtsbedingungen zu optimieren.
Die Steine habe ich jeweils im Abstand von 3 Tagen eingesetzt. Haben zuvor in der Sonne gestanden zwecks Aufwuchs und werden auch gerne abgeweidet.
Drückt mir mal die Daumen, dass das doch noch was wird...
VG