Get your Shrimp here

Garnelen-Artenbecken oder doch ne gute Mischung....?

ignis

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2006
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.827
Hallo ihr Lieben!

Zuerst mal möchte ich sagen dass ihr echt ne tolle Truppe seid!
Nach 13 jähriger AQ-Abstinenz spiele ich nun schon seit Monaten mit dem Gedanken mir wieder ein Aquarium zuzulegen. Eigentlich bin ich ja früher ein durch-und-durch Buntbarsch-Fan gewesen, aber ich will auch mal was anderes machen...

...Und so bin ich gestern Mittag über euer Forum gestolpert...und bin bis 2 Uhr in der Früh hier hängen geblieben :D

Als Aquariengröße stelle ich mir so etwa 120 Liter vor. So lieb sie auch sind - nur Garnelen sollen es auch nicht sein - und beim Schmöckern der in Frage kommenden Arten fand ich immer Gründe, die eine Vergesellschaftung in Frage stellten.
Vor allem die GH des Wassers macht mir Sorgen (>20 ...ausser bei den RF-Nellies)...Also werd ich mir evtl auch eine UOA zulegen müssen. Auf was ich nicht verzichten möchte sind vor allem Welse. Vor allem um deren Nachwuchs mache ich mir bei vorhandendn Garnelen Sorgen...

Sollte ich Eurer Erfahrung nach ein 120L Garnelen + Gesellschaftsbecken zulegen, oder (irgendwie reizt mich das fast noch mehr :D ) ein 120L Gesellschaftsbecken und ein zusätzlichesca 30L (evtl 54L) AQ nur mit Garnelen und Schnecken. Die sollen sich ja unbedingt vermehren können....

Eine bitte nicht :p aufzufassende Frage: Inwieweit kann man auftretenden Garnelenüberschuss als Lebendfutter fürs Hauptbecken betrachten?

Hoffe mein Artikel war nicht zu lange :D
LG, Manfred

PS: Wenn gewünscht werde ich auch gerne eine Fotostrecke beisteuern wenn es soweit ist...
 
Hallo!
Herzlich Willkommen!
Ich würde dir vorschlagen ein 120er+30er zu machen!
Denn im Artenbecken sieht man die Garnelen viel öfters und man kann sie super beobachten! :)
Im 30er kannst du wegen dem harten Wasser auch ganz leicht mit Destiwasser arbeiten! ;)

Das mit dem Lebendfutter:
Ich denke es gibt da auch günstigere Alternativen fürs Futter, aber funktionieren tuts bestimmt!
mfG Andreas
 
Hallo Skalar! Danke für die schnelle Antwort

Skalar wrote:
Ich würde dir vorschlagen ein 120er+30er zu machen!
Denn im Artenbecken sieht man die Garnelen viel öfters und man kann sie super beobachten! :)
mfG Andreas

Dann werd ich mich bezüglich der Fische erstmal zurückhalten :) Schließlich will ich dass sich die Nellies rundherum wohl fühlen! (Nur die Kardinälchen jucken mich noch etwas....)

Weiters habe ich gerade Deinen 63er Artikel nochmal durchgesehen, du hast geschrieben dass du schwarzen Bodengrund verwenden wirst. Ich hatte bis jetzt immer nur weissen Kies - aber schwarzer Sand klingt doch auch ganz nett...

Kommen die RF / CR oder Tigergarnelen (die drei Arten reizen mich) bei schwarzem Boden besser zur Geltung, oder ist das reine Geschmacksache...Einige von euch haben sicher schon beides versucht / in Verwendung....

Und noch eine Frage: da ich hier im Süden Österreichs befinde, gibt es evtl eine Möglichkeit einen Erstbesatz über das Forum zu erstehen, oder soll ich besser einen Händler suchen der mir die Pfleglinge besorgt? Habe kein Problem mit evtl. höheren Portogebüren (EMS & Co) wenn man dafür gesunde, schöne und liebevoll aufgezogene Tiere erhält....
(Ja ich weiss...das hat noch Zeit *in Geduld üb* :@ )

Dank euch schon mal,
LG Manfred
 
Zurück
Oben