Get your Shrimp here

garnelen an land

garnelio

gesperrter Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
hallo,
gibt es eigentlich auch garnelen die ein bisschen amohibisch leben?
also das heisst die es mögen an land zu sein bzw. sich 50% des tages ím wasser aufhalten und sich 50% des tages an land aufhalten?
gruß hendrik.
 
Hallo Hendrik,

nein, meines Wissens nicht.
 
Jup,es gibt zwar Garnelen,die hin und wieder mal ein bisschen an Land "wandern",
aber ansonsten im Wasser leben.


Gruß,
Mathias
 
Hahaha, du kannst es einfach nicht lassen... Ein Aquaterrarium einzurichten ist sehr schwierig, da sich beides nicht vermischen soll. Wenn du Landbewohner suchst, hol dir Mangroven, ansonsten musst du dich mit den Garnelen zu Frieden geben, die können dafür aber auch schwimmen.
 
Moin,

es gibt mE nach keine.

Die einzigen die mal gerne ne Runde neben dem AQ drehen sind wohl Amanogarnelen. Aber gesund ists nicht ;)

Allgemein kann man davon ausgehen, dass an Land der Körper für die Beine der Tiere viel zu schwer ist!

LG
 
Hey,

Ich habe mal gehört das Garneln in schlechter Wasserqualität ach ein neues Gewässer suchen. Das können, ( glaube ich zumindest ) nur großarmgarnelen und Krebse.
 
Hey,

Ich habe mal gehört das Garneln in schlechter Wasserqualität ach ein neues Gewässer suchen. Das können, ( glaube ich zumindest ) nur großarmgarnelen und Krebse.

Ja, besonders bei Sauerstoffmangel machen die Amanos das schonmal.

Ich habe erst vor zwei Tagen eine gefangen, um sie in ein Aufzuchtbecken umzusetzten. Dabei ist mir die Dame vom Kescher auf die AQ-Abdeckung geklettert und hat dort recht schnell ein paar Zentimeter zurückgelegt :D.

Klar, im Normalfall ist denen das Wasser schon lieber und, wenn alles im AQ passt, kommen die auch nicht auf die Idee :)
 
Hallo,

besonders bei Sauerstoffmangel machen die Amanos das schonmal

Mit Sauerstoffmangel hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Amanos scheinen das schon mal ganz gern zu machen. In meinen Aquarien ist immer genügend Sauerstoff vorhanden und trotzdem haben einzelne Amanos es immer wieder mal probiert, sobald sich eine Lücke in der Abdeckung ergab.

wenn alles im AQ passt, kommen die auch nicht auf die Idee

Falsch - Amanos gehen auch mal so auf Wanderschaft. Vor allem wenn man sie frisch umsetzt, kommt es häufig zu Landgängen.

Das können, ( glaube ich zumindest ) nur großarmgarnelen und Krebse.
Alle mir bekannten Garnelen können auch an Land eine gewisse Strecke zurücklegen. Allerdings passiert das bei den gängigen Zwerggarnelen (mit Ausnahme der Amano) höchst selten.

Allgemein kann man davon ausgehen, dass an Land der Körper für die Beine der Tiere viel zu schwer ist!
Die Tiere können auch an Land ihren Körper bewegen und recht erstaunliche Strecken zurücklegen. Allerdings sind sie im Wasser natürlich wesentlich "leichter" unterwegs.
 
gibt es wirklich keine garnelen die AUCH AN LAND GEHEN?
oder etwas vergleichbares es gibt dohc bestimmt irgendeine art.

gruß hendrik.
 
Hallo Hendrik,

siehe Post 2 bis 5. = Nein.
 
Nein!!!
Es gibt keine!!
Gibts Menschen die im ohne Hilfe Wasser atmen?Nein,das ist einafch nicht unser Lebenraum.
Und es gibt nunmal keine Garnelen die ans Land angepasst sind!
Mfg
NIls
 
Hallo <beliebiger Händler>!
gibt es eigentlich auch garnelen die ein bisschen amohibisch leben?

Semiterrestrische Garneln gibt es schon, aber keien Süßwasserarnelen im herkömmlichen Sinn. Diese sind aufgrund ihrer (etwa im Vergleich zu Flusskrebsen) grazilen Schreitbeine nicht in der Lage, längere Strecken an Land zurückzulegen. Auch der Kiemenbau ist bei den Süßwassergarnelen anders.

Ganz so unsinnig ist die Fragestellung aber gar nicht. Auf den Seiten der Universität HongKong wurde dazu schon vor längerem ein netter und amüsanter Beitrag veröffentlicht:
http://www.hku.hk/ecology/porcupine/por24/24-invert.htm

Für die Aquarianer gilt weiterhin: Versuchen Garnelen das Becken zu verlassen passen ihnen die Verhältnisse dort nicht. Ursache kann wie oben schon von jemanden gepostet ein Sauerstoffmangel sein, Fressfeinde in einem Gesellschaftsbecken, unpassende Temperatur oder einfach nur ein zu kleines Becken.
Die Bereitschaft zum Wandern bzw. das Wasser zu verlassen ist nicht bei allen Arten gleich gegeben. Die schon angesprochene Amanogarnele ist hier besonders zu nennen. Noch mehr die nahe verwandten Arten Caridina typus und C. villadolidi. Alle diese Arten leben den Ober- und Mittelläufen von Bächen, haben aber eine Larvalentwicklung im Meer. Deshalb mussten die Tiere auch eine Bereitschaft zum Wandern entwickeln.

Servus
Werner
 
Hallo!

Ich wüsste jetzt auch spontan nichts über Garnelen die partiell an Land leben.
@wklotz: Der Link ist echt amüsant :-D

LG Caro
 
Zurück
Oben