Get your Shrimp here

Garnele will fliehen??

Malina

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.767
Hi liebe Leute!

Ich habe schon öfter beobachten können, dass sich einige Garnelen gerne ganz an die Spitze ihrer Wurzel setzen, also so nah wie möglich an der Wasseroberfläche. Manchmal schwimmt auch die eine oder andere im oberen Drittel des Aquariums herum. Die meisten aber sitzen im ganzen Becken verteilt oder spazieren gemütlich herum.

Heute allerdings düst schon den ganzen Nachmittag eine wie verrückt an der Wasseroberfläche herum. So als würde sie versuchen irgendwo einen Ausgang zu finden. Ich vermute sehr stark, dass es sich um ein Weibchen handelt (sie hat etwas, was ich als Eifleck deuten würde). Auch eine Rennschnecke hat kurz versucht zu fliehen, hat aber gleich umgedreht und ist wieder zurück ins Wasser.

Das kommt mir nicht sehr normal vor und ich habe bisschen Sorgen, dass irgendwas im Becken nicht stimmt.

Ich habe einen 20er NanoCube (läuft seit 31.12.08) mit 10 Yellow Fire's (seit 8.2.09) und 2 Zebrarennschnecken (sind 3 Wochen nach dem Einrichten eingezogen). Bis jetzt scheinen alle recht munter zu sein, fressen fleissig, putzen sich, häuten sich (habe jetzt schon mindestens 4 Häute gefunden seitdem sie eingezogen sind). Filter ist der typische Eckfilter, Wasserauslass mit Verteiler (Verlängerung mit mehreren Löchern) über dem Wasser.

Wasserwerte:
Ph: 7
GH: 14
KH: 9

Ich würde mich sehr freuen,wenn jemand einen Tipp hat, was da los sein könnte...

LG Malina

Habe noch ein Foto angehängt, das das Aquarium kurz nach dem Einrichten zeigt. Ich habe seitdem ausser etwas Pflanzen zurückschneiden nichts mehr geändert.
 

Anhänge

  • DSCN2198.jpg
    DSCN2198.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 155
viellleicht wollen sie einfach zum licht schwimmen?!!?!?!?!?
 
Hi,

Nelen schwimmen auch Gerne durch die Strömumg. Mir ist eine aus dem Wasser gesprungen (leider Nachts, Ende also Selbsterklärend) da sie vermutlich über dem Sprudelstein mit den Luftblasen und dem nötigen eigenantrieb förmlich aus dem Wasser katapuliert wurde. Selbst meine AS wird ordentlich von den Blasen aufgetrieben.
Am Besten legst du eine Glasscheibe (mit Abstandhaltern) auf das Becken.
Rennschnecken sind eh dafür bekannt, auch schon mal auf Wanderschaft zu gehen, vor allem, wenn ihnen im Wasser was nicht gefällt.

LG

Kerstin
 
Wenn das nur einzelne sind und nicht der gesamte Beckenbesatz inklusive Schnecken an der Wasserkante hängt, brauchst du dir keine Sorgen machen.
War bei mir jetzt auch schon 2x so, dass nach dem Umsetzen einzelne Nelen ne Zeit lang total verrückt gespielt haben und unbedingt aus dem Wasser oder in den Filter klettern wollten.

guckst du: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=118213 :)

Gib ihnen noch ne Woche zum eingewöhnen, dann sollte sich das gegeben haben...




mfg
Christian
 
Bei mir schwimmt auch die eine oder andere verwirrt umher(kein Paaarungsschwimmen, denn dann geht hier der Punk ab!)
Auch die eine Schnecke(wahrscheinlich mit Pflanzen eingeschleppt) schnorchelt mal knapp über die Wasseroberfläche.
Bewegung ist Gesund!
Solange nicht mehrere dauernd versuchen aus dem Wasser zu kommen, würde ich mir keinen Kopf machen.(Vorsicht bin noch Anfänger!)
Aber habe mir schon den einen oder anderen guten Rat geben lassen.
Wasserwerte sind wohl i.O.?
Dann keinen Kummer machen.
 
Hi!

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Das mit der Strömung habe ich auch schon mal gelesen - allerdings schwimmt die Garnele überall im Becken herum und nicht nur in der Nähe des Filterausgangs. Andererseits ist das Becken jetzt auch nicht sooo groß, also es ist vielleicht überall "in der Nähe des Filters".

Umgesetzt habe ich sie ja schon vor 2 Wochen, gilt das immer noch als Eingewöhungszeit?

Viele Grüße,
Malina
 
Hallo.
Hattest Du vorher gefüttert?
Manche meiner Garnelen versuchen Futter rücklings von der Wasseroberfläche abzusammeln, auch meine TDS machen gerne eine Futter-Rundfahrt unter dem Wasserspiegel.^^
 
Hab ja früher schon mal ein AQ gehabt, aber letztens habe ich das erste mal eine Schnecke unter dem Wasserspiegel langkriechen sehen.
Wie cool ist das denn....:D
 
Hallo.
Hattest Du vorher gefüttert?
Manche meiner Garnelen versuchen Futter rücklings von der Wasseroberfläche abzusammeln, auch meine TDS machen gerne eine Futter-Rundfahrt unter dem Wasserspiegel.^^

Bei mir auch, so zupfen sie sich die Entengrütze von der Oberfläche.
 
Gefüttert habe ich am Abend davor... in der Früh hat es dann noch Vitamintropfen gegeben, so wie immer einmal in der Woche...

Sie hat sich allerdings immer wieder an abgerissenen, einzelnen an der Wasseroberfläche schwimmenden Blättern festgehalten. Ich habe eigentlich gedacht, sie tut das um sich irgendwo "da oben" festhalten zu können. Vielleicht hat sie aber tatsächich gefressen, oder es zumindest versucht.

Andererseits war sie irgendwie auch sehr hektisch... nicht so gemütlich und ausgeglichen wie ihre Mitbewohner...

mh... blöd das sie nicht sagen können, was ihnen nicht passt :p
 
eine meiner nelechwimmt auch planlos herum und kommt nicht zur ruhe was soll ich machen

das ist seit ich gestern ne neue pflanze reingesetzt hab so :(
 
Hallo!

Ich habe gestern abend noch den Filterdurchfluss stärker gestellt, so dass das Wasser kräftiger ins Wasser plantscht/sprudelt. Ich habe dadurch eine Menge kleiner Luftbläschen im Wasser uuuund: meine hektische, wahnsinnige Garnele sitzt so wie alle anderen gemütlich herum und tut was Garnelen halt so tun.

Ist das einfach Zufall, oder kanns sein, dass ich zu wenig Sauerstoff im Wasser hatte? Ist es prinzipiell ok, wenn ich das Wasser recht stak in Becken sprudeln lasse oder können da andere Probleme auftreten?

LG Malina
 
Hi.
Das Sprudeln treibt Co2 aus dem Wasser, d.h. die Pflnazen könnten dann evtl. zu kurz kommen.
Es reicht eigentlich, wenn die Wasseroberflächel eicht bewegt wird, dadurch reichert sich Sauerstoff gut im Wasser an und die Pflanzen haben auch genug zu "fressen". ^^
 
Hi SGH!

Danke für den Hinweis! Habe jetzt scherheitshalber den Filter wieder schwächer gestellt... Woran könnte ich denn erkennen ob zu wenig Co2 vorhanden ist? Gehen mir die Pflanzen dann einfach ein? Dauert das nicht recht lange bis man das bemerkt?

Viele Grüße,
Malina
 
CO2 kannste aus Härte und pH errechnen
 
Zurück
Oben