Get your Shrimp here

Garnele tot..

Ellen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.979
Hallo! Ich hab seit ca. 2 Wochen Garnelen im 60 l - Aqaurium, die Wasserwerte hab ich vor 4 Tagen testen lassen, Bilderbuchwasser :-) Aber gestern ist eine meiner Nelen umgekippt, ich hab sie vorsichtig angestupst und wieder aufgestellt aber die ist tot.. Kann es sein, dass es mit der Häutung nicht geklappt hat? Bin der Meinung, dass sie einen Riss im "Panzer" hat der vorher nicht da war. Hab mal gelesen, dass es mit der Häutung nicht hinhaut, wenn sie zuviel tierische Nahrung bekommen. Aber im Fachhandel hat man mir nur eine Sorte von Futter mitgegeben, ich soll sie 2 x / Woche füttern. Zwischendurch hab ich mal ne Gurke gefüttert.. Kann mir jdm . weiterhelfen?
 
Hallo!

Dass eine Häutung mal nicht klappt ist völlig normal und kein grund zur Sorge. Mir ist auch vor ner Woche ne Garnele gestorben, bei ihr war aber die misslungene Häutung ganz klat zu erkennen. Du solltest nur alle verstorbenen Garnelen immer sofort entfernen, sollten sie doch eine Krankheit haben, verhinderst du so, dass sich die anderen anstecken. Aber solange du in den nächsten tagen nicht weitere Ausfälle hast musst du dir auch keine Sorgen machen.
 
Bei mir sind jetzt auch schon 2 von 9 RedBee's gestorben...
Mein Wasser ist ebenfalls einwandfrei, da gibts nichts dran auszusetzen.

Am 28.02. habe ich die Tierchen bei einem Hobbyzüchter gekauft, 2 Tage später am 02.03. ist die erste Garnele gestorben und heute am 07.03. die zweite Garnele. Jetzt habe ich nur noch 7 Garnelen :( Hoffe die Sterbewelle hat jetzt ein Ende und die Garnelen bringen mir bald den erhofften Nachwuchs :(

Mein Aquariumwasser ist nur härter als das vom Züchter. Aber der Züchter hat mir versichert, dass das den Garnelen nichts ausmacht von weichem Wasser ins härtere Wasser umgesetzt zu werden, nur anders herum soll es problematisch sein. Habe gH 9 und kH 5. Der Züchter hatte glaub ich gH 4 und kH 2.
 
Bei nicht lange genug eingelaufenen AQs kommt es oft zu bakteriellen Infektionen (hab deshalb fast meinen kompletten ersten bestand verloren), wenn das AQ aber mindestens 4-6 Wochen eingelaufen ist, sollte es hoffentlich nicht daran liegen. Ansonsten einfach mal mit der SUFU schauen, da gabs schon viele Beiträge zu, auch wie man das in den griff bekommen kann.
 
Mir ist heute eine von den erst gestern gekauften Blue Tigers gestorben.:(
Das tut weh, sowohl im herz als auch im Geldbeutel.

Ich denke sie hat einfach den Transportstress und den wasserwechsel nicht vertragen.

Sowas kann immer mal passieren.
 
Oh ja, ne blaue Tigergarnele tut echt weh! Hab grade gesehen, dass meine schon wieder Eier trägt, hoffe, dass die sich mal fix vermehren, hab nämlich leider auch nicht viele. Da würds mich auch umhauen wenn die auf einmal umkippen würden...
 
habe mein Aquarium 4 Wochen einlaufen lassen. eigentlich lange genug. passierte trotzdem. ich denke bis zur ersten häutung wirds nochmal spannend werden. aber die tiere die es bis dahin geschafft haben werden mir wohl bestehen bleiben, oder?
mir tut auch jeder verlust meiner Red Bee Doppel-Hinomaru weh!
 
hatte in den 2 1/2 Monaten 3 Sakura Ausfälle, alles Häutungsprobleme wie es scheint. Vorher haben sie sich aber optimal gehäutet und die Wasserte sind auch optimal derzeit. Ich denke es liegt an der proteinreichen FÜtterung, es gab jede Woche ne kleine Menge frostfutter (cyclop eeze). Ansonsten nur das NovoPrawn von JBL.

Naja, wünsche euch viel Glück. Meine Sakura trägt bereits seit 2 WOchen Eier... mal abwarten ;D
 
ich brauch jetzt wirklich glück, habe gerade ebend wieder eine RedBee Doppel-Hinomaru tot aus dem Wasser gefischt. Jetzt habe ich noch 6 Exemplare von ursprünglich 9. ich weiß nicht mehr weiter...
 
War sie irgendwie verfärbt? Mein erster Bestand ist leider wegen ner bakteriellen Infektion fast komplett verstorben, bis ich den Grund erkannt habe hat es viel zu lange gedauert. Versuch doch einfach mal die Sofortmaßnahmen (musst mal in der Sufu schauen) und evt die Medikamente, die vorgeschlagen werden. Obs wirklich hilft ist schwer zu sagen, aber nen Versuch sollte es wert sein! Ich drück die Daumen!
 
hm, 24°C dürfte kein Thema sein. Ich habe auch recht inaktive Tiere gehabt, vorallem die Weibchen die dann auch gestorben sind. Jetzt hab ich nur noch 3 Männchen und ein trächtiges Weibchen. Beleuchtungszeit ist eig. egal, habe insgesamt 12 Stunden auf 2 Zeiten verteilt.
Ich schließe immer noch auf das Protein... derzeit bekommen meine nichts...mal alle 3 Tage bißchen NovoPrawn aber mehr nicht. (da ist zwar auch Protein drin aber, net soviel wie das Frostfutter)

Ich wünsche dir viel Glück weiterhin, so Verluste sind echt anstrengend, vorallem bei so schönen Züchtungen =(
 
also irgendwie verhällt sich bei mir eine garnele sehr sehr merkwürdig. den ganzen tag über hockt sie unter einem tontopf im schatten, ist sehr aggressiv und greift vorbei wandernde garnelen an, als ob sie ihren blöden tontopf auf leben und tot verteidigen will. ich denke es ist ein weibchen, weil sie deutlich größer ist als die anderen. wahrscheinlich wird sie die nächste auf der todesliste sein. die anderen tiere scheinen sich normal zu verhalten und wandern auch mal im becken herum.

kann nur hoffen dass ich nach den todesfällen wenigstens noch ein weibchen unter den überlebenden haben werde.

glaubst du wirklich ein paar algenperlen alle 3 tage sind ausreichend? bei mir haben sie ja auch noch ein kleines mandelbaumblatt wo sie ran gehen können wenn sie kohldampf haben... verhungern können sie ja dann nicht, oder?

ich habe vorhin nochmal einen WW von 50% gemacht. hatte schon wieder eine Kahmhaut. kann mir nicht erklären wie die sich innerhalb eines tages so schnell und stark bilden konnte. hatte nämlich gestern einen 35% Wasserwechsel gemacht und die gesammte Kahmhaut und Pflanzenreste etc. gründlich abgesaugt.
Vielleicht hat das tote Tier, dass gestern irgendwann gestorben ist irgendwelche Stoffe ins Wasser abgesondert die sich an der Oberfläche abgelagert hatten?? Ich kanns mir eigentlich nur so erklären.


Jeder Todesfallfreie Tag ist ein guter Tag.
 
Naja, Mandelbaumblätter hab ich auch drin, da fressen die ja dran rum wenn sie sonst nichts finden.
Die Kamhaut bildet sich in ein paar Stunden nach, insofern keine ausreichende Wasserbewegung herrscht. Lass das Wasser ganz knapp oberhalb der Wasseroberfläche plätschern, das genügt um die Kamhaut zu vermeiden.

Gestern war wieder eine Garnele tot, die kleinste die eh schon blass aussah und sich meistens nur versteckte. Die anderen sind aktiv und schwirren wie normal rum, auch das große trächtige Weibchen lässt sich oft blicken, ist aber durch die Eier natürlich etwas träger als die anderen.

Jetzt hab ich nur noch 3 :( und hoffe das die Babys durchkommen. Werde wohl mal für ein paar neue sorgen müssen. Also falls jemand welche hat, ich kaufe gerne ein paar Sakuras (aber wirkliche Sakuras).
 
Mein Aquariumwasser ist nur härter als das vom Züchter. Aber der Züchter hat mir versichert, dass das den Garnelen nichts ausmacht von weichem Wasser ins härtere Wasser umgesetzt zu werden, nur anders herum soll es problematisch sein. Habe gH 9 und kH 5. Der Züchter hatte glaub ich gH 4 und kH 2.
Hi,

sorry, aber da hat Dir Dein Züchter leider etwas falsches erzählt.
Von hartem in weicheres Wasser ist für die meisten Garnelen nicht so schlimm, wenn sie von weichem in hartes Wasser kommen, können sie ziemliche Probleme bekommen.

Grüße
Ulli
 
hi

belüftet ihr eure becken? garnelen benötigen eine höhere sauerstoffkonzentration im wasser wie fische und abends wenn das licht ausgeht kehren die pflanzen ihre produktion um und verbrauchen selber den sauerstoff.

ich hab das in einem meiner zuchtbecken erlebt immer wenn der schwammfilter(luftbetriebn) nicht genug wasser förderte durfte ich morgens das eine oder andere tote tier rauskeschern.
 
Muss auch abbundzu eine rausfischen, ich bin selbst schon am überlegen ob ich en Belüfter einbaue.
 
Hi,

sorry, aber da hat Dir Dein Züchter leider etwas falsches erzählt.
Von hartem in weicheres Wasser ist für die meisten Garnelen nicht so schlimm, wenn sie von weichem in hartes Wasser kommen, können sie ziemliche Probleme bekommen.

Grüße
Ulli

also ich kann mir nicht vorstellen, dass mir dieser Züchter das 2x (an unterschiedlichen Tagen) falsch erzählt hat. bei ihm dreht sich alles nur noch um die garnele. sein ganzes haus ist voller zuchtbecken in jedem zimmer bis hoch zur decke. er tauscht tiere mit gleichgesinnten in der ganzen welt und organisiert messen. der mann hat was garnelen angeht soviel erfahrung und wissen, dass sollte man nicht in Frage stellen... und wenn er mir erzählt das es nur problematisch wird garnelen vom harten wasser ins weiche zu setzen dann glaub ich ihm das auch. Vorweg: Ich möchte hier allerdings nicht ohne seine Erlaubnis seinen Namen nenne, weil das Forum hier sonst seine Bude einrennt =) Werde ihn aber das nächste mal Fragen ob er was dagegen hat. Bei ihm kann man nämlich wunderschöne Tiere erwerben. Und dann könntest du mit ihm über das umsetzen von Garnelen von weich nach hart und von hart nach weich ausführlich reden ;)

Bitte nimms diese Antwort jetzt nicht persönlich, bist ja eine nette hilfsbereite Person, wollte bloß mal erläutern von wem ich das habe...

Lange rede, kurzer sinn. Bei mir liegts irgendwo anders dran.


Muss auch abbundzu eine rausfischen, ich bin selbst schon am überlegen ob ich en Belüfter einbaue.

vielleicht haben meine auch zu wenig Sauerstoff und ich sollte den Filterauslauf wirklich mal ins Wasser rein plätschern lassen. werd mal sehen ob ich bei diesem Geräusch dann noch schlafen kann ;) Muss dann aber sicherlich das CO2 wieder erhöhen, denn zuviel Wasserbewegung soll ja viel CO2 austreiben... Eine Super-Lösung bräuchte ich jetzt.
 
ja,

verzichte auf CO2, wuerd mir wirklich mal gedanken machen ob deine pflanzen das wirklich brauchen. und nachts co2 einblasen macht den sauerstoffmangel noch schlimmer...

edit:

ich denk mal für meinen teil generell wenn garneln in andere wwerte geraten wirds kritisch, mein händler zb bereitet sein wasser auf oder hat osmose etc ka der geier ..., ich benutze weder noch... und mir sind anfangs viele gestorben. die garnelen die überlebt haben beglücken mich bis heute mit robusten nachwuchs welcher nicht mehr wegstirbt.
 
Zurück
Oben