Get your Shrimp here

Garnele rennt Marathon

KerstinM.

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.432
Hallo.

Seit ca. 3 Wochen bin ich Besitzer von Red Fire Garnelen. Leider sind mir in dieser Zeit bis auf 2 alle eingegangen.
Die beiden, die noch da sind, sind sehr ruhig. Nehmen aber am Aquarienleben teil. Wenn man das so nennen darf.
Als ich heute von der Arbeit nach Hause kam, sah ich, wie eine der Garnelen im Becken rennt. Sie rennt ständig am unteren Beckenrand. Das war um 16 Uhr, als ich eben nachgeschaut habe sah ich, dass sie immer noch rennt.
Kann das eine Ursache haben? Die andere verhält sich wie immer.

Ich wäre über eine Antwort dankbar.

Gruß Kerstin
 
Danke für die schnelle Antwort.

Hmm, was könnte es denn nur sein? Wie schon gesagt, die andere ist ruhig. Kann ich was tun? Zum Wasserwerte messen hab ich leider nichts da. :rolleyes: Kann sie evtl. 'nen Herzkasper bekommen und eingehen?
 
Hy Kerstin

NUn ja ohne die Wasserwerte zu kennen kann man nicht viel sagen.
 
Ich hab gestern das Becken etwas "sauber" gemacht. Das heißt, ich hab mit der Mulmglocke den Boden abgesaugt. Das Wasser (ca.8 L) hab ich durch 'nen Filter laufen lassen und wieder zugegeben. Das scheint wohl ein Fehler gewesen zu sein. Vieleicht sollte ich etwas Wasseraufbereiter zufügen?
 
Hallo Kerstin,

du hast alle Red Fire in einem 8l-Becken gehalten? Hab ich das richtig verstanden oder falsch interpretiert?
Und dieses Becken wird nicht gefiltert?
Was wohnt denn noch drin, was "am Aquarienleben teilnehmen" kann (ein netter Ausdruck, muss ich mir unbedingt merken!)?
Und wenn das Becken nicht gefiltert wird wie oben angenommen: wieviel Wasser wechselst du wie häufig?
 
Hallo Tanja.

Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich habe ein 54 Liter Becken. Gestern habe ich ca. 8 Liter abgesaugt und gefiltert, damit der Mist nicht wieder mit reinkommt.

Ich habe das Becken schon seit 5 Jahren und habe da so 15 Guppys, 6 Neons, 3 Panzerwelse, 2 Welse und eben diese beiden Garnelen drinnen. Einen Filter sowie einen Heizstab besitze ich natürlich auch.
 
Hai Kerstin!

>> Gestern habe ich ca. 8 Liter abgesaugt und gefiltert, damit der Mist nicht wieder mit reinkommt. <<
Wie hast Du das denn gefiltert? Und vor allem warum?
Warum nicht einfach einen Wechsel mit Frischwasser?
 
Wie hast Du das denn gefiltert? Und vor allem warum?
Warum nicht einfach einen Wechsel mit Frischwasser?

Das verstehe ich auch nicht ganz, denn 8 Liter bei 54 Liter isnd ja nicht viel,
da kann man schon firschwasser nehmen, nur wenn man das ganze Wasser wechselt, rät es sich, zumindesten einen größeren Teil des Wasser zu filtern..
 
Wie hast Du das denn gefiltert? Und vor allem warum?
Warum nicht einfach einen Wechsel mit Frischwasser?

Ich hab das Wasser durch ein Sieb mit Küchenkrepp fließen lassen. Weil ich den Dreck=Kot nicht wieder mit ins Becken kippen wollte.

Da ich vor kurzem erst das Becken ganz gereinigt hatte und einige Fische noch "neu" sind habe ich keinen Teilwasserwechsel gemacht. Das war wohl ein Fehler.

Im übrigen hat sie sich jetzt wieder beruhigt, sie sitzt da und frisst.
 
Hallo Kerstin,

also ein paar Tropfenwassertests würde ich dann aber doch anschaffen. Okay, wenn dein Becken schon so lange gut läuft, dann wirst du sie nur selten brauchen, aber in Fällen wie jetzt wären sie hilfreich. Muss ja vielleicht nicht gleich die ganze Palette sein. Oder hast du einen Zooladen in der Nähe, in dem du messen lassen kannst? Ist zwar an Wochenenden und spät abends auch nichts, aber immerhin ansonsten.

Ich persönlich finde, dass zu viele Fische im Becken sind. Ich als Garnele würde mich da vielleicht auch gestresst fühlen. ;)

Bei auffälligem Verhalten, das von der sonst beobachteten Norm abweicht, ist ein Teilwasserwechsel immer empfehlenswert. Wenn Vergiftungen beispielsweise in Frage kommen, dann auch häufig und großzügig. Wie und wieviel wechselst du normalerweise in dem Becken?

Ansonsten sind Garnelen und Fische halt unterschiedlich. Garnelen reagieren negativ (manchmal auch nur ein Verdacht) auf verschiedene Bodengrundsorten, auf bestimmte Pflanzen, auf bestimmte Wurzeln. Darum auch immer: Umso umfangreicher die Beschreibung des Beckens mit allem Zick und Zack, desto umfangreicher und sinnvoller die entsprechenden Antworten bzw. desto kürzer die Wartezeit auf selbige.
Denn ähnlich, wie Ralph es bereits schrieb: Ohne die Hintergründe kann man nicht viel (Sinnvolles) sagen.
 
Danke für die ausführliche Antwort Tanja.

Dann werde ich mir mal solche Tropfen anschaffen. Kann ja nie schaden. Obwohl ich mich immer unsicher fühle wenn dann was nicht stimmen sollte. :rolleyes:

Fische habe ich in der letzten Zeit sogar schon weggegeben, da es zu viele waren. Eigentlich wollte ich die ganzen Guppymädels ausquartieren, aber ich habe einige übersehen, die nun schon wieder Junge bekommen haben. :o

Wasserwechsel mache ich nicht oft. Vielleicht alle 3 Monate mal 20 Liter. Bisher hat das meinem Besatz nichts ausgemacht. Sie haben sich vermehrt wie eh und je.

In meinem Becken habe ich nur Kunstpflanzen, zwei Wurzeln die da schon immer drin waren und hellen Kies.

Evtl.könnt ihr auf diesem Bild die Einrichtung erkennen.

 
NAbend.
Alle 3 Monate 20 L Wasserwechsel und nur Kunstpflanzen :rolleyes: Ein Paradies für jedes Tier.
Kann es sein das die Guppys immer alle an der Oberfläche nach Luft schnappen? Dann macht es dem Besatz nämlich doch was aus.

[EDIT] Sag mal, hast du überhaupt nen Filter im Becken? Ach ja, Panzerwelse sind Gruppentiere. [/EDIT]
 
Hallo Dannyfitiv.

Nein, meine Fische gehen nicht zum Luftschnappen an die Oberfläche. Das sie auf dem Bild gerade oben Schwimmen liegt daran, das sich sie gerade gefüttert hatte.

Und ja, einen Filter gibt es in diesem Becken auch. Wenn Du mal genau schaust, siehst Du ihn in der rechten Ecke.

Sind 3 Panzerwelse zu wenig?
 
Nabend!

Hööh :eek: Ich glaub ich bin blind, ich seh keinen Filter.
Aso, ich dachte schon.
Meiner Meinung nach schon. Aber ich halte sie selbst nicht, hab mich nur drüber informiert da ich sie mal halten wollte.

Gruß Danny
 
Hallo Kerstin,

nun ja, ich denke, du siehst das Aquarium in erster Linie als hübsche Deko an. Unter diesem Gesichtspunkt gesehen finde ich deinen Standpunkt schon nachvollziehbar. Einer der Aspekte eines Aquariums ist aber ja schon auch iiirgendwie, die Natur nachzubilden. Dazu gehören auch diverse biologische und chemische Prozesse, und zu denen gehören auch echte Pflanzen. Dass gerade bei solch einem Becken keine Wasserwerte vorliegen, ist dann doch mehr als schade.

Ich mache auch nicht jede Woche einen Wasserwechsel, aber so alle drei Wochen schon, und dann ist er auch nötig. Bei dir sieht es vermutlich sehr steril aus (das meiste künstlich, Mulm fleißig absaugen), das ist aber nicht Sinn eines Aquariums und tatsächlich auch nicht im Sinne der Tiere. Du störst mit dieser Art der Haltung empfindlich ein notwendiges Gleichgewicht, von dem deine Tiere ein Teil sind.
Irgendwie scheint es zu funktionieren, wenn dein Becken bereits seit 5 Jahren läuft, wie es das tut, ist mir schleierhaft (macht aber auch nix, hab noch nicht so lang ein Aquarium).


Sind 3 Panzerwelse zu wenig?

Ja, eigentlich schon. Im Hinblick auf dein Becken allerdings nicht - ich schrieb ja schon, dass ich es für zu voll halte.

Was mich noch interessieren würde: Wie viele Garnelen hattest du ursprünglich im Becken? Hast du die separat gefüttert oder mit Fischfutter?
Wie, was und wieviel fütterst du überhaupt?
 
Hier kann man den Filter besser sehen.



Wegen den Welsen, da habe ich mich auf 3 beschränkt, weil ich ja leider kein großes Becken habe. Und 3 ist ja auch schon 'ne Gruppe. :)
 
Dann werde ich demnächst wohl doch mal echte Pflanzen ins Becken tun.


Was mich noch interessieren würde: Wie viele Garnelen hattest du ursprünglich im Becken? Hast du die separat gefüttert oder mit Fischfutter?
Wie, was und wieviel fütterst du überhaupt?

Hallo Tanja.

Ich hatte ursprünglich 5 Garnelen. Ich fütter sie mit Fischfutter. Tetra Rubin Flockenfutter, Tetra Pro Vegetable und Tera Tips Haftfuttertabletten. Damit wechsle ich ab. Ich fütter Täglich eine nicht zu große Menge.
 
Hallo Kerstin,

du kannst auch guten Gewissens Gemüse füttern (z.B. Gurke, Möhren, Erbsen...) damit steigen auch die Widerstandskräfte deiner Garnelen.
Garnelen sind Schwarmtiere und fühlen sich in Gruppen ab 10 Tieren am wohlsten.
Dann werde ich demnächst wohl doch mal echte Pflanzen ins Becken tun.
Informiere dich bitte vorher hier im Forum über die Vorgehensweise in Sachen neue Pflanzen (z.B. lange wässern um Schadstoffe auszuspülen) oder Du besorgst dir bei anderen Aquarianern Pflanzen direkt aus einem AQ und nicht aus dem Laden. Aber da findest du noch viel mehr Threads zu.

So, dass wars erst mal von mir, das Übrige wurde bis hier hin schon angesprochen.

LG

Kerstin
 
Guten Morgen.
Ach mensch, dahinten isser :rolleyes: Okay, ich bin schon ruhig.
Ja, Elfenpinsel hat schon das meiste geschrieben, da kann ich nur zustimmen. Fische sind und bleiben halt Tiere die irgendwann mal in der Natur ihr zuhause hatten. Und dort sind eben keine Plastikpflanzen und dort wird eben nicht der Mulm abgesaugt. Aber das hast du ja schon verstanden.

Gruß Danny.
 
Zurück
Oben