Get your Shrimp here

Garnele mit Rasen???

B'Elanna

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
254
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.925
Hey Leute,
ich habe schon vor einiger Zeit eine merkwürdige Entdeckung gemacht!!!
Diese Garnele hatte nämlich (wie im Bild zu sehen) einen grüngelben "Rasen" im Schwanzende, der später das letzte Schwimmbeinpaar etwas abstehen ließ und einen weißen Streifen im Schwanz verursachte. Und nach ein paar Wochen starb diese Garnele!

Jetzt habe ich bei ein paar Jungtiere mit ähnlichen Symtomen entdeckt. Jetzt habe ich Angst das mein ganzer RF Stamm irgendewann komplett drauf geht!!!

Kann mir jemand sagen was das ist???

Gibt es dafür auch Medis die die Nelen ab können???

Hilfe!!! Bitte!!!
 

Anhänge

  • Garnelen 082Garnelenforum.jpg
    Garnelen 082Garnelenforum.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 431
Oje das arme Tierchen!!

Könnte
ein Pilzbefall sein...
Benutzt du regelmäßig Laub in deinem Becken ?
(Seemandelbaum oder Eichen Laub, Erlenzäpfchen)

Die wirken leicht Fungizid.
 
Hallo!

Hab da was im Web gefunden
"Pilzinfektionen
Eine Infektion durch Mykosen (Pilze), ist äußerlich mit bloßen Auge zu erkennen. Symptome eines äußerlichen Pilzbefalles hervorgerufen durch Achlya und Saprolegnia sind sehr unterschiedlich und als wattebauschähnlicher weißer Belag oder hellgrünen fadenartigen Wucherungen auf Panzer und Abdomen zu erkennen. Hierbei können hellgrüne bis gelbe Wucherungen am Unterleib und den Schwimmbeinpaaren oder im Kopfbereich und den Augen als wattebauschähnliche Büschel auftreten. Wird ein Pilzbefall nicht behandelt, können im weiteren Verlauf, durch so genannte Sporen, nach und nach auch die inneren Organe bewuchert werden, wobei totes oder schon angegriffenes Gewebe zuerst befallen wird. Aus den Sporen entstehen so genannte Pilzhypen, die in das tote Gewebe eindringen und mit giftigen Enzymen, die an den Garnelenorganismus abgegeben werden, die Zellen auflösen. Eine Behandlung mit Cillex von Brustmann oder Fungol von JBL, mit angegebener Dosierung des Herstellers, bekommt man eine Pilzerkrankung gut in den Griff." (http://www.zzf.de/tips/artikel/140.html)

Das klingt sehr nach deinem Problem.

LG Caro
 
Hey,
kann man solche Medikamente denn auch für Garnelen nehmen? Oder sterben die da dran...?
LG
 
ja geh mal auf die hompages da ist alles gut beschrieben.

gruss sandra
 
Hab in meinem Becken schon Baktopur und Mycopur von Sera wegen eines Fisches eingesetzt und die Garnelen haben es überlebt. Die Behandlung habe ich auch peinlich genau nach Packungsbeilage durchgeführt. In Garnelenbüchern habe ich allerdings gelesen, dass diese Mittel nichts für Garnelen sind und man sie nicht verwenden sollte. Vielleicht fragt man da mal rum oder wendet sich an den Hersteller. Aber es gibt bestimmt Mittel, die auch bei Garnelen helfen.

LG Caro
 
Hi Elanna,
du kannst von JBL Fungol benutzen,das vertragen Garnelen auch mehr mals hintereinander.
Bei mir hat es sehr gut geholfen.
Ich drücke dir die Daumen das es klappt.
Liebe Grüße Steffi
 
Hey Leute,
danke für eure vielen Antworten!!!

Ich werde mir morgen etwas holen und es gleich mal versuchen (hoffendlich killt es nicht meine Nelenbaby's).
 
Hi
Das Fungol bringt dir die kleinen nicht um.
Viel Glück!

Liebe Grüße Steffi
 
Oje das arme Tierchen!!

Könnte
ein Pilzbefall sein...
Benutzt du regelmäßig Laub in deinem Becken ?
(Seemandelbaum oder Eichen Laub, Erlenzäpfchen)

Die wirken leicht Fungizid.

Erlenzapfen habe ich immer in den Becken , SMM im Monent nicht muß erst wieder welche besorgen.

Über ihre Fungizidewirkung habe ich schon gelesen!
 
Hey Leute,
habe mir Fungol geholt, aber im Laden sagten sie mir das es nicht für Garnelen sei (es sei Kupfer drin)!!!
Habe eben auf der JBL Seite nach geguckt da stand drin das kein Kupfer enthalten ist.
Der Link von Caro sagt das es "mit Fungol gut in den Griff zu kriegen ist".
Hallo!?!??! Wer merkt es nicht mehr??? (Caro du bist nicht gemeint)
 
Hi Elana,
ich habe Fungol schon 3 mal bei Garnelen erfolgreich angewendet.
Dadurch hatte ich keinen einzigen Ausfall.
LG Steffi
 
Hey Leute,
da bin ich wieder!!!

Ich habe das Problem schon wieder!!! Habe es nur einmal verwendet, weil ich dachte es ist weg, (was falsch war)!!!
Jetzt ziehe ich die Interwalle durch, und hoffe es kommt nie wieder!!!
Aber was mich wundert ist das die Tigergarnelen und die roten Bienen keinen Befall zeigen!!!
Ich dachte die RF sind robust, aber warscheinlich nur wenn es um Wasserwerte und Temperaturschwankungen geht!?!?!?!

Kann mir das jemand erklären???
 
Also bei Pilzen muß man immer in mehreren Intervallen behandeln, da die Sporen gegen Medikamente unempfindlich sind.

Die Anfälligkeit gegenüber Erkrankungen ist je nach Art unterschiedlich und hängt insbesondere vom Zuchtstamm ab.

Gruß,
Croydon
 
Hi

Krankheitserreger sind oft wirtsspezifisch und dann spielt es keine Rolle ob die befallene Tierart i.A. als robust gilt. Im Übrigen ist m.E. der grüne Belag ein sekundäres Phänomen aus Algen. Pilze sind nicht grün. Es kann aber durchaus eine Pilzinfektion darunter stecken. Ist das nicht der Fall, bringen auch fungizide (pilztötende) Mittel(chen) nichts.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo!

Ich denke auch, dass du die Intervalle durchziehen musst, die angegeben sind. Meist greifen sowohl bakterizide, als auf fungizide Mittel immer nur an einer Stelle in den Entwicklungszyklus ein, so dass man warten muss, bis jedes Individuum diesen Punkt erreicht und abgetötet wird. Ich drück dir die Daumen, dass nach der Behandlung dann endgültig Schluß ist mit der "Rasen". Wenn eine einzelne Behandlung schon etwas geholfen hat, sehe ich da aber gute Chancen.
Mit der Empfindlichkeit der Tiere ist das immer so eine Sache. Die Formulierung "Robuste Arten" finde ich immer sehr schwammig. Es könnte tatsächlich z.B. mit dem Stamm zu tun haben, der u.u. empfindlicher ist gegen Pilze/Bakterien. Vielleicht würde eine Einkreuzung mit "neuen" Tieren eine bessere Resitenz bringen. Da hab ich bei Garnelen allerdings noch keine Erfahrungswerte.

Drück dir auf jeden Fall die Daumen.

LG Caro
 
Hallo noch mal,
eben habe ich eine Exuvie mit "Rasen" gefunden, die ich entsorgt habe um den Kreislauf zu unterbrechen (damit sie ihr Problem nicht immer wieder in sich rein fressen) und die Garnelen bald ohne "Rasen" leben dürfen (hoffendlich hilft es)!!!
 
Hallo Leute,
ich bin mit den Nerven fertig!!!
Heute morgen habe ich schon wieder 5 tote RF raus gefischt!!!
Ich frage mich ob es mit dem "Rasen" zusammen hängt?

Oder liegt es am Fungol, weil ich im Beipackzettel gelesen habe das man Garnelen von der Behandlung ausschließen soll da Unverträglichkeiten auftreten können?!
Obwohl hier im Forum einige sagen Fungol wäre problemlos, und daher zu emfehlen?!?!?

HILFE BITTE!!!
 
Zurück
Oben