Get your Shrimp here

Garnele kann Füßschen nicht richtig bewegen

Aquaphil

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.365
Hallo liebe Leute habe folgendes Problem,

Da ein Freund von mir seine Bewohner ein wenig überfüttert hat (wir sind beide Anfänger), sind bei ihm alle Garnelen bis auf eine weggestorben. Er hat es dann rechtzeitig bemerkt und weniger gefüttert.

Der letzten überlebenden ging so weit gut, aber er hatte dann sehr viel Schlamm/Mulm auf dem Boden und die Garnele wollte nicht mehr auf den Boden. Dann haben wir gesagt ok wir setzen sie bei mir rein (sind noch keine Tiere drin) dann kan er sein Cube ausleeren und den verschlammten Boden rausmachen bzw neu einrichten.

Die Wasser werte haben wir vorher bei mir gemessen:

PH: 7 - 7,5
KH: 3
GH: 4
No2: 0
No3: 0

Garnele bei mir rein alles wunderbar. Nach ein paar Stunden ging es dann los das sie die Beinchen nicht mehr richtig bewegen konnte. Sie kippte immer auf die Seite und versuchte sich wieder aufzurichten. Das klappte auch immer aber sie kippt immer wieder um. so geht das jetzt schon zwei Tage und ich weiß nicht was ich machen soll :confused:

Ich habe einen 30L Nanocube der "erst" seit 6 Tagen am laufen ist.

Für Tipps bin ich sehr dankbar
 
Vergiftungserscheinungen durch Pflanzendünger?
 
Hi,
oder Plastikdeko/ Kunststoffkies? Hört sich sehr nach Vergiftung an. Aber Dein Becken ist auch nicht richtig eingefahren, weil viel zu kurze Standzeit.

Bitte lies Dir das mal durch: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259

Falls möglich, setz´die Garnele zurück in das Becken Deines Freundes. Vorher sollte er einen 50% Wasserwechsel machen. Garnele aber langsam am besten tropfenweise an´s neue Wasser gewöhnen. Falls nicht, hast Du einen sauberen Eimer/Gefäß ( in dem noch nie Putzmittel waren), dann setze die Garnele mit wenig Wasser dort hinein und lass langsam frisches Wasser eintröpfeln (Knoten in Schlauch). Aber ob das die Garnele rettet ist fraglich...
 
Hallo Phyll,

Ich hatte mir ein paar Pflanzen aus dem Baumarkt geholt, dort wurde mir versichert das kein Dünger verwendert wurde, bzw nur am Anfang dann nicht mehr. Ich habe dann die Steinwolle entfernt und sie gut abgespült und danach gleich eingepflanzt.

Desweiteren habe ich noch 6 Posthornschnecken und 4 Blasenschnecken (wollte ich noch erwähnen)
 
Plastikdeko oder Kunststoffkies habe ich nicht drin.

Nur den Original De***le Kies und ein bisschen Quarzsand mit dem ich eine kleine Straße gelgt habe.

->jackjpotmax

Ich weiß das es nicht richtig eingefahren ist, aber sie hätte warscheinlich bei ihm auch nicht überlebt.
 
Hallo!

Ich denke mal, dass das die Anzeichen einer bakteriellen Infektion sind. Den toten Tieren wird es auch so ergangen sein. Mehrere User haben in einem Fred von ähnlichen Problemen berichtet und als Ursache oben genannte hohe Keimdichte im Becken angeführt. Bei einer Überfütterung, also übermäßiger Nährstoffbelastung im Becken, ist das auch mehr als plausibel.
In einem meiner Becken konnte ich ähnliches beobachten. Das Tier hat sich nicht mehr erholt, ist aber auch nicht gestorben... Zumindest lebt das BlueBee Männchen seit mehreren Monaten, frisst und häutet sich, aber die Schreitbeine funktionieren nur eingeschränkt. Bei anderen Usern war der ganze Stamm betroffen und ein Massensterben setzte ein.
Ich hoffe, dass dein Tier das letzte betroffene ist.

Viele Grüße,
Phil
 
Das seltsame ist ja das sie bei meinem Freund im Cube keine Probleme mit den Füßchen hatte.

Das kam erst als sie ein paar Stunden bei mir drin saß.
 
hallo,

Ich weiß das es nicht richtig eingefahren ist, aber sie hätte warscheinlich bei ihm auch nicht überlebt.
das denke ich eher nicht!!
ihr hättet nur mit einer mulmglocke den boden reinigen brauchen essensreste ab sammeln oder schimmel entfernen und einige größere ww machen brauchen und gut ist.
aber besser haben sie es nun auch nicht bei dir das was die garnelen zeigen ist eindeutig eine vergiftungs erscheinung.
deine pflanzen aus deinem baumarkt sind mit dünger und pestiziden vollgepumpt damit sie schön grün und gesund ausehen und last euch da kein quatsch erzählen!!

macht es so wie Karin gesagt hat!!
 
Ich dachte mir es fast schon, die dumme Nuß im Baumarkt hatte keine Ahnung das hatte ich gemerkt, ich hatte sie nämlich gefragt ob die Pflanzen gedüngt sind und dann ist sie kurz zu ihrem Kollegen gegangen und als sie kam hatte sie mir gesagt das sie nur am Anfang gedüngt werden.

Ich laß mir da nichts mehr aufschwatzen da hast du recht.

Wie lange geben die Pflanzen denn Giftstoffe ab? bzw wie lange quält die sich da rum?

danke schonmal für die schnellen Antworten!!
 
Hi,
es heißt, man sollte sie eine Woche wässern und auch da Wasserwechseln. Bei Mooskugeln werden sogar 3 Wochen empfohlen. Nimm die Garnele heraus und setze sie extra. Kannst Du von Deinem Freund ein paar Pflanzen bekommen, dann lege sie dazu. Im Behälter der Garnele täglich Wasserwechsel von 1/3 machen mit einem Tag abgestandenem Frischwasser. Hast Du Laub? Dann lege noch ein überbrühtes, abgekühltes, kleines Walnussblatt oder Eichenblatt dazu. Das wird sie fressen, wenn sie kann und es belastet das Wasser nicht.

Wie lange geben die Pflanzen denn Giftstoffe ab? bzw wie lange quält die sich da rum?
 
->jackpotmax

Pflanzen von ihm kann ich keine bekommen weil er so gut wie keine drin hat, bzw noch welche von mir die ja "vergiftet" sind.

Im Klartext:

ich setzte die Nele in einen sauberen Eimer mit was für einem Wasser?
 
Hi,
nur ganz wenig Wasser aus Deinem Becken und lass langsam frisches Wasser, möglichst mit einem Heizstab an die Beckentemperatur angepasst, darauf tropfen. Stell auch gleich noch Wasser zum abstehen hin, damit Du mit zimmertemperiertem Wasser die nächsten Tage Wasser wechseln kannst.
 
Danke an alle,

leider hat sie es nicht überlebt :-(

Jetzt wollte ich noch wissen wie das jetzt mit den Pflanzen ist, also wie lange daurt es ungefähr bis das "Gift" aus den Pflanzen rausgeschwämmt ist.

Er läuft jetzt so eine Woche, und dachte schon dran ihn jetzt noch 2o 3-4 Wochen ohne Besatz laufen zu lassen was meint ihr?
 
guten Morgen,

du solltest ihn auf jedenfalls min 4 Wochen ohne besetzt laufen lassen !!
und obwohl nun keine Garnelen mehr drin sind solltest du trotzdem öfter in der Einlaufhase große ww machen da deine Pflanzen immer noch Pestizide und Dünger rückständige an das Wasser abgeben können.

vor dem einsetzen der Tiere erst mal ww Testen und schauen für welche Art von garnele das Wasser geeignet ist sonst haste dann die nächsten Ausfälle und das wildste ja nicht ;)
 
Hi Marcus,

Ich hatte gestern mal einen 50% WW gemacht, was meinst du wie oft ich so einen machen sollte, ich dachte so 2-3 die Woche eben wegen dem "Gift"

Bei den Garnelen dachte ich an Sakura oder Red Fire da meine Werte (siehe Ausgangspost) dafür gut geeignet sind.
 
Hi Marcus,

Ich hatte gestern mal einen 50% WW gemacht, was meinst du wie oft ich so einen machen sollte, ich dachte so 2-3 die Woche eben wegen dem "Gift"

Bei den Garnelen dachte ich an Sakura oder Red Fire da meine Werte (siehe Ausgangspost) dafür gut geeignet sind.


hi,

ja so würde ich es auch machen 2-3 die Woche denke ich reicht :)
und auch die Auswahl der Garnelen ist für den Anfang um Erfahrung zu sammeln eine gute Wahl ;)
 
Zurück
Oben