Get your Shrimp here

Garnele einfach tod

dasETWASdas

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
69
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
4.894
hallöchen meine lieben, hab da mal wieder ein kleines problemchen....
heute morgen habe ich nach einigen wochen wieder eine tote nelli im becken gesichtet. gestern war sie eigentlich noch fit und das einzige was ich bemerkt habe ist das die scheeren im mund sehr langsam lauften.....und heute morgen war sie tot im becken gelegen. vlt. könnt ihr mir helfen warum.....vielen dank schon mal für die tips?! lg
 
Du erwartest jetzt eine antwort ohne jegliche Info bis auf das die Garnele tot ist?
 
hier mal ein foto
 

Anhänge

  • CAM00508.jpg
    CAM00508.jpg
    654,6 KB · Aufrufe: 91
wasserwerte folgen noch
 
Hallo,

nur mit dem Bild ist schwer was zu sagen.
Den Fragebogen ausfüllen und dann sehen wir weiter.

Ohne weitere Infos gehtl da leider nichts mit helfen.
Sonst sehr gerne.

Wenn aber weiter keine Tiere gestorben sind und es ein Einzelfall bleibt dann
solltest du dir keine Sorgen machen.
Es kommt immer mal vor das ein Tier stirbt.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi,
wie alt war Nelli denn? Wenn die Mundwerkzeuge von der Nelli nebenan langsamer laufen bringen die Eltern sie ins Bett. Soll ein Zeichen von Müdigkeit sein. Btw: Die Nachbarsnelli ist 4.
 
sooo hier nun die daten meine lieben
nano 30 liter
25grad wasserwärme
kh 11
ph 7,5
gh 12
no2 0,0mg
co2 19....
also meiner meinung sind die werte ok...
sind nur 4 white pearl im becken
phs ca 10 alle noch klein und eine grosse ca. 1,5 cm surchmesser...
eine kleine geweihschnecke
und pflanzen .... soo welche daten bräuchtet ihr noch von mir??
 
wo finde ich denn den fragebogen?? lieb schau
 
Wie alt ist das Becken?

Wie oft und wieviel Wasser wird gewechselt.

Was ist an Deko in dem Becken.

Lieben Gruß
Kim
 
Was ist genau das Problem? Nelli stirbt ohne grund - Seit wann tritt es auf? Seid gestern - Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? Nein - Wie lange läuft das Becken bereits? Seid 1,5 jahren - Wie groß ist das Becken? 30 liter - Wie wird es gefiltert? Dennerle eckfilter - Welcher Bodengrund wird verwendet? Dennerle bodengrund extra fùr garnellen - Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? Glaskugel , mossball, javamoss, gras und eine blattpflanze name unbekannt aber von anfangan drinnen ... tontöpfchen und seemantelbaumblatt sowie eichspitze - Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? Nein, wurde natürlich eingefahren , nur tagesdünger fur die pflanzen - Wie sind folgende Wasserwerte im AQ: PH: GH: KH: Leitfähigkeit: Nitrit: Nitrat: Ammoniak: Kupfer: Ww oben schon gepostet, mehr kann ich nicht messen leider - Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? 25 grad - Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? Jede woche sonntag einmal ca 25% - Wie ist der genaue Besatz des Beckens? 4 white pearl, ca 10 phs und eine geweihschnecke - Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel? Brenneselsticks, gemüse, laub, garnellengranulat, baby nahrung wenn nachwuchs da ist, regelmässig vitamine und mineralien - Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? Nein - Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh-oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet? Nein - Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? Nein Sooooo hoffe das der nun hilfreich ist... danke schon mal für infos
 
Hallo Alex,

was mir auffällt sind die kleinen Wasserwechsel.
Ich würde dir raten mehr in der Woche zu wechseln.
Im wasser sammeln sich durch Fütterung und Pflanzenreste viele Schadstoffe an die beim Wasserwechsel ausgetragen werden.
Wechselst du nur 25% so nimmst du auch nur etwa 25% der Schadstoffe raus.
Das wird sich mit der Zeit summieren und das kann mitunter für Garnelen tödlich enden.
In der Regel sollten 50% in der Woche gemacht werden. Damit nimmst du in etwa 50% der Schadstoffe raus
und führst 50% frisches Wasser zu. Alle 4 Wochen ist ein Wechsle von 80% zu empfehlen.
damit führt man einen hohen Anteil frischwasser zu und entfernt so sehr viele Schadstoffe aus dem Wasser.

Wenn du weiter so Wasser wechslest wie bisher kann es sein das bald alle Nelen Sterben.
Das noch nicht mehr passiert ist hast du wahrscheinlich deinem geringem Besatz zu verdanken.
Wäre der höher hätte es evtl. schon eher Probleme geben können.

Ich würde dir empfehlen jetzt mal einen großen Wasserwechsel von 60-80% zu machen.
Gleiche die Temperatur von Becken und wechselwasser in etwa an. Und lasse es dann langsam über eine oder 2 Stunden in das
Becken ein.
Beobachte dann in den nächsten Tagen deine Tiere und füttere sparsam. In einem 1,5 Jahre alten Becken
werden die 4 Garnelen viel an Verwertbaren finden. da muss man nicht sonderlich viel Füttern.
2 mal die Woche sollte da mehr als genug sein. Und das natürlich an die Anzahl der Nelen angepasst.

Jetzt kann ich dir nur noch viel Glück wünschen undhoffe das der eine Todesfall der letzte beibt in den
nächsten Tagen und Wochen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo kim, Also nochmehr wasser rausnehmen..ok.. das ist kein problem.. hatte damals ja 10 nellis doch starbe eben 6 aus unerklärliche weise.... teil weise waren ihr körper weis und nichz durchsichtig.. dachte es ist die milchkrankheit.. doch dies konnte ich dann ausschliessen.. dann dachte ich an die muskelnekrose da die nellis nicht mehr so viel schwammen wie vorher.... und jetzt hatte ich eben schon seid einigen wochen garkein ausfall mehr.... Warum sind einige der 4 nellis am körper weiß? Wovon kann das noch kommen? Gibt es jemand der sich microbiologisch auskennt dem ich die nelli schicken kann, das der mal schaut? Hab da doch mal irgendwo was gelesen...:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) danke für die info dennoch wegen dem ww
 
Wem du die Garnele schicken kanns kann ich dir nciht sagen.

Aber die Garnelen können ja an allem Möglichen gestorben sein.
Die Wasserwechsel werden dir hoffentlich erstmal helfen.
Da bin ich mir sicher.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Alex!

Du würdest es uns allen etwas leichter machen, wenn Du Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen vernünftig einsetzen würdest, auch Absätze machen das Lesen leichter und erhöhen den Willen sich näher mit dem Problem zu befassen.

Zum Problem: Erstmal ist ja eine tote Garnele kein Problem,. vor allem wenn das Becken 1,5 Jahre läuft und sie zum Anfangsbesatz gehörte, dann kann sie einfach an Altersschwäche gestorben sein. Stelt sich dann aber die Frage, warum sie sich nie vermehrt haben. Es wäre möglich, dass schlicht nur ein Geschlecht vorhanden ist, hast Du Dir über die Geschlechtsbestimmung schon mal Gedanken gemacht? EDIT: Habe den unübersichtlichen Wust nochmal durchgesehen und Du schreibst von Babys, das heißt dass trotz Nachwuchs von 10 nur noch 4 übrig und 6 gestorben sind? Was ist mit dem Nachwuchs passiert?

Der zu wenige Wasserwechsel wurde ja schon mal angesprochen, und auch das zu reichliche Füttern. Ich könnte mir vorstellen, dass zusammen mit der Temperatur das Problem entsteht. Hast Du eine Heizung drinnen? Wenn es im Zimmer nicht sehr kalt wird, könntest Du sie raus tun, sonst stell sie doch runter auf so 22 Grad, das ist locker warm genug, bei 25° beschleunigst Du den Stoffwechsel der Tiere und verkürzt dadurch ihr Leben, und sie brauchen es gar nicht so warm. Gleichzeitig vermehren sich die Keime schneller, und wenn dann nur so wenig Wasser ausgetauscht wird und die Keime wegen dem vielem Futter reichlich Nahrung bekommen, kann es auf Dauer schon zu viel für die Bewohner werden.

Und ich glaube die Frage wie alt die Garnele war (und auch die anderen Toten) ist noch nicht beantwortet? In welchem Zeitraum sind den die anderen so gestorben?

Entschuldige wenn ich irgendeine Info überlesen habe, aber es ist wirklich unübersichtlich geschrieben so ohne Absätze.
 
Hallo Kim und Ute, Sorry erstmal wegen der Rechtschreibung, ich war schon immer miserabel was die Deutsche Sprache anging...und vorallem am Handy. Nun weiter zum Nelli Problem; Becken läuft zwar seid 1,5 Jahren aber dies ist nun der dritte Besatz... . der Erste besatz starb wegen Planarien Der zweite wegen der milchkrankheit anhand der aussage eines damaligen Bekannten.... Dieser Besatz ist nun der 3 gewesen der sich auch am längsten hielt, ca 5 Monate Von den 10 White pearls waren 4 trächtig wobei 2 ihre eier verloren haben und 2die babys jeweils eine woche und zwei wochen überlebt haben, aber dann auch starben. Ca. 2 Monaten nachdem sie eingezogen sind begann dann das sterben der ersten 5 auf einen schlag innerhalb von 3 Wochen... Dann war jetzt knapp 2 Monate ruhe und nun wieder eine heute morgen..... Habe sie also noch nicht lange, das sie schon zu alt sein könnten .... oder?? Ich habe in meiner Wohnung keine Konstante Temperatur und deswegen , damit es keine Schwankungen gibt, einen Heizstab reingelegt, werde diesen, jetzt mal auf 22 Grad runterstellen... Mich wundert nur das etwas mit dem wasser sein soll, weil ja die wasserwerte inordnung scheinen, oder liege ich da falsch? No3 und no4 wurde letzte Woche im Fischhandel getestet und war nicht auffällig.... Drum weis ich ja einfach keinen Rat.... Hoffe das nun mein text besser zu lesen ist und ich noch ein Paar Tips bekomme, was ich noch alles machen könnte
 
Jetzt habe ich soviele schöne Absätze eingebracht, doch sie werden einfach nicht übernommen, was mache ich den Falsch???
 
Hallo Alex,
die lieben oben haben es schon geschrieben, deutlich mehr WW. Durch die Wärme vermehren sich Keime im Wasser sehr schnell. Garnelen haben zwar ein Immunsystem, welches diese bekämpft, aber das hat Grenzen. Sagen wir das Immunsystem geht von 1 - 10 (wobei wenn es bei 10 ankommt die Garnele tot ist). Garnelen die viel Frischwasser bekommen (kann nie genug sein) schwimmen sie auf der Skala bei 1-3. Wird weniger WW betrieben dann geht das schon mal auf 5-6 was ja auch noch okay ist. Heizt man gut und macht zu wenig WW schnappt das Immunsystem schon mal auf 7,8,9 und 10 = tot. Das dumme ist, dass dann ein WW bzw. eine Umstellung auf Frischwasser unter Umständen nicht mehr hilft den Bestand zu retten, da sich der Stamm bereits eine bakterielle Infektion eingefangen hat. Ob der Stamm infiziert ist kann man nicht sehen bzw. sieht man nur daran das über einen kurzen Zeitraum oder aber auch über mehrere Monate immer wieder Garnelen sterben und es auch keine Junge gibt bzw. welche hochkommen. Es gibt dann viele Mittelchen wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen die man ins Aquarium einbringen kann, da diese eine gewisse antibakterielle Wirkung haben. Haben die Garnelen aber einen so heftigen "Schlag ab" hilft auch das nicht mehr, dann muss richtige Medizin ran.

LG Tom
 
Zurück
Oben