Get your Shrimp here

ganz neu!

also, im Domes kostet ein 30er 8. 95€ (darf ich das hier schreiben??).

ja aber ohne heizer verhmehren die sich ja nich soo gut. (muss doch das geld wieder reinkriegen ;))

wie viele Nelen kann man denn in einem 30er haben? (RF´s)

WO kosten die HEIZER 4, 95€???????? weißt du was was ich nich weiß? ^^

hmm.. Minileuchten hatten die bei Domes aber nichdrin.. wie siehtn son ding aus? ist da der Stromverbrauch höher als bei einer normalen beleuchtung?

was hab ich denn für fragen? waaahhnnsinn.. ^^
 
aber was ich jetz immernoch nich versteh: wie kommt denn das kleinzeugs DURCH die matte durch? da filterts ja kaum oder ist das sooo gut und soo viel besser???? *am kopf kratz*

nimmt son HMF nich unendlich viel Platz weg???
 
hmm.. okay ich glaub langsam fällt der Groschen: vor den filter kommt einfach nur sone matte damit die nelchen nich durch/reinkommen? hab ich das jetz kapiert????? *ganz lieb schau*
 
@Einhorn:
das, was du mit 'Glas und Matte drauf' meinst ist eine speziellere Variante des HMF.
Der *eigentliche* HMF ist einfach eine Filtermatte, die so im AQ angebracht ist, dass das Wasser durch die Matte muss, wenn es hinter die Matte will, auf der Matte sitzen die Bakterien die das Wasser filtern und hinter der Matte sorgt eine Pumpe für Zirkulation, damit auch alles Wasser an der Matte vorbeikommt und gefiltert wird. Der Wasserauslass der Pumpe wird per Schlauch und kleinem Loch in der Matte nach vorn verlegt - das Wasser ist ja sauber und soll vorne wieder zur Verfügung stehen.

Jetzt verstanden?

Zum Thema Lampen:
die Hersteller von "superspeziellen" AQ Leuchten kochen auch nur mit Wasser. Neonröhren gibt es generell in etlichen Farbspektren und dieses Angebot macht man sich eben für die Aquaristik zu Nutze... :@ Da steht dann drauf, dass es ne spezielle Spezial-Pflanzenleuchte ist, drin ist aber ne warmweiße Osram irgendwas....

naja - mit 40 und 30 meinst du die Länge? wie lang ist ein 54l Becken? 60cm, oder?
Also kaufst du ein Becken mit 60cm Kantenlänge (was ja deinem Platz entspricht) und hängst in die Mitte mit Kabelkanälen 2 Filtermatten und zwischen die Filtermatten ne Pumpe mit einem T-Stück für zwei Auslässe und fertig ist ein Becken mit einem Filter einer Beleuchtung und trotzdem Platz für zwei Arten, die komplett getrennt sind.

lg,
Ellen

edit:
NEIN vor den Filter kommt nicht so eine Matte - die Matte IST der Filter. Die Pumpe zieht das Wasser durch die Matte, die Bakterien auf der Matte filtern das Wasser, hinter der Matte ist das Wasser sauber und die Pumpe pumpt es durch den Schlauch und das Loch wieder nach vorne.
 
*schnauf* ich kann nich so ein großes AQ haben!! die rede war von einem 40er!!! ;)

und der HMF: ja! aber nüscht für mich... ich nehm nen normalen filter.

gut.

ne mit 40 und 30 meinte ich die Größe des beckens.

lg caro

PS falls ich mich doch umentscheiden sollte, sprich die lösung nehme:

"Also kaufst du ein Becken mit 60cm Kantenlänge (was ja deinem Platz entspricht) und hängst in die Mitte mit Kabelkanälen 2 Filtermatten und zwischen die Filtermatten ne Pumpe mit einem T-Stück für zwei Auslässe und fertig ist ein Becken mit einem Filter einer Beleuchtung und trotzdem Platz für zwei Arten, die komplett getrennt sind. "

dann erklärt ihr mir das sicher nochmal gerne gelle? ^^ *g*
 
TheUnicorn wrote: *schnauf* ich kann nich so ein großes AQ haben!! die rede war von einem 40er!!! ;)

und der HMF: ja! aber nüscht für mich... ich nehm nen normalen filter.

gut.

ne mit 40 und 30 meinte ich die Größe des beckens.

lg caro

Liebe Caro :)

nochmal gaaaanz langsam:
was ist Zitat: "ein 40er"???
40cm Kantenlänge oder 40 Liter Volumen?! Und was sind bei dir zwei 30er Becken?
30 cm Kantenlänge oder 30l Volumen?

Nur mal so als Rechenbeispiel:
bei einem Becken, das 30x30x30 cm groß ist, hast du ein Volumen von 27 Litern.
ein Becken mit einer Kantenlänge von 60x30x30 cm hat 54 Liter Volumen.
Wenn du also zwei Becken mit der Kantenlänge 30cm und 40cm aufstellen kannst, wie du oben schreibst, dann hast du ein Volumen von 63 Litern.
Oder nicht?!
Was ist jetzt groß und was ist klein?
 
also die heizer für 4,95? gibts bei domes und heißen newattino.

wenn du keinen hmf willst dann nimm nen luftheber einfach mit ner schwammpatrone unten dran

mfg Daniel
 
so. hab mich umentschieden. es soll ein 60er becken sein (60cm KANTENLÄNGE! ) ;)

@ innocenti: kantenlänge. ich red nieeee von volumen, immer von der breite. ;) kp.


wie gesagt, soll ein 60er sein, das durch 2 geteilt ist.

ich werde es so (bzw so ähnlich) machen wie innocenti mir das vorgeschlagen hat. aber wenn ich da jetz nen filter dazwischen die zwei matten häng, geht doch ne menge platz drauf... geht das nich anders?? ich hab mir das so gedacht, vieleicht unmöglich aber ich kam da halt irgendwie drauf:

ich mach in die mitte nen kabelkanal. (vorne) und hinten in die mitte kommt der ein filter. dann führe ich so eine matte in den kabelkanal und die hab ich vorher so zu geschnitten, das sie exakt um den filter passt. und jetzt gäbe es in meinen augen zwei möglichkeiten:

1) ich mache um den filter NOCHMAL solche matten, inklusive T.Stück oder
2) ich lasse es so ohne matten, steck den Filter in einen Nylonstrumpf, und in den "Ausgang" kommt ein T-stück. diese schläuche führen dann jeweils vom filter weg und kommen auf der andren seite wieder übers wasser. (auf der jeweiligen seite mein ich.. )

ich weiß nich ob man das jetz versteht.. ich versuch mal ein Bild zu malen. und stells rein..

weiß ja auch nich obs überhaupt geht.. war nur so ne idee..

also bis gleeeiich..
 
so hier mal das bild von Variante 2. also das mit dem Nylonstrumpf.

die gezackelte graue linie um das runde ding (filter) ist der Strumpf.

die matte dient also lediglich dazu, 2 teile zu schaffen.

ist das auch möglich? und gleich kommt noch so ein tolles kunstwerk von Variante 1. *schenkelklopf*

 
so. das hier ist variante 1:

der filter ist praktisch hinter solchenmatten versteckt. links, rechts und unten.



mir gefällt variante 2 besser (oberes). da man die matten ja irgendwie nich so fest hinkriegt, dass nich doch was duchkommt..

ist das überhaupt möglich? (beides) ich rede jetzt von einem 60cm AQ mit 60cm kantenlänge. ;)
 
Hallo Caro,

was du da vorhast klingt zwar theoretisch machbar, funktioniert aber in der Praxis nicht. Weder Variante 1 noch 2.
Denkbar währe aber in der Mitte zwei Matten senkrecht abschließend bis oben hin, so auf Abstand zu stellen, das unten deine Pumpe dazwischen paßt. Dann kannst du das Pumpenaustrittsrohr so nach oben verlängern und verteilen, daß es beide Beckenhälften speist.
 
du weißt aber schon das die babys locker durch die matte passen und dann auch ins andere becken gehen?

mfg DAniel
 
Hallo,

ich habe mir ein Becken mal so geteilt, daß ich einfach eine Glasplatte in die Mitte eingeklebt habe, mit ca. 1 cm Abstand vom Boden. Dann habe ich meinen Boden-Mattenfilter (siehe anderer threat) in die eine Seite gestellt, und den Luftheber das Wasser auf die andere Seite pumpen lassen.
Um ein Übersteigen der Garnelen zu vermeiden ist aber noch ein Quersteg auf der Trennscheibe und ein leicht abgesenkter Wasserspiegel erforderlich. Also sozusagen ein T-Profil als Trennwand.
 
@ Daniel: erwähnt hat das bisher keiner, nein. woher sollte ich das denn wissen? dann KÖNNTEN die jungen ja auch durch den HMF kommen..

@ Siggi: theoretisch ja, praktisch nein? schade.. :p wieso??

@ Micha: das mit dem Bodenmattenfilter find ich gut, da man den ja nich sieht, aber hab keinen Plassen schimma wie der funktioniert.. ich les mir den Tread nochmal durch, und wenn ich nich durchblick, dann schreib ich nochmal..

lg caro
 
@ Daniel: hab grad nochmal gekuckt, wg. dem Heizer für knapp 5€ bei Domes AQ. der is da nich. sicher dass es den da gibt???
 
ja die können auch durch den hmf, leben dann aber einfahc in den kleinem fach zwischen glaswand und dem filter, musst sie halt jeden monat wieder "rüberheben"

mfg Daniel
 
aber saugt der Filter die dann nich ein?

naja.. kannst DU mir erklären wie ein bodenmattenfilter funzt? wie man den baut und ob man das mit dem 2 geteilten becken machen kann.
 
ne bodenmattenfilter keine ahnung,

es sollte ja eigentlich ein luftheber hinter den HMF, der zischt meistens nicht so ab, dass er garnis einsaugt, und wenn du normale pumpe dahintertust, dann einfach strumpf drüber

mfg DAniel
 
du hast ne PM.. da stell ich dann die fragen die du mir mit deiner antwort wieder aufgegeben hast *och gott wie schrecklich peinlich*
 
Hallo,

habe mal noch eine Skizze zum Boden-Mattenfilter gemacht, vielleicht ist es damit besser zu verstehen. Bei geteiltem Becken muß nur der Auslauf so lang sein, daß er über die Trennwand reicht und das Wasser muß durch den Boden zurückfließen können.

@Einhorn
Was verstehst Du nicht daran?
Frag doch direkt!
 
Zurück
Oben