Get your Shrimp here

Gammelnder Bambus

dome2084

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.270
Hi allerseits,

ich habe seid ca. zwei Wochen getrockneten Naturbambus in meinem Aquarium. Habe diesen als Aquarien Deko gekauft und deshalb nach einigen Tagen wässern ohne Bedenken ins Becken getan.
Doch nun hab ich Ihn, weil er an den Sägestellen ein wenig vogesogen war aus dem Becken entfernt und mir ist ein übler gammliger Geruch entgegen geschlagen. Das Zeug riecht wirklich wie ein Ententümpel im Hochsommer. Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie man den Bambus unter Wasser halten kann, bzw. ob man Ihn überhaupt halten kann ohne dass meine Fische und krebse hopps gehen?
Ich habe mir überlegt Ihn nach dem Austrocknen zu reinigen, Innen mit Gips, Sand oder Ähnlichem zu füllen um Ihn erstens schwerer zu machen, sodass der Bambus sinkt und zweitens den Raum zu Füllen, damit kein Wasser eindringen kann und die Öffnungen mit Aquariensilikon zu verschließen, da meiner Meinung nach der Ursprung des Geruchs aus den Röhren kommt, vielleicht weil das Wasser darin steht. Aber auch die völlig durchgängigen riechen streng, jedoch nicht ganz so arg.
 
>Hi

wenn er gammelt würde ich ihn wegwerfen. Da hilft deine bastelarbeit warscheinlich auch nicht mehr so viel.
Es gibt ja auch welche aus Kunststoff wenn du nicht "unbedingt" Natur haben willst.
Vorteil ist, da gammelt nix, hast ne Höhle und geht gleich unter. Musst halt schauen das es krebsverträglich ist.
 
das wär natürlich ne super alternative. woher bekomm ich denn aquarienfreundlichen kunststoffbambus? bin grad am googeln aber für aqua find ich nichts
 
Hallo Dome,

ich denke mal Red Fire Shrimp meint ganz normale Kunststoffröhren.
Das der Bambus beim Rausnehmen stinkt, ist völlig normal. Du muss mal eine Wurzel aus dem Becken nehmen, das stinkt ebenfalls.

Vielleicht solltest du dich auch mal über Chikutan-Rohre informieren. Kannst du ggfs. auch selbst anfertigen.

Gruß
Hanno
 
Hi

Ich hab die nachgebaut schonmal in einem Baumarkt gesehen... aber weiß nicht mehr wo das genau war. Aber wie oben gesagt gibts auch noch andere Plastik-Höhlen oder auch welche aus keramik. Gibt auch welche die wie ein Holzstück nachgebaut sind.
 
ok dann werd ich mich mal nach welchen umschauen.
die Chikutan-Rohre fänd ich aber auch ne super alternative. wie macht man des sowas selber?
 
den bambus mit sand oder gips füllen ??? verstehe ich nicht so ganz. da kann sich ja niemand mehr drinne verstecken. ich gebe meinen bambus völlig unbehandelt ins becken ( nur gewässert ) und die krebse freuen sich über die hölen. schleimiger belag bildet sich eigentlich nur, wenn sich weder schnecken noch antennenwelse im becken befinden welche den wegfressen.
gruß uwe
 
schnecken gibts in meinem becken so gut wie keine, da sich meine schmerlen über die hermachen. der bambus ist nicht fürs garnelen, sondern fürs fischaquarium gedacht. ich habe mich grad ein wenig mit meinen röhrchen beschäftigt und habe ein paar davon mal mit aquariensand gefüllt und mit aquariensilokon verschlossen, sobald der in ein paar tagen vollständig getrocknet ist werd ich nochmal einen versuch starten und ein paar unbehandelte und die, die ich heute gemacht habe ins becken setzen ud schauen, wie sie sich verhalten.
 
Du kannst auch sogenannten Glücksbambus nehmen. Hab den im Raiffeisen gekauft und habe ihn seit ca. 2 Monaten im Becken. Er wächst also oben raus und unter Wasser hat man die Stäbe. Kannst es dir ja in meinem Thread anschauen(signatur). Bei diesen Stäben handelt es sich allerdings nicht um echten Bambus auch wenn es so aussieht. Soweit ich mich informiert bin handelt es sich um eine Drachenbaumart, dh. er gibt nicht wie es grünem Bambus ja nachgesagt wird, Giftstoffe ans Wasser ab. Ausfälle hatte ich dadurch übrigens keine. Die Tiere vermehren sich prächtig und die Nitratwerte sind von Anfang an bei 0.
 
Zurück
Oben