Get your Shrimp here

Gammelnde Pflanzen, Hilfe!

S

Spawny

Guest
Hallo Ihr Lieben!

Habe ein großes Problem mit meinen Pflanzen.

Habe seit ca. 3 Wochen mein neues Aquarium laufen, seit 3 Tagen auch meine Red Bee dort hinein umgesetzt. Alles ohne Probleme dank eurer Ratschläge, habe das Wasser fast komplett aus dem alten Aqua übernommen.

Nun hat sich seit einigen Tagen ein durchsichtiger Schleim gebildet, der meine Pflanzen zugewuchtert hat (Anubias). Der Schleim ist auch ausschließlich auf den Pflanzen, nicht auf dem Laub, meiner Mangrovenwurzel oder den Mooskugeln.

Da das Wasser ganz erbärmlich angefangen hat zu stinken, habe ich nun einen TWW vorgenommen und die Pflanzen rausgenommen. Sie waren total matschig und schleimig.

Da die paar Dinger 70 Euro gekostet haben und ich Angst habe die neuen sterben auch gleich wieder, bin ich skeptisch mit einem Neukauf.

Momentan ist noch eine Anubias barteri nana auf der Wurzel und zwei ganz kleine Anubia drin, zusätzlich 4 Mooskugeln und ein handgroßes Stück Javamoos. Das ganze in einem Fluval Edge.

Meine Fragen jetzt:
1. Bringt es etwas, jetzt schon neue Pflanzen zu setzen?
2. Ist es für die Tiere und das Wasser sehr schlimm, wenn weniger Pflanzen drin sind (erstmal).
3. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das die Pflanzen wieder diesen Schleim bekommen und mir eingehen?

Habe wie im anderen Thread schon erwähnt zwei tragende Weibchen, die ich nicht unbedingt sehr stressen möchte. Allerdings denke ich die Jungtiere brauchen auch genug Versteckmöglichkeiten.

Bitte bitte helft mir und sagt mir, was ich tun soll!

Danke!!!
 
huhu,

so wie sich das anhört, könnte es eine anfängliche bakterienblüte sein.
hatte ich, nachdem ich in einem meiner becken den kies + filter komplett ausgetauscht hatte. fing bei mir auch auf den pflanzen an, bis letztlich das wasser ganz trüb wurde. auf die fische hatte es sich damals nicht ausgewirkt, meine black bees hatte ich zu dem zeitpunkt noch nicht in dem becken.
ich würde mit dem neukauf von den pflanzen noch warten und nun öfters TWW machen. sollte es eine bakterienblüte sein, musst du dich etwas gedulden, die braucht etwas zeit um zu verschwinden.

lieben gruß
bine
 
ich denke du müsstest vorrübergehend die Beleuchtungszeit verkürzen ..und größere Wasserwechsel öfter machen ..die Bakteriendichte is wohl zu hoch oder die Filterbakterien arbeiten nich so . Vielleicht sagt mal nen profi was dazu:O)..aber ich denke es geht von alleine zurück....gruss Jensner

achja wenn die pfanzen schon angeschlagen sind is doof wenn sie kaum licht bekommen:mad:
 
hallöchen

und wie erkenne ich das, dass die bakterienblüte vorbei ist? die pflanzen, die überlebt haben, haben kein bisschen schleim dran. und der rest vom aquarium ja auch nicht (bis jetzt, hoffentlich nie).

habe nur angst, dass wenn ich länger warte die mädchen werfen. weiss nicht ob das so gut ist wenn ich mit den jungtieren drin pflanzen eingrabe. und meine nelen sieht man gar nicht mehr, sie sitzen total ängstlich unter der wurzel und vermissen ihre pflanzen, das ist total herzzerreissend!
 
Zurück
Oben