Get your Shrimp here

Futterplan

Jenny@cologne

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.176
Hallo liebe Garnelenfreunde.
Ich hatte in letzter Zeit ein paar Ausfälle in meinem blauen Tiger Becken (Häutungsprobleme) und wollte mal nachfragen, ob mein Fütterungsplan daran schuld ist.
Würde mich total freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Montag-Rote Mülas(gefroren), Breeders Choice Platinum, Aminovita-P von Gemchen.
Dienstag- Shirakura Chi Ebi, Brennesselsticks, Zucchini, Gurke oder Spinat.
Mittwoch-Naturefood Premium Garni Mix, Mikrozell und Beta-G von Gemchen ins Moos über Spritze
Donnerstag-keine Fütterung
Freitag-Proteintag mit Tropical Shrimp Sticks, SAK Caridina Excellent und JBL Novo Prawn in jeweils kleinen Mengen, Karotten oder Paprika.
Samstag-White Pellets von Gemchen, Mikrozell und Biozyme von Gemchen über Spritze ins Moos, Brennesselsticks.
Sonntag-Hokaido Kürbis, Tropical Shrimp Sticks und Naturefood Premium,
Gurke, Zucchini oder Spinat.



Seemandelbaumblätter und Walnusslaub sind immer im Becken, Erlenzapfen sind im Filter (2Stück).
Gefiltert wird mit Kammerfilter im Becken über Grob und Feinfilter, dann Zeolith(500 Gramm bei 100 Liter Becken).

Wasserwerte, Ph7,6-No2=0-No3=25-KH=13-GH=21

Ich mache Wöchentlich 20-30% Wasserwechsel, das Wasser wird mit Garnisafe und Montmorillonit angereichert.

Im Becken sind Mooskugeln, Javamoos, Süßwassertang, Valisnerien und Mangrovenwurzeln.

Was mache ich auf einmal falsch, das die Tiere Häutungsprobleme haben??

Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße, Jenny :D
 
Hi Jenny,
ich bin zwar kein Profi, aber ich glaube du fütterst ganz schön viel oder? Jeden Tag (außer Do) finde ich persönlich nicht so prall, weil sich die Kleinen ja auch viel vom Mulm etc. ernähren. Von der Abwechselung jedoch vorbildlich!!!!
Also ich fütter nur 2x die Woche!

An Laub habe ich wie du SMBB und Walnuss.

Dazu fällt mir noch deine Härte im Wasser von 21 auf! uiiiiii, das ist "wahne hart"!!

Aber wie gesagt, bin jetzt kein Profi.

Wie lange läuft denn dein Becken schon?
 
Ich fütter z.Z. wenn überhaupt alle 2-3 Tage. Bei nem gut eingefahrenen und ausgestatteten Becken reicht das denke ich.
 
hey...ich denke du fütterst definitiv zu viel! und in roten mülas sind auch proteine!
ich fütter 2-3 mal pro woche und dann auch nur minimal...deine garnelen essen ja abwechlsungsreicher als wir ;)
n bissel garnelenfutter und laub/grünzeug etc reicht meiner meinung nach völlig aus

lg kathi
 
Hi,
blaue Tiger mögen hartes Wasser, im Gegensatz zu den Bienen ist das nichts ungewöhnliches.

Die Futtermenge sollte auch in Ordnung sein, sonst müßte sich der Nitratwert doch nach oben schrauben. oder nicht?

2 der Fütterungstage sind eigentlich ja nur für den Nachwuchs, das Mikropulver wird auch nur direkt ins Moos gegeben.

bin irgendwie immernoch ratlos.

LG Jenny
 
hi,

;-) Kann ich zum essen kommen? Ich bring auch meine Garnelen mit, deren Lieblingsessen: geschäumtes Paprikapulver auf getroknetem Brenneselblatt an rote Mückenlaven:rolleyes:
LG Ingo
 
Also ich würde solche Sachen, wie Kürbis, Gurke Zuccini etc total weglassen
versaut nur das Wasser. Hab da schlechte Erfahrungen in der Anfangszeit gemacht.
Ich füttere eigentlich nur noch Shirakura Chi Ebi Aufzuchtfutter, das verteilt sich leicht im Becken und sowohl die grossen als auch die Halbstarken und Babys kriegen alle was ab. Ich mach keine Experimente mehr. Ansonsten Seemandelbaumblätter und ab und an mal eine futtertablette für meine 4 Corys. Basta
Ich kann meine nehlen gar nicht mehr zählen, dürften so um die 200 mind sein .-)
 
Ach so: und Finger wech von paprika. paprika ist das gemüse mit den meissten Pestiziden. Sie fressen es zwar, aber ich hatte da auch einige totalausfälle anfangs
Paprika im Nehlenbecken = No Go!
 
Hm,
natürlich essen die Tiere wesentlich Abwechslungreicher als wir.

Garnelen sind doch wohl "Allesfresser".

Was man alles im Bachlauf findet ist das natürliche Futter der Tiere, ohne Ausnahme.

Es ist nicht so, dass die Tiere unmengen an Futter bekommen, es ist nur abwechslungsreich.

Man kann wenig dosiert vieles Füttern, ohne Berge an Futter ins Wasser zu geben.

Ansonsten mache ich schon seit 10 Jahren alles falsch.

LG Jenny
 
Aber Paprika, Karotten und so findet man jetzt nicht unbedingt im Bachlauf!!
 
@ Marcib,

mit der Paprika gebe ich dir zu 100% recht.

Ansonsten ist das Futter alleine zu einseitig, meiner Meinung nach.

Welche Arten pflegst du denn?

LG
 
@ Deejay,

sorry, aber die stehen auch nicht für meine Tiger auf dem Plan, ist eher für meine rote Fraktion.

Sorry habe mich ein wenig vertan.
 
Zu einseitig würde ich echt nicht sagen! Im Aufzucht und Fertigfutter ist alles drin, was Garnelen gutes tut... Ich hab sowas von schlechte Erfahrungen gemacht als Anfänger mit all den Ratschlägen " Garnelen müssen abwechslungsreiches Futter bekommen" etc.
Demzufolge hab ich auch abgekochte Gurken und den ganzen Mist ist Becken getan.. alles nach "Vorschrift" Gurken aufm Stäbchen in den Bodengrund, abgekochte Paprika etc..aber das hatte ausschliesslich immer zur Folge, dass die Nehlen sich selbstverständlich drauf gestürzt haben und ich hab mich immer gefreut darüber, weil da war ja was zum Anschauen, aber immer mit schweren Folgen....

Ich sag ja nur meine Meinung aus Erfahrung und die lautet einfach: Finger weg von Gemüse und so nen Schei.... im Aquarium.. besonders im Nehlencube

Weniger ist echt mehr und die Tiere werden es einem danken
 
Wenn Garnelen halt in Ihrer eigentlichen Heimat im Bauchlauf leben, dann heisst das ja auch, dass das Wasser läuft und immer wieder erneuert wird.... da haben Giftstoffe keine Chance... Im Aquarium sieht das doch ganz anders aus... Gift durch Gemüse erstmal reingetan (auch sogenanntes BioGemüse) bleibt halt drin... da helfen auch alle WW nicht mehr allzuviel....
Und vor allem nicht zu viel putzen im Aquarium... nicht jeden Tag die Scheiben sauber machen oder so
Sobald sich ein paar dünne Algenschichten auf der Scheibe zeigen, grasen sie meine Nehlen ab...
Ich hab mir angewöhnt Sonntags die Scheiben zu putzen und dies verbunden mit einem 30prozentigen WW...

Will ja nur vor den Ratschlägen, von wegen macht Gurke Paprika etc ins Becken und sie werden sich freuen" warnen...
klar kann das in eingelaufenen Aquarien mit einem erfahrenen Aquarianer okay sein, aber hier sind total viele Anfänger am Start; und da sind diese Ratschläge halt echt vorn Ar....

Alles gut :-)
 
@Marcib,

gebe ich dir Recht.

Das Gemüse ist auch oft nicht so toll, aber verbannen werde ich es nicht.
Ich schäle allerdings auch jedes Gemüse bevor es ins Becken kommt.

Das Futter schwankt von Hersteller zu Hersteller stark in den Inhaltsstoffen.

Habe früher immer nur Breeders Platinum verwendet, resultat extrem viele Häutungen und Verluste wegen anscheinend sehr hoher Proteinmenge.

Meiner Meinung nach ist ein Mix von Naturefood, Shirakura und Breeders (am besten pulverisiert) das ideale Futter, oder selbstgemacht.

Mit Gemüse habe ich keine schlechten Erfahrungen bisher gemacht.

Eigentlich mache ich alles wie immer, ausser das ich nun die Produkte von JBL und Tropical dazu verwende, weil die angeblich die Tiere noch besser Versorgen und vitaler machen (laut Red Bee Züchter von der Ausstellung in Dortmund).

Im Filter ist nur das Zeolith wieder dazu gekommen.

Liebe Grüße, Jenny
 
Hi Jenny

Ist halt immer abhängig von der Beckengrösse und der Erfahrung...
Du bist halt ne Nehlenhalterin mit viel Erfahrung... ich halte jetzt auch schon 2 Jahre Nehlen und du weisst es ja selber wie es ist

als Anfänger siehste halt den tollen 30l cube von denn... im Zoohandel, und bist total begeistert, dann kaufen sich die Leute 10 Nehlen und machen gute wie schlechte erfahrungen

ich hab mir nach einiger zeit nen grossen 75l cube dazugeholt und siehe da, es funkts viel viel einfacher

ich geb aber trotzdem kein gemüse mehr ins becken... grins

mir gehts nur darum davor zu warnen irgendwelche sachen ins becken zu geben, von denen viele im netz sagen, es wäre prima

guck mal bei crusta.de die Blog-Inhaberin " Kerstin" hat Ihre damaligen Ratschläge bezüglich Gemüseanbau im Cube :-) auch schon gelöscht

man muss auch an die anfänger denken.....

lg
marc
 
@ Marcib

Da haste Recht.

Ich denke auch weniger ist mehr, aber anscheinend füttere ich ja noch zuviel.
Ich werde mal noch zusätzlich den Sonntag weglassen.

Mit dem Gemüse werde ich mich auch nochmal zurücknehmen und dann mal sehen ob sich das Häutungsproblem wieder gibt.

Was ich dir aber wirklich empfehlen kann, ist zusätzlich noch Mikrozell mit ins Wasser zu geben, die Jungtiere kommen dann hervorragend gut durch.

Dankeschön und LG
 
Zurück
Oben