Get your Shrimp here

Futtergarnelen

Purple Bike

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2008
Beiträge
12
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
3.222
Hallo Foris,

war heute beim Knauber und habe dort Lebendfutter für die Fische gekauft.

Unter anderem bieten sie auch "Futtergarnelen":eek: an.

Hatte schon alle Tüten, die da waren, in der Hand und fragte die Verkäuferin, ob sie mir sagen könne, um was für Garnelen es sich handeln würde, da bekam ich die Antwort, es wären brackwassergarnelen, die an Barsche und andere Tiere verfüttert würden und nur 2 Tage im Süßwasseraquarium überleben würden :mad:*kreisch*

Kann mir hier jemand was zu diesen Garnelen sagen???

Möchte zwar nicht alles und jeden retten, aber mir tat das mit den Garnelen in der Seele weh, da sie so ähnlich aussahen wie meine Glasgarnelen, wenn sie blaß sind.

Lieben Gruß
Erika
 
Hi Erika,

die "Verrückte" bin ich und inzwischen versuche ich möglichst einen riesengroßen Bogen um die kleinen Kühlschränke mit den Futtertüten zu machen. Da sind manchmal nicht nur Garnelen drin, ich habe auch kleine Grundeln und einen Gammarus drin gehabt.
Die Garnelen sind ziemlich rabiat untereinander, mit kranken oder frisch gehäuteten, nicht ganz fitten Artgenossen wird sehr oft kurzer Prozess gemacht. Bei mir leben sie in einem Brackwasserbecken mit 15g Meersalz/l Wasser.
 
Hallo Foris,

@Heike:dann sind wir beiden ja "Leidensgenossen".

Es wird da einem gleich anders, wenn man unvorbereitet auf sowas im kleinen Futterkühlschrank trifft.:eek:

Vor allem, wenn man auch noch Garnelen zu Hause pflegt, die die ähnliche Größe und das Aussehen haben. Darf gar nicht dran denken:(

Ich gehöre zwar zu den Leuten, die versuchen mit der Natur im Einklang zu leben, aber zu sehen, wie so große Garnelen in ein winziges Tütchen, 3/4 kleiner als das der Daphnien:mad: engeschweißt sind, macht mich unendlich wütend.

Sicher gilt in der Natur das Gesetz fressen und gefressen werden, aber ich finde, wenn man die Garnelen als Futtertiere anbietet, dann geht es auch "artgerechter", aber das wurde hier ja schon einmal diskutiert und ich möchte es nicht erneut aufgreifen.

Fest steht, ich werde in Zukunft, wenn es nicht zwingend für die Fische erforderlich ist, im Knauber diesen Behälter meiden, denn ich habe keinen Platz für ein weiteres Aquarium und es ist sowieso zwecklos, die Garnelen "retten" zu wollen:(

Als ich den Thread hier herein gesetzt habe, hatte ich keine Ahnung, daß dieses Thema schon einmal angesprochen wurde, seid mir bitte nicht böse, daß ich es noch einmal angesprochen habe.
 
Hi Christoph,

ich denke das ist gar nicht der Punkt, sondern wie gesagt die Art und Weise der Verpackung.
In diesen Tüten sind 7-9 Garnelen von ca. 3cm drin mit etwa 150ml Wasser und das für weiß ich wie viele Tage. Wenn du die Tüte aufmachst stinkt das Wasser erbärmlich. Oft sind eiertragende Weibchen dabei und wie gesagt auch Fische (wo bitte greift da das Tierschutzgesetz, da es doch zumindest bei Fischen verboten ist). Und was spricht dagegen diese Garnelen in Aquarien zu halten und herauszufischen. Manche Läden bieten beides an.
Das hat nix mit Vegetarier/Veganer oder nicht zu tun, du kaufst dein Hähnchen ja auch nicht lebend in der Tüte oder Dose oder dein Kalbsschnitzel als ganzes Kalb.
Das es ums Fressen und gefressen weren geht und daß das eben die Natur ist streitet ja keiner ab, es geht einfach um die Handhabung und Wertschätzung. Keiner käme auf die Idee 7-9 Snowwhites, Red Bees doppel Hinomaru, no entry oder was es sonst noch gibt auf diese Art zu verkaufen. Warum? Weil sie schöner sind (Ansichtssache), mehr kosten, kein Geschenk der Natur sind sondern arbeits und geldaufwändige Zuchttiere etc. ?
In diesem Sinne,
 

Anhänge

  • IMAG8561verkl..JPG
    IMAG8561verkl..JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMAG9011verkl..JPG
    IMAG9011verkl..JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 63
Hi Christoph,

ich denke das ist gar nicht der Punkt, sondern wie gesagt die Art und Weise der Verpackung.
In diesen Tüten sind 7-9 Garnelen von ca. 3cm drin mit etwa 150ml Wasser und das für weiß ich wie viele Tage. Wenn du die Tüte aufmachst stinkt das Wasser erbärmlich. Oft sind eiertragende Weibchen dabei und wie gesagt auch Fische (wo bitte greift da das Tierschutzgesetz, da es doch zumindest bei Fischen verboten ist). Und was spricht dagegen diese Garnelen in Aquarien zu halten und herauszufischen. Manche Läden bieten beides an.
Das hat nix mit Vegetarier/Veganer oder nicht zu tun, du kaufst dein Hähnchen ja auch nicht lebend in der Tüte oder Dose oder dein Kalbsschnitzel als ganzes Kalb.
Das es ums Fressen und gefressen weren geht und daß das eben die Natur ist streitet ja keiner ab, es geht einfach um die Handhabung und Wertschätzung. Keiner käme auf die Idee 7-9 Snowwhites, Red Bees doppel Hinomaru, no entry oder was es sonst noch gibt auf diese Art zu verkaufen. Warum? Weil sie schöner sind (Ansichtssache), mehr kosten, kein Geschenk der Natur sind sondern arbeits und geldaufwändige Zuchttiere etc. ?
In diesem Sinne,

*unterschreib*

Hallo Zusammen,

da kann ich Heike nur zustimmen!

Auch "Nutztiere" sind Lebewesen und gefälligst auch als solche zu behandeln.
Sie haben das gleiche Recht auf ein "humanes" Leben, zumindest bis zu dem Moment indem sie verfüttert oder geschlachtet werden.

Ich bin auch kein Vegetarier, und die Fleischmenge die ich esse hält sich in Grenzen. Sicher kommt es aber nicht aus Massentierhaltung .

lg
andrea
 
Hallo Ihr Lieben,

Auch "Nutztiere" sind Lebewesen und gefälligst auch als solche zu behandeln.
Sie haben das gleiche Recht auf ein "humanes" Leben, zumindest bis zu dem Moment indem sie verfüttert oder geschlachtet werden.

Genau das ist es was mich so geschockt hat.

Die Wasserflöhe waren in einer etwa 4cm x10cm großen Tüte eingeschweißt und die Garnelen(jede waren ca.2- 3cm) in ein Tütchen von ca. 5cm x 5cm und da soll man nicht geschockt sein und einem die Tiere leid tun?:confused:


Bin auch kein Vegetarier und finde auch Kühe mit ihren großen Augen schön, aber ich esse kein Tier, das ich kenne. Das würde ich nicht übers Herz bringen.
 
HAllo


Naja da habe ich eigentlich kein Problem damit.
Ich sehe die Kühe im benachbarten Bauernhof jeden Tag, füttere sie auch manchmal weil ich den Besitzer eben gut kenne.
Und da sie auch ein Gasthaus führen, in dem meine Mutter arbeitet, gibts halt eben öfters mal Fleisch von den bekannten Rindern

so far

Flo
 
Hoi!

Kühe werden allerdings auch nicht zu dritt in eine 5 qm grosse Kiste gepackt und dann für 7 Tage in ein Kühlhaus gestellt.

Gruss, der Jens
 
Das war auch auf die Aussage von Erika bezogen, dass sie kein Tier esse was sie nicht kennt
 
naja..

sind halt nutztiere.

bist du im gemeinen alltag veganer?

Kühe haben auch große Knopfaugen :rolleyes:

Hallo,

was hat denn Tierschutz, in diesem Fall die miese und lebensverachtende Behandlung
von Garnelen, damit zu tun ob jemand Vegetarier ist oder nicht?.

Gruß Gabi
 
Zurück
Oben