Get your Shrimp here

Funktioniert das?

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.968
Hallo!

Ich habe noch eine Frage :@ :

Ich habe für mein 60er dann leider keine Zeit es einlaufen zu lassen! :@
Deshalb mein Plan:
Ich habe 2 Fluval 2 Plus zur Zeit am laufen.
Im 60er kommt hinter den HMF auch ein Fluval 2 Plus (oder ist das zu viel???)
Ich gebe deshalb ganz viel Filterschlamm mit ins Becken und:
Bei den Fluval 2 Plus sind ja immer 2 Schwämme drinnen! Ich werde einen Schwamm aus einem eingefahrenen Filter nehmen und einen neuen!

Dann dürfte es ja keine Probleme geben oder?
Werd ja auch WW testen!...


PS: Oder sollte ich lieber eine Zimmerspringbrunnenpumpe nehmen?
Danke!
 
Hallo

Ich gebe deshalb ganz viel Filterschlamm mit ins Becken.

Das reicht eigentlich schon. Einfach den Schlamm zwischen 2 Matten platzieren und schon hast Du den Filter geipmpft.
Du kannst aber auch eine Patrone entnehmen und hinter den HMF setzen--reicht auch.
Ansonsten gibt es noch Baktinetten von Söll, sehr zu empfehlen (Amtra hat mittlerweile auch eine gute Impfkultur)

Gruß Sascha
 
Hallo!

Ich würde den neuen Filter einlaufen lassen und den Filterschlamm einsaugen lassen.

Den Schwamm einfach hinter den HMF zu setzen bringt kaum was, solange er nicht vom Wasser druchflossen wird.

Du solltest auf jeden Fall den Nitritwert trotz animpfen die ersten 1-2 Wochen gut kontrollieren.
 
Hallo

Den Schwamm einfach hinter den HMF zu setzen bringt kaum was, solange er nicht vom Wasser druchflossen wird.

Ich hab gedacht, dass wäre selbstverständlich, dass das Wasser durchfliessen muss.Wenn der Schwamm zwischen Filtermatte und Lufther liegt, bringt es auf jeden Fall was.
Ein anderer Tip wäre, immer mehrere Matten in einem Filter mitlaufen zu lassen um später neue Becken mit einer Matte zu bestücken.

Gruß Sascha
 
Hallo!

Ich wollte ja eine eingefahrene Patrone in den Fluval-2-Plus, der hinter dem HMF ist, einsetzen...
Zusätzlich noch Filterschlamm einfach ins Becken geben (ausm 300er) und vom HMF einsagen lassen!

Danke!
 
Hallo

Natürlich reicht das. Mit diesen Voraussetzungen würde ich direkt besetzen.
Die Garnelen geben ja nicht so viele Schadstoffe/Abfälle ans Wasser ab

Gruß Sascha
 
Hi
Um die Einlaufzeit kommt man eigentlich nicht drumm herum. Aber mir ist damals mal mein Aquarium geplatzt. Da musste auch ein neues her was ohne einlaufzeit gestartet wurde. Mit genug Schlamm und dem Filterschwamm hat es wunderbar geklappt. Gab keine Verluste bei den Fischen. Garnelen hatte ich damals noch nicht
 
Zurück
Oben