Get your Shrimp here

Froschbiss hat braue Streifen. Warum?

Hallo,

wie viel Licht bekommt die Pflanze ab? Bei mir hat der Froschbiss solche Streifen bekommen, nachdem ich eine stärkere Beleuchtung eingesetzt habe.
 
Huhu!

Oder allgemein eine Lichtveränderung, die dies auslöst? Bei mir ist es nämlich andersrum. Im Starklichtbecken keine Probleme, aber die Pflänzchen, die ich in den Nanocube mit 11 Watt Lampe umgesetzt habe, haben das teilweise auch. Dies ist aber seit dem Umsetzen (ca. 6 Wochen) besser geworden. Vielleicht einfach mal abwarten.

Viele Grüße!

Susanne
 
Stimmt. In dem Becken mit dem stärkeren Licht sind die Froschbisspflanzen fast eingegangen, was ich darauf schiebe, daß das Becken nun auch offen betrieben wird. In meiner kleinen Vase halten sie sich aber ganz gut, und als ich welche davon in einen Cube mit 11W/20L gepackt habe, bekamen sie zunächst auch Streifen, erholen sich jetzt, drei Wochen später, aber und sind wieder grün.
 
Also liegt es am Licht? Ich hab die Pflanzen nämlich tatsächlich :D vor 1,5 Wochen aus dem hinteren Bereich nach vorn geholt, jetzt schwimmen sie direkt unter der 15W-Röhre. Also so eine Standard-Abdeckung mit nur einer Leuchte.
Hmm, also hab ich das richtig verstanden: Ich kann einfach abwarten bis sich die Pflanze an das stärkere Licht gewöhnt hat? :confused:

LG Levke
 
Hi,
ja, gib der Pflanze Zeit. Es ist vermutlich kein Nährstoffmangel, sondern Umgebungsveränderung, die diese braunen Streifen hervorruft.
 
Hi,
wenn sie allerdings die Blätter noch dazu gelb werden, könnte es auch Eisenmangel sein. Zumindest war es bei mir im großen Becken der Fall. Nach zudüngen wurde er dann wieder schön grün.
 
Alles klar! :)
Ich übe mich dann erstmal in Geduld und schaue, ob es bei noch neueren Blättern irgendwann besser wird. Und ansonsten nochmal gucken, wg. Eisen.
Dankeschön!

LG Levke
 
Moin!

Sieht für mich nach einen Sonnenbrand aus. Bekommen die meisten Pflanzen wenn sie sich zu schnell an zu helles Licht gewöhnen müssen.
Eisenmangel vermute ich nicht. Es kann sein, dass sich ein Teil des Chlorophylls mit den Carotinen im Blatt verbunden hat, um sich vor der "Sonne" (geht um die UV Anteile im Licht) zu schützen. Neue Blätter sollten diese Merkmale nicht mehr aufweisen.
Ansonsten hilft evtl. die Pflanzen nur Stundenweise nach vorne zu holen, um sie an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen.

Aber evtl. solltest Du mal was gegen Deine Kahmhaut machen. Jedenfalls scheint es mir auf dem Bild so, als wäre auf Deinem AQ eine vorhanden.
 
Ja, da ist eine Kahmhaut. Das sammelt sich so quasi im Mittelpunkt der Oberflächenströmung.
Aber da das erst 3 Wochen läuft und die Schnecken das gern futtern, wollte ich da nicht beigehen.
Denke auch eigentlich nicht, dass was dagegen spricht, oder?

LG Levke
 
Zurück
Oben