Get your Shrimp here

Frisches Eichenlaub?

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.746
Punkte
10
Garneleneier
176.039
Huhu,

ich habe ein paar frische Eichenblätter gesammelt. Kann ich die überbrühen und den Garnelen geben, und werden sie eurer Erfahrung nach angenommen?
 
Huhu Stefanie,

kannst du machen ja. Meine Garnelen - egal welche,
können damit gar nichts anfangen:D
Wenn ich allerdings Brennessel reinwerfe, dann geht es rund in den Becken.

LG Petra
 
Ich denke die kannst du geben...
Da meine Nelchen ja noch net so lange bei mir wohnen, habe ich noch nicht soviel probiert.... Brennesseln waren ganz schnell weg! Heute mittag gab es ein Walnussblatt, das scheint sie überhaupt nicht zu interessieren... Wenn es heute Abend noch nicht angenommen wird, nehme ich es lieber raus. Da probier ich ende der Woche halt noch Löwenzahn oder Bärlauch ;)

LG Yvonne, die morgen 15 Sakuras erwartet *juhu*
 
Brennessel habe ich gerade drin, und obwohl die scheinbar (trotz überbrühen) noch nicht weich genug ist, ist das Interesse riesig!
Mal sehen, was sie zu dem Eichenlaub "sagen".
 
Hallo!
Ich lasse getrocknetes und, oder überbrühtes Laub, egal ob von Haselnuß, Eiche, Walnuß, Weide usw im Becken und nehme es nicht nach so kurzer Zeit raus. Wenn es etwas im Becken gelegen hat gehen meine Nelchen gerne dran. Am gleichen Tag wenn ich es ins Becken lege, interessiert es sie nicht. Hatte bisher noch keine Probleme damit, mache es jetzt seit zwei Monaten so. Hab allerdings ein 54er Becken für die Nelen, weiß nicht wie das mit einem kleineren Cube aussieht.
LG Alice
 
Kann man auch Bärlauch an Garnelen verfüttern? Kommt mir irgendwie komisch vor, stinkt da nicht das ganze Wasser?

LG Callopterus
 
Hi, keine Ahnung, würde ich mich nicht trauen. Vor allem was intensiv riecht, laß ich die Finger. Würde auch nicht auf die Idee kommen Pfefferminzblätter, Liebstöckel, Thymian, Kamille usw. reinzuwerfen. Hab bis jetzt auch noch nie gehört dass das jemand macht.
LG
 
Ich meine hier irgendwo irgendwann mal gelesen zu haben das man nur welkes bzw. braunes Eichenlaub einbringen sollte.

Stimmt das so nicht? kann ich dann auch das grüne von den Bäumen nehmen?
 
Ja und Nein. Im Lexikon findet sich ein recht informativer Beitrag zum Herbstlaub. Die Quintessenz ist, dass frisches Laub wesentlich mehr Nährstoffe enthält als braunes Laub. Daraus folgt logischerweise, dass Du weniger frisches Laub einbringen musst, um zu füttern, als dies bei braunem Laub der Fall wäre. Es folgt daraus aber auch und vor allem, dass nicht gefressenes frisches Laub eine sehr viel stärkere Belastung für das Wasser darstellt, an das die nicht verbrauchten Nährstoffe dann abgegeben werden. Du musst die Auswirkungen der Laubgabe also noch stärker beobachten. Gerade wenn Du vorhast, das Laub längere Zeit im Becken zu belassen, was an sich zu empfehlen ist, solltest Du auf frisches Laub eher verzichten.
 
Die Lexikoneinträge habe ich gelesen. Ich war mir speziell beim Eichenlaub unsicher, weil ich aus der Zeit meiner Nagerhaltung weiß, dass Eiche viele Gerbstoffe enthält, und diese daher keine frischen Blätter davon haben dürfen. Wenn, dann versuche ich es mit einem kleinen Stück ein oder zwei Tage vorm Wasserwechsel.
 
Behandelt Ihr welkes Laub, welches im Herbst anfällt, irgenwie bevor Ihr es ins Becken gebt (ich denke da an Libellenlarven) oder ist das nicht nötig?

LG Callopterus
 
Hallo Callopterus,

Libellen legen ihre Eier an/in Wasserpflanzen. Blätter von Laubbäumen können demnach keine Libellenlarven hervorbringen.

Was bei frisch gesammeltem Laub sein kann sind irgendwelche Krabbeltiere, die sich im Bodenbereich aufhalten.
 
Ist irgendwie logisch, danke. Also nichts weiter machen, das ist doch mal schön...

LG Callopterus
 
Bärlauch riecht etwas nach Knoblauch, meine Nelies mögen die Blätter besonders! die Blüten sind wohl der Hammer, da gehts ab, wie Schmitz Katze ;)

Gruß Jürgen


Kann man auch Bärlauch an Garnelen verfüttern? Kommt mir irgendwie komisch vor, stinkt da nicht das ganze Wasser?

LG Callopterus
 
Wieder was dazu gelernt und das Gute ist, wir haben hier Bärlauch wie Sand am Meer....

Grüße,
Gloria
 
leider gibt es Bärlauch nur im Frühjahr!
aber getrocknet schmeckt es den Kleine auch gut ;)

Gruß Jürgen
 
Ich hab welchen eingefroren, kann ich den nicht auftauen und dann verwenden -- dann ist er wenigstens schön labberig...
 
leider gibt es Bärlauch nur im Frühjahr!
aber getrocknet schmeckt es den Kleine auch gut ;)

Gruß Jürgen

Ich wußte doch das ich den Tipp irgendwo her hatte... wo war das nur:confused: stimmt! Es war der Jürgen, der mir die Blätter und schönen Erlenzapfen geschickt hat :D

LG Yvonne
 
Hallo!

Ich nehme nur altes (braunes) Eichenlaub und überbrühe (bzw. lasse es ein paar Minuten im heißen Wasser) es, dann gebe ich es ins AQ. Am Anfang passiert dann meist gar nix. Erst wenn sich das Blatt beginnt aufzulösen gibt es ein tolles Spektakel drumherum! Bei frischem Laub bin ich auch vorsichtig wegen den Nährstoffen wie hier schon angedeutet...
 
Zurück
Oben