Get your Shrimp here

Frische Baumwurzel ins AQ?

sanne76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2006
Beiträge
1.322
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
51.685
Hallo,

könnte man eine frische Buchenwurzel ins Aquarium geben,ich meine wenn sie gewässert ist und von alleine untergeht.
Wenn sie jetzt getrocknet wäre(ca 1 Jahr)hätte ich jetzt keine Bedenken,nur weil sie ganz frisch aus dem Boden kommt und richtig klasse aussieht?

Manche geben ja auch frische Korkenzieherhaselnußzweige ins Wasser,bin mir jetzt nicht so sicher!

MfG Sanne
 
Hallo Sanne,

Ich hatte früher mal eine Wurzel aus dem Wald in einem Fischbecken gehabt. Hat leider stark geschimmelt und ich hatte dadurch Probleme mit dem Sauerstoffgehalt. Ich würde es nicht nochmal ausprobieren. Korkenziherhasel klappte hingegen problemlos.
 
Hallo,

ich glaube mit der frischen Wurzel hat sich vorerst erledigt,ich lass sie doch erst mal trocknen,sicher ist sicher.
Habe durch Zufall ne andere Wurzel gestern im Wald gefunden,musste ne Weide oder Nußbaum sein.
Im Moment wird sie erst mal gewaääsert,weil noch Erdreste drin sitzen,trocken ist sie und unter geht sie auch.
Auf dem Bild kommt die Wurzel nicht so gut rüber als in Natur,sie wird in das 160Liter AQ reinkommen.

MfG Sanne
 

Anhänge

  • Wurzel groß.jpg
    Wurzel groß.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 102
Hi Sanne

Der Grund, warum Wurzeln schimmeln liegt in den Zuckern, die sich in den Siebroehren der Rinde befinden. Durch Trocknen werden die kaum weniger, da bei Trockenheit auch Bakterien nicht aktiv werden koennen. Aber so wie Deine Wurzel aussieht, hat sie gar keine Rinde mehr. Ein Moeglichkeit waere aber, dass schon ein Baumpilz im Holz steckt. Aber auch die sind nicht dauerhaft unter Wasser existenzfaehig, und sie stellen m.E. auch kein Problem fuer die Haltung von Garnelen dar. Oft werden sogar Schimmel oder Pilze von ihnen abgeweidet.

Mfg.
Wolfgang
 
Hallo Michael,

habe jetzt mal im I-Net gewuselt nach Holunder,danach sollen ,Blätter,Beeren und Rinde giftig sein.
Andereseits habe ich ein Forum gefunden,wo Aquarianer Holnunderwurzeln bei Fischen drin ghaben ohne Verluste.
Gut,jetzt kann man Fische nicht mit Wirbellose vergleichen.
Allerdings ist die Wurzel schon ohne Rinde und scheinbar schon sehr lange abgetrockenet.
Ich werde erstmal die Wurzel reinigen und dann weitersehen,vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.
Aber Danke für Eure Mühe und Antworten.

MfG Sanne
 
Hallo,

so jetzt ist mir doch heute morgen,kurz vor dem aufstehen,folgender Gedanke durch den Kopf gegangen.

Hier handelt es sich um eine Holunderwurzel die schon getrocknet ist,deren Grünzeug und Früchte aktiv am Baum giftig sind.

Aber was ist mit den Leuten die Efeututen in ihren Aquarien hängen?Diese Pflanzen sind aktiv am wachsen,die Wurzel mit Pflanzensaft(weiß nicht wie ich das jetzt so sagen soll) und Efeute ist auch eine giftige Zimmerpflanze und den Garnelen passiert nichts in diesen AQ.

Demnach musste doch eine ausgetrocknete Holunderwurzeln gehen?

Oder nicht?

Die Wurzel sieht so klasse aus,ich denke schön mit Moos bewachsen sogar noch besser!

MfG Sanne
 
Hi

Die Efeutute ist eine noch lebende Pflanze, die nur Wasser und Naehrsalze aufnimmt, aber nichts ans Wasser abgibt. Die tote Holunderwurzel aber laugt aus. Wenn sie lange genug im Wasser gelegen ist, kann man sie auch im Aq verwenden. Im Uebrigen sind Holunderbeeren nur mindergiftig, sie verursachen ab einer gewissen Menge Erbrechen, einmal erhitzter Holundersaft oder -gelee ist dagegen ungiftig.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

wenn ich die Wurzel lang genug wässere,dürfte es gehn,aber wie lange sollte ich sie wässern?
Könnte sie übern Winter im Teich versenken und im Frühjar desinfizieren und dann ins AQ legen.

MfG Sanne
 
Hi

Das mit denm Teich bis zum Fruehjahr duerfte reichen. Danach wuerde ich sie mit Schnecken testen. Kriechen die drauf rum oder raspeln sogar daran, kann man auch Garnelen drauf loslassen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Danke für Deine Hilfe und Infos!!

MfG Sanne
 
Zurück
Oben