Get your Shrimp here

Fragen zum ersten Sulawesi-Becken

alpha7

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
201
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.873
Hallo zusammen!

Ich wollte mein 25L Fluval Edge in ein Sulawesi-Becken umgestallten.

Als Garnelen habe ich mir die C. dennerli ausgeguckt. Gefallen mir wirklich sehr gut.

Jetzt die Frage zur Einrichtung:
Ich habe mir überlegt als Bodengrund Korallenbruch zu verwenden (fein). Ist das Ratsam?

Des weiteren kommt noch Lochgestein mit hinein.

Pflanzen sollte evtl. eine oder zwei das ganze abrunden. Aber nur welche? Welche Pflanzen kommen mit solchen Temps zu recht?

Was haltet ihr von Mineral Salt? Beispielsweise von Sera??

Wäre dankbar für ein paar Tipps oder eine Seite wo ich viel nachlesen kann.

Aktuell liegt der ph in meinem 60er bei 7,1.
Ich würde dann statt dem standard Rucksackfilter am Edge einen Luftheber von Sera nehmen. Ein Test läuft gerade wie hoch der ph-Wert mit so einem Luftheber ansteigt.

Vielen Dank an euch ;)
 
Hallo Eva.

Danke für deine Antwort. Dein Link beantwortet zwar nicht all meine Fragen aber als Einstiegslektüre nicht schlecht.

Ich habe jetzt einen 4L-Eimer mit Wasser gefüllt und mit Luftsprudler ca. 14 Std stehen lassen. Der ph liegt jetzt bei ~7,5. Denkt ihr ich kann mit Lochgestein den ph auf ~8 steigern?
Sollte man Lochgestein und Korallenbruch als Bodengrund verwenden?
Zum Wasseraufbereiten wollte ich auf alle Fälle den Korallenbruch verwenden?! Oder?

Wäre dankbar hier für ein paar Tipps.
 
Hallo,

ich bin auch gerade dabei, meine Sulabecken einfahren zu lassen.Es gibt leider kaum Pflanzen zu kaufen, die in den jeweiligen Seen vorkommen. anubien dürften die Wasserwere aushalten. Feiner Korallenbruch als Bodengrund und LOchgestein hören sich gut an. Ich denke du kommst da auf einen Ph von über 8 :)....es kann auch passieren das der PH wert zu hoch rutscht also über 8,4...

Berichte weiter ( mit Bilder ) :):):)
 
Hallo!

Danke für deine Antwort.
Bilder gibts sobald ich was zum fotografieren habe. Im moment steht nur mein leeres Edge hier rum ;)
Was macht man den wenn der ph über 8 hochgeht??
 
:)

theoretisch könnte man ihn per säuren ( Huminsäuren ), die in seemandelbaumblätter oder Rinde enthalten ist, wieder senken, wobei ich der Meinung bin dass das keine dauerhafte Lösung wär....:)
Vieleicht fährst du dein Becken einfach erstmal ohne Lochgestein ein und guckst wie die WW sind..
 
aber dann als Bodengrund Korallenbruch oder?
Falls das dann nicht reicht Lochgestein dazu richtig??
 
...es kann auch passieren das der PH wert zu hoch rutscht also über 8,4...

Berichte weiter ( mit Bilder ) :):):)

Hallo Jannis,
wieso sollte er?

Bevor man hier solche Tipps gibt, empfielt es sich, vorab zu lesen....
Was sollte der Korallenbruch etc. denn bei einem PH-Wert über 8 bewirken/anstellen??
 
Hallo Chritian
Ob Du nun Bodegrund oder eine Ecke mit Korallenbruch einbringst
der hat auf Dein Wasser keinen Einfluß,außer der PH will unter 7PH klettern
dann puffert er das Wasser,so das Dein Wasser nicht in den sauren Bereich kommt.

Wenn Sven kein Problem mit seinem Wasser hat,muß das nicht für Andere gelten.
Denn wenn das Wasser weich sein soll mit 7,8 Ph ,dann kann es auch leicht
mal abstürzen
 
Zurück
Oben