Get your Shrimp here

Fragen zum Ausströmer

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.458
Hallo, da meine Becken mit den Eheim Compact hinter dem HMF bestückt werden, hab ich nun meine Membranpumpe über und mir deshalb so ein Sera Air Set M mit 2 Ausströmern, 2 Rückschlagklappen und Schlauch gekauft. Werde nun meine AQs über Nacht belüften. Nun meine Fragen:

-Die Ausströmer sind recht hässlich, knallig blaue Bällchen. Diese brößeln auch dieses blaue Zeugs ab, ist das schädlich?

-Kann ich die Ausströmer auch in den Bodengrund setzen, also so das nur die Oberseite frei ist, oder wäre das schlecht?

-Oder kann ich den Ausströmer gar hinter dem HMF anbringen. Ganz unten, so dass die Pumpe das angereicherte Wasser direkt einsaugt, oder besteht da die Gefahr, dass die Pumpe trocken läuft?

Gruß
Philipp
 
Hi Philipp

Die Pumpe wird nicht trockenlaufen, aber der Wechsel von Luftblasen und Wasser zusammen mit den hohen Drehgeschwindigkeiten belasten den Impeller. Aber wofür willst Du überhaupt noch ein eine Durchlüftung? Ein gut bepflanztes Aq hat mehr Sauerstoff ohne als mit Belüfter.

MfG.
Wolfgang
 
Aber nur tagsüber bei Beleuchtung. Nachts produzieren Pflanzen meines Wissens keinen Sauerstoff, weshalb man Sauerstoff zuführen kann, natürlich nicht muss. Ich würde nicht extra eine Luftpumpe dafür kaufen, aber da ich schon eine rumstehen habe, kann ich sie ja auch verwenden.

Also eher nicht hinter den HMF, oder einfach oberhalb der Pumpe?

Gruß
Philipp
 
Da ich heute mein AQ einrichten will, frage ich nochmal kurz:

Kann ich den Auströmer hinter den HMF packen, aber oberhalb der Pumpe? Oder ist dann die Wirkung schlecht, wenn der Ausströmer knapp unter der Oberfläche hängt.
Oder Besser an einer anderen Stelle in den Bodengrund legen?

Gruß
Philipp
 
Ich denke, entscheident ist die Fläche an der Oberfläche für den Gasaustausch. Wenn die Wasserfläche hinter dem HMF recht klein ist, bringt dies nicht so viel, wie ein Ausströmer im Becken.

In meinen Pflanzenbecken habe ich keine Ausströmer! Leichte Wasserbewegung reicht da aus, ein Ausströmer treibt nur C02 aus dem Becken.

Für mein Becken mit geringer Bepflan zung habe ich mir den Eheim Filzauströmer geholt. Der lässt sich n der Rückwand mit einem Sauger befestigen und fällt hinter den Pflanzen nicht auf.
 
eine weitere Alternative wäre doch ein Lindenholzausströmer...der ist zumindest mal nicht hässlich blau sondern "holzbraun" und fällt dadurch nicht so auf. Vielleicht plaziert man ihn am Besten an der hinteren Scheibe, neben dem HMF...
 
Hi

@ Holger:ein Ausströmer treibt nur C02 aus dem Becken.

Diese Aussage ist nur teilweise richtig. Nur wenn das Wasser mit CO2 übersättigt ist, wird welches ausgetrieben. Bei CO2 Mangel bringt Wasserbewegung jeglicher Art sogar CO2 aus der Luft rein, ebenso wie den Sauerstoff, bis die Sättigungsgrenze erreicht ist.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben