Get your Shrimp here

Fragen zu Tigerlotus

Waldi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2007
Beiträge
126
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.125
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach Pflanzen für mein neues Becken und mir würde ein roter Tigerlotus gut gefallen.

Jetzt bin ich auf meiner Suche nach Infos ein paar Mal darüber gestolpert, dass die Pflanze Stoffe enthalten soll, die Garnelen nicht vertragen? Hab Ihr dazu Erfahrungen?

Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Pflanze Ruhepausen wo sie die Blätter einzieht. Belastet das das Wasser sehr stark? Die Blätter kann man ja rausholen aber wie sieht es mit den Wurzeln aus? Scheint ja eine recht wuchsfreudige Pflanze zu sein?

Vielleicht kann mir wer helfen, würde mich freuen.
 
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem roten Tigerlotus. Für meine Freundin und mich war das unsere persönliche Wasserpest. Dass die Pflanze Blätter einzieht konnte ichnie beobachten. Und uch hatte die dann jetzt doch 4 JAhre im Becken. Beim umgestalten habe ich jetzt sogar noch einen winzigen Trieb mit drei Blättchen gefunden. GRRRRRRRRRRR

Der Ableger schwimmt bei mir im Moment bei den Marmorgarnelen. Denen macht es nix aus und den Amanos vorher auch nicht.

ICh wüsste auch nicht, was die Pflanze abgeben soll. Ist vielleicht wieder sowas wie mit den Anubias, die wohl angeblich was absondern beim zurückschneiden. Konnte aber auch keiner mit SIcherheit sagen ob es denn nun so ist.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass sie wie verrückt wächst und bei mir keinen Schaden bei den Tieren angerichtet hat.

Aber vll hat ja jemand eine andere Meinung dazu.

VG
PHilipp
 
Ich glaub irgendwas mach ich falsch ;)
Meiner wächst nicht wie Verrückt und bildet auch keine Schwimmbätter.
Sollte dies passieren sollte man es sofort abschneiden, da er sonst mehr bildet.
Bei Garnelen konnte ich auch noch keine Schädlichen Wirkungen beobachten.
Hab mir sagen lassen das Eisendünger unerlässlich ist.

Gruß Maria
 
Moin Waldi,

wie alle Nymphaeaceae mag der Tigerlotus eigentlich feinen, nährstoffreicheren Bodengrund - Nymphaea lotus 'Rot' hätte zusätzlich gerne noch etwas mehr Licht, um lange Blattstiele zu vermeiden. Mit nährstoffärmeren Bodengrund kannst Du das Wachstum etwas steuern. Je nach restlicher Bepflanzung wäre der Einsatz einer Düngekugel (oder eines Stückes davon) ggf. sinnvoller.
 
Hallo,
ich habe auch einen roten Tigerlotus,der wächst im Zeitlupentempo,mehr als 7-8 Blätter hat er nie.Eine halbe Düngekugel hat auch nicht viel gebracht.Ich bin echt gespannt,in welchemAqarium August 2010 020.JPGAqarium August 2010 018.JPGAqarium August 2010 016.JPG Jahrhundert er die Wasseroberfläche erreichen wird:hehe::ausla:.
pencil.png
pencil.png
 

Anhänge

  • Aqarium August 2010 017.JPG
    Aqarium August 2010 017.JPG
    345,6 KB · Aufrufe: 20
Hi,

also ich hab meine tieger lotus in vielen becken, in meinem grösten im wz , grundfläche 120x60 bedeckt er wenn nicht geschtuzt nach kürzester zeit mit seinen schwimmblättern das ganze aq, das er für die garnelen schädlich ist konnte ich nie beobachten eher für andere pflanzen die gerne licht hätten, auch seitentriebe und ableger sowie neue knollen produziert er fleisig weshalb ich mir den preis den manche händler verlangen echt nicht erklären kann, wächst bei mir mit viel licht wie wasserpest. auch ohne dünger!!!

gruß bernd
 
Zurück
Oben