ClaudiaD
GF-Mitglied
Hallo,
Rennschnecken sind IMMER Wildfänge. Abgesehen von der Grundsatzfrage, ob man einen möglichen Raubbau an der Natur unterstützen möchte, hat man das Problem, dass sie anfangs kein künstliches Futter annehmen, da sie es nicht kennen. Und in einem neu eingerichteten Aquarium wie Deinem gibt es höchstwahrscheinlich nicht genug Algenaufwuchs, um sie am Leben zu erhalten. Wenn Du wirklich welche möchtest, solltest Du damit noch einige Zeit warten, und ihnen ggf Algensteine (einfach mal SuFu nutzen) anbieten.
Zum Wasseraufbereiter: Den brauchst Du nur, wenn der Verdacht besteht, dass Dein Leitungswasser durch Kupfer- oder Bleirohre fließt, und die Gefahr besteht eigentlich nur bei Altbauten. In diesem Fall brauchst Du den Aufbereiter nur für den Leitungswasser-Anteil. "Destilliertes" Wasser ist ja ohne Verunreinigungen.
LG
Claudia
Rennschnecken sind IMMER Wildfänge. Abgesehen von der Grundsatzfrage, ob man einen möglichen Raubbau an der Natur unterstützen möchte, hat man das Problem, dass sie anfangs kein künstliches Futter annehmen, da sie es nicht kennen. Und in einem neu eingerichteten Aquarium wie Deinem gibt es höchstwahrscheinlich nicht genug Algenaufwuchs, um sie am Leben zu erhalten. Wenn Du wirklich welche möchtest, solltest Du damit noch einige Zeit warten, und ihnen ggf Algensteine (einfach mal SuFu nutzen) anbieten.
Zum Wasseraufbereiter: Den brauchst Du nur, wenn der Verdacht besteht, dass Dein Leitungswasser durch Kupfer- oder Bleirohre fließt, und die Gefahr besteht eigentlich nur bei Altbauten. In diesem Fall brauchst Du den Aufbereiter nur für den Leitungswasser-Anteil. "Destilliertes" Wasser ist ja ohne Verunreinigungen.
LG
Claudia






Ich glaub dann lass ich den Spirulinastein noch heraußen. Da gibts noch keinen Lunch. Finden die schon soviel in meinem Becken !? Kann ich gar nicht glauben denn es ist total sauber.,... bis halt auf ein paar Kalkablagerungen schon und den "Häufchen".
, pro Gelege kommen höchstens die Hälfte in ein halbwegs sichtbares Alter, und wenn Du dann erstmal Garnelen im Becken hast, endet sowieso ein Großteil der Kleinen als Garnelen-Snack. Ansonsten passt sich die Population ohnehin der Futtergrundlage an, also wenn Du das Zusatzfutter nicht grade "kiloweise" reinschmeisst, kommen irgendwann fast gar keine Jungtiere mehr hoch. Du brauchst wirklich nicht befürchten, dass irgendwann vor lauter Schnecken kein Wasser mehr Platz hat