Get your Shrimp here

Fragen:Wasseraufbereiter + Pflanzenvolldünger ..

mone1007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
282
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.177
hey ,

also ich hab da mal wieder ne frage :D..
meine süße pfütze von 26 l steht ja nun .. mit kies , wurzel filter und ner lampe drüber .. alles schick .. morgen kommen die pflanzen und eventuell schon die schnecken ..

so da mir das ja keine ruhe läßt sowas - ;) - war ich eben im zoogeschäft , mit nem schluck wasser .. ich habe gar kein nitrit und auch alles andere ist super :D:D:D..

nun wollte der mir aber wasseraufbereiter andrehen , er meinte das MUSS man haben , da man IMMER schwermetalle wie kupfer im wasser hat ..
stimmt das ? muß man den wirklich benutzen ?
soweit ichs schon mitbekommen und mir gesagt wuurde muß man das doch nicht oder nun doch :eek::confused::confused::confused::confused::confused:

dann wegen nem pflanzenvolldünger .. wollt ich auch holen .. den von sera .. wurde mir empfohlen und wollt ich kaufen .. nun war ich aber ein wenig überrascht , denn da steht ja drauf das er ( also nicht nur der von sera sondern die anderen auch die ich anguckte ) pflanzen mit nährstoffen wie kupfer versorgt :confused::confused:.. dachte kupfer ist giftig für garnelen ?
versteh ich jetzt alles nicht ?:(

hab jetzt gar nichts mitgenommen , wollt euch erstmal nochmal fragen , denn der zoomensch da wollt mir alles andrehen .. ja klar lach .. und auch nicht den dünger von sera sondern den teureren von jbl da dort da seisen nicht mitgebunden wird , da ich ja 100% wasseraufbereiter nehmen muß .. blabla ..

also nun hoff ich auf eure tips .. was meint ihr ?

danke im voraus und viele grüße

mone
 
Hallo Mone,

Wasseraufbereiter brauchst du nicht unbedingt. Gerade beim Einrichten, erstmaligen Besatz oder Problemen macht es aber hin- und wieder durchaus Sinn.

Fast alle Dünger enthalten Kupfer. In der Regel und bei richtiger Dosierung ist dies aber kein Problem. Garnelen benötigen genau wie der Mensch auch Kupfer als Spurenelement zum Überleben. Nur ist die Dosis die zum Tod führt wesentlich kleiner als beim Menschen.
Wie immer eine Frage der Dosis. Ist ja auch bei Alkohol so - wenig ist durchaus gesund, viel kann töten.
 
hallo christian ,
danke erstmal .. aber so ganz hab ichs nicht kapiert ..
also soll ich nun wasseraufbereiter nehmen oder nicht ?
und ebenfalls dünger in gewissen massen ?

danke und gruß mone
 
Hallo Mone,

den Wasseraufbereiter kannst du benutzen musst es aber nicht. Das kann bei diversen Problemen hilfreich sein. Wenn keine Probleme vorliegen schadet er auch nicht.
Bei den Pflanzen kommt es drauf an, welche du hast. Manche benötigen keinen Extradünger und wachsen trotzdem prima. Wenn du den Dünger vorschriftsmässig benutzt schadet er aber auch normalerweise den Garnelen nicht.
 
Hi Mone

Bei all den "Mittelchen" die empfohlen und verkauft werden, steht nur ein Nutzen unbestreitbar fest: der des Herstellers und Händlers. Ansonsten schaden sie zwar nicht, aber ihr Nutzen bzw. ihre Notwendigkeit ist mehr als umstritten. Hier werden Geschäfte mit der Angst und dem schlechten Gewissen gemacht. Da wird vor Chlor gewarnt, dass es im Trinkwasser nur noch ganz selten gibt, vor Kupfer wird gewarnt, ohne dass jemand genau weiß, wieviel davon sein muss und wieviel sein darf. CO2 und Dünger sind nur nötig, wenn man Pflanzen puschen will, statt sie in Übereinstimmung mit den natürlichen Gegebenheiten im Becken "ohne" langsamer wachsen zu lassen. Aber vielleicht ist es gut, Geld in unsere lahmende Ökonomie zu pumpen. In diesem Sinne kann man gar nicht genug aquaristische Hilfsmittel einsetzen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Mone

Bei all den "Mittelchen" die empfohlen und verkauft werden, steht nur ein Nutzen unbestreitbar fest: der des Herstellers und Händlers. Ansonsten schaden sie zwar nicht, aber ihr Nutzen bzw. ihre Notwendigkeit ist mehr als umstritten. Hier werden Geschäfte mit der Angst und dem schlechten Gewissen gemacht. Da wird vor Chlor gewarnt, dass es im Trinkwasser nur noch ganz selten gibt, vor Kupfer wird gewarnt, ohne dass jemand genau weiß, wieviel davon sein muss und wieviel sein darf. CO2 und Dünger sind nur nötig, wenn man Pflanzen puschen will, statt sie in Übereinstimmung mit den natürlichen Gegebenheiten im Becken "ohne" langsamer wachsen zu lassen. Aber vielleicht ist es gut, Geld in unsere lahmende Ökonomie zu pumpen. In diesem Sinne kann man gar nicht genug aquaristische Hilfsmittel einsetzen.

Hallo mone
Ich bin der Meinung wie Wolfgang.
Habe bis heute keine Zusätze benutzt auser Torf um den PH zu senken:).
 
@ christian und wolfgang ..
ok kann man muß man nicht .. verstanden .. ob ich probleme hab weiß ich ja nicht .. es ist mein erstes becken und ich habe keine ahnung lach ..
wenn du wolfagang aber sagt es ist nur geldmacherei - was ich mir schon dachte - dann denk ich doch ich lass es weg ..

wegen dem dünger .. sieht man wenn pflanzen welchen brauchen ?
und wenn man es sieht ist es dann zu spät oder kann man dann immer noch was machen ?
ich will halt einfach nur alles möglichst richtig machen grade bei dem kleinen becken ..

vg

mone
 
:-)

@sevda .. ah da haben sich unsere antworten überschnitten :-) .. danke auch an dich ..

lg mone
 
Hi mone

Man kann nichts falsch machen, wenn man keinen Dünger gibt. Zum einen macht bekanntlich ja auch " Kleinvieh Mist". Dazu zählen z.B. die Garnelen, Fische, Schnecken etc. aber auch die ganzen kleinen, unsichtbaren Zersetzer im Aquarium. Zum anderen richten sich die Pflanzen nach dem Angebot. Sie wachsen bei Nährstoffarmut halt weniger schnell und üppig. Es gilt das Gesetz des Minimums, d.h. das, was am knappsten vorhanden ist, bestimmt das Wachstum. Solange man nicht alles optimiert, nutzt es wenig, nur "an einer Schraube zu drehen" Es stellt sich in jedem Aquarium ein Gleichgewicht ein, das umso stabiler ist, je weniger man herumwerkelt.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben