Get your Shrimp here

Fragen vor Anschaffung

Nelchen09

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.055
Hallo,
ich bin noch ohne Garnelen und möchte das bald ändern :D
Dazu will ich mir das Tetra Aqua Art 20 oder 30 anschaffen. Ich habe schon öfter gehört, daß es sehr gut sein soll, allerdings würde es mit der Abdeckung und der Beleuchtung öfter Probleme geben. Weiß darüber jemand etwas näheres?
Bei dem Art 30 muß man die Filterpads alle 4 Wochen tauschen. Das stelle ich mir kostspielig vor oder?
Dann habe ich noch Fragen zur Garnelenart.
Ich möchte mit 10-15 Zwergarnelen anfangen. Wann wird es denn zu eng im Becken wenn Nachwuchs ansteht und was macht ihr dann mit den kleinen Garnelen wenn ein Überschuß da ist? Ich wohne hier recht ländlich und ich weiß nicht, ob es so viele Abnehmer geben würde. Würdet ihr dann lieber z. B. Mandarin oder Ninja-Garnelen nehmen? Die vermehren sich laut meinem schlauen Buch nicht im Süßwasser.
Ansonsten gefallen mir noch die Bienengarnelen, sind die auch was für Anfänger? Die Red Fire gefallen mir auch, aber die sollen sich ja ohne Ende vermehren?
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten! :)

LG
Nelchen
 
Hallo,
ich habe selber das AquaArt 30 und habe den Filter ausm Set rausgeschmissen und durch einen anderen ersetzt. Mit der Beleuchtung habe ich bis jetzt aber noch keine Probleme gehabt.
Bienengarnelen sind eher nichts für Anfänger, da würde ich eher zu Red Fire, Yellow Fire oder Blue Pearl raten.
Zu Ninja oder Mandaringarnelen kann ich Dir aber nichts sagen.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
lg
 
Hallo Valerian,

erst mal danke für deine Antwort! Du hast mir schon ein großes Stück weitergeholfen! :) Werde dann auf alle Fälle ein Tetra Art nehmen.
Die Red Fire gehören ja auch mit zu meinen Favoriten.
Bin mal noch gespannt, was ihr mit einen Überschuß an Garnelen macht und was ihr zu den Mandarin- oder Ninja-Garnelen sagt.

LG
Nelchen
 
Hallo (hier könnte dein Name stehen),

such mal nach Tetra, da gab es jetzt erst einen Thread dazu wenn ich mich nicht täusche.

Den Überschuss solltest du auf jeden Fall losbekommen, entweder hier im Forum oder vll. sogar direkt bei deinem Händler. Oder du verschenkst sie und steckst andere mit dem garnelenvirus an ;-)

Grüße

Sven
 
Hallo Nelchen,

der Schwammfilter im AA 20 ist ideal. Gerade für die Anfänge, wobei ich ihn auch in zwei Becken habe.

Mandarin- und Ninjagarnelen vermehren sich leider nicht im normalen Aquarium. Es sei denn, Du möchtest eh keinen Nachwuchs im Becken haben. Dann wären die beiden Arten natürlich ideal!
 
Hallo Sven und Katja,

danke für eure Antworten. Habe nochmal beim Tetra geguckt. Ich werde mich wohl für das 20er entscheiden. Das paßt optimal auf meinen Schreibtisch und da habe ich immer was zum Gucken :D
Also ich werde jetzt entweder Red Fire nehmen oder eben Mandarin Garnelen.... Tja wer die Wahl hat, hat die Qual ;)

LG Nicole (@ Sven, damit du nächstes mal meinem Namen dazu schreiben kannst ;))
 
Hi Nelchen,

ich habe das AquaArt 30 seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden. (Den Filter habe auch ich rausgeschmissen und durch einen HMF ersetzt. Du musst die Pads übrigens nicht so oft austauschen, wie vom Hersteller angegeben. Mir hat er einfach optisch nicht gefallen.)
Zu Problemen mit der Beleuchtung kann ich nur soviel sagen: die Lampe ist in einem Plastikgehäuse eingefasst. Dessen Oberseite ist bei mir durch die Hitze der Leuchte nach einiger Zeit bröselig geworden und teilweise ausgebrochen. Ich habe die Innenseite dann mit Alufolie ausgekleidet, seitdem ist kein weiterer Schaden entstanden.
Insgesamt finde ich: ein empfehlenswertes Becken - ich habe Freude daran! :-)

Liebe Grüße
Anja
 
Hallo Anja,

danke für deine Antwort!
Ach so, die müssen gar nicht so oft gewechselt werden... Aber der Filter ist für Garnelen ja eh nicht so dolle, daher würde ich da wohl auch eher einen anderen holen...

LG
Nicole
 
Hi Nelchen!

Ich betreibe zwei AquaArt30 und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten im großen und ganzen eigentlich recht zufrieden. Nicht zu unterschätzen ist aber das Filterproblem, völlig ungeeignet. Wie du vielleicht in dem Thraed "Nachwuchs bleibt aus" gelesen hast, hat´s bei mir den Nachwuchs in den Filter gezogen. Ich habe als erstes einen Strumpf über den gesamten Filter gezogen und den Strumpf jetzt durch eine Filtermatte ersetzt. Du solltest also ähnliches von Anfang an auch machen, oder wie viele andere hier, den Filter austauschen.
Auch die Beleuchtung eines der zwei Becken hat´s nicht sehr lang gemacht, hab ich auch ausgetauscht.
Wenn das Komplettset mit 39,00€ nicht so günstig gewesen wäre, dann wär ich im Einzelkauf sicher preiswerter gekommen und hätte mir viel Kopfzerbrechen sparen können.

Bye Till
 
Hi Till,

danke für den Hinweis!

Schön daß es dieses Forum gibt! :)

LG Nicole
 
Zurück
Oben