Get your Shrimp here

Fragen mit''Beifischen'' für Garnelen

mopsicatcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2007
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.570
Hallo,

Ich habe wieder eine Frage:Wir haben ein Becken(40x25x25) mit Crystal Red´s.
Unsere Frage ist könnte man hier vielleicht 2 Guppys oder einen kleinen Wels setzen???:confused:

MfG

Mirko
 
Hallo Mirko,

meine Meinung lautet nein, vor allem zu dem Wels, ausser es ist natürlich ein junger Wels den du später wieder rausnimmst und in ein grosses Becken packst.

Das mit den Guppys geht natürlich, aber bei nur 25l würde ich die Garnelen lieber alleine lassen! :)
 
Hallo,

naja du kannst hier wenn Du willst 20 Antworten bekommen, die Meinungen werden weit auseinander gehen, bei dem Einen klappt es bei dem Anderen nicht.
 
Hallo Mirko,

ich habe bis jetzt (ca 2 Jahre) meine Red Fire mit Platys und 2 Saugwelsen gehalten. das funktionierte hervorragend. Mur der Garnelennachwuchs war begrenzt, da die kleinen gern mal verspeist werden.
Inzwischen haben die Red Fire ein eigenes Becken.
Seit heute halte ich Blue Pearl mit den Fischen.

...ich denke du solltest nur darauf achten, das Du das Bechen nicht über bevölkerst.

Gruß Dirk
 
Persönlich würde ich in so kleine Becken keine Fische reinsetzen.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die Fische in großen Becken besser fühlen und auch ihre natürliche Größe erreichen.
Z.B. Neonsalmler - sind recht klein und können laut einiger Fachliteratur wohl schon in nem 60er gehalten werden. Die schwimmen bei mir im 160er wie verrückt und sind richtige kleine Brummer geworden.

Darum würde ich es mir noch einmal überlegen...

Je nach Fisch wirst du in so einem kleinen Becken dann auch keine Freude an deinen Garnelen haben, da sie sich u.U. sehr zurück ziehen.
 
Hallo Mirko,

welchen Wels meinst du denn? Einen Saugwels oder einen Bodenwels?
Als Einzelkämpfer geht eigentlich nur ein Ancistrus. Alle anderen Arten - egal ob Saug- oder Bodenwels - fühlen sich als Einzeltier äußerst unwohl.

Ich habe meine CR`s in einem 40er Becken mit einem kleinen Schwarm Corydoras pygmaeus und einem Pärchen Dario`s zusammen. Das klappt ohne Probleme und es kommen auch reichlich junge Garnelen hoch.
 
Hallo,

Naja, für einen Ancistrus ist das Becken zu klein. Für Guppys auch. Und die Fische, die mir spontan als geeignet einfallen, hätten die Garnelen zum fressen gern (z.B. betta splendens). Ihr könntet euch allerdings noch im Internet über sogennante "Minifische" erkundigen, vielleicht findet ihr da was passendes. Wobei die Größe des Fisches ja nicht immer auch etwas über die benötigte Beckengröße aussagt... ;)

Wobei ihr allerdings damit rechnen könnt, dass die CR scheuer werden, wenn Fische im Becken sind.
 
Hallo,

ein Antennenwels, geht gar nicht. Die brauchen mehr Platz zum schwimmen, sonst hüpfen sie dir aus dem Becken raus.

Guppys kann man machen.

Funktionieren würden auch noch C. hastus oder C. pygmäus oder u.u. auch ottos, allerdings muss die Wasserqualität da sehr gut für sein.

Neons auf gar keinen Fall in kleinen Becken, da sie auch sehr schwimmfreudig sind.

Minifische, also Bärblingsarten könnte man überlegen, das sind allerdigns dann immer Schwarmfische wie die Coryodoras oben übrigends auch, da muss man schaun, wieviele kann man halten, wie viele sollte man halten? Bei 1cm Fisch/Liter wären das bei 3cm Endgröße Fisch auf 21 Liter Nettowasser, wohl 7 Fische. Manche sagen auch 1cm Fisch / 2 Liter, dann sind es aufgerundete 4 Fische.

5 würde ich bei den Arten aber schon nehmen.

Kann man sich überlegen.

Grüße
Linda
 
Hallo Mirko,

ich schließe mich den anderen weitestgehend an. An deiner Stelle würde ich, wenn überhaupt, Otocynclus einsetzen. Ich persönlich würde es bei den Crystal Red's belassen und evtl. noch ein paar kleinwüchsige Schnecken einsetzen. Ohne Fische hätten die Garnis auch ihre Ruhe.
 
Zurück
Oben