Get your Shrimp here

Fragen eines Neulings :-)

UlrikeR

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.731
Hallo,

ich bin Neueinsteiger und freue mich darauf, hier Hilfe von erfahrenen Garnelenkennern zu bekommen. :)

Mein Mann und ich hatten beide schon "normale" Aquarien (sprich: mit Fischen drin...) und spielen schon lange mit dem Gedanken, zusammen wieder in die Aquaristik einzusteigen. Wir haben uns erstmal wieder schlau gemacht nach all den Jahren und sind dabei auf Garnelen gestoßen - wir waren fasziniert und haben beschlossen, es mal mit den kleinen Kerlchen zu versuchen.

Wir haben uns ein 60 Liter Becken gekauft (BioTop Nano Cube 60), das morgen geliefert werden müsste, eine große Wurzel und Lavasteine warten auf ihre Einsatz, Planzen warten schon im Eimer - aber bei der Frage des Bodengrundes blieben wir stecken, weil wir uns noch nicht auf eine Garnelenart festlegen konnten.

Nun - endlich - zu meinen konkreten Fragen:

Würdet Ihr in einem solchen Becken eher eine Garnelenart pflegen oder ist es auch OK, mehrere zu nehmen (solange sich ihre Wasseransprüche decken)?

Wir würden uns über aktive und gut zu beobachtende Pfleglinge freuen - gibt es Arten, die besonders aktiv und auch mal schwimfreudig sind? Oder sollten man da eher auf körperlich größere Tiere zurückgreifen?

Müsste gegebenenfalls auch von den großen Gabun Garnelen eine größere Gruppe gehalten werden (könnte mir vorstellen, dass dann auch bei 60 L schnell der platz knapp wird)?

Und - vielleicht eine blöde Frage - was macht ihr mit Euren Nachwuchs? Man liest ja, dass die Kerlchen sehr vermehrungsfreudig sind - wenn man die Kinderlein alle behält, hat man doch bald eine Invasion, oder?;)

So, das war´s - ich hoffe, ich habe Euch mit meinen sicherlich nicht sonderlich originellen Neulingsfragen nicht zu sehr gelangweilt und würde mich über Hilfe sehr freuen! Danke schonmal!:)
 
Hallo,
also ich würde nur eine Art pro Aquarium pflegen, da manche Arten dominanter sind als andere und die schwächere Art dann unterdrückt wird...
Außerdem kreuzen sich einige Arten auch, und die Nachkommen will dann niemand haben.
Hier im Biete Bereich wird man den Nachwuchs ansonsten gut los, oder aber der Aquaristikladen in der Nähe nimmt einem die kleinen ab...
ich hoffe, ich konnte helfen ;)
 
Man sollte am Besten immer nur eine Art im Becken halten.
Riesenfächergarnelen würde ich gar nicht in 60l setzen. Das dürfte wirklich zu klein sein. Erst recht wenn du es mit der Gruppe schaffen willst.

Was die Aktivität betrifft:
Männchen sind manchmal munterer als die Weibchen, aber ich glaube die meisten Zwerggarnelenarten nehmen sich nicht wirklich viel.

Sollte der Nachwuchs dann wirklich zu viel werden schalte einfach eine Anzeige, z.B. hier im Forum und schon sind sie vergeben.

Als Bodengrund eignet sich bei Zwerggarnelen z.B. eine Körnung von 0,7-1,2 da sie hier die Steinchen auch schön bewegen können.
 
Zurück
Oben