Get your Shrimp here

Fragen eines Anfängers...

X

xxxFabixxx

Guest
Hi,

ich brauch doch noch mal eure Hilfe, da das Setup soweit steht:

Dennerle Nano Cube 30l Complete Plus (Gibt es günstigere/gleichwertige Alternativen?)

Kies/Filter/Beleuchtung: Alles, was im Complete Plus Set dabei ist, wenn es denn der Dennerle wird ;)

Bodengrunddünger: deponitmix??? (schlecht? Da scheiden sich ja die Geister)

Pflanzen:
Mini Javafarn/Microsorum Pteropus "Short Narrow Leaf"
Breitblättrige Zwergamazonas / Echinodorus quadricostatus - magdalenensis
Zwergspeerblatt / Anubias bart. var. nana
Cladophora aegagropila
Beckett's Wasserkelch / Cryptocoryne beckettii

Zuviel? Zu wenig?

Dekoration:
1 Drachenstein (Ohko)
1 Höhle (Bambus – selbstgemacht)

Unterschrank:
Selbstgebaut aus MDF Platten (hat jemand Erfahrungen damit?)

So, was haltet ihr insgesamt von dieser Konstellation? Passt das alles?Freue mich auf viele Antworten

Der (Nano Aquarium-)Anfänger Fabian

PS: Einziehen sollen Red Fire Sakura (wie haben PH 7,6!) geht das?
 
Hallo,

ich habe den Nano Cube Complete Plus seit Februar 2011. Wenn ich noch einmal anfangen würde, dann würde ich den Deponit Mix weglassen.
Allerdings nur, weil sich beim umdekorieren oder umpflanzen der Deponit Mix und der Kies vermischen, was optisch nicht ansprechend ist.
Den Filter verwende ich nicht mehr, da ich auf HMF umgestiegen bin.
MDF ist nach meiner Erfahrung recht saugfähig, also solltest Du den Unterschrank nicht nur stabil bauen, sondern auch gut gegen eindringende
Feuchtigkeit beschichten.

Gruß Lars
 
mein erster Qube war auch ein Dennerle aber nicht als Komplettset sondern einzeln. Als dann die "Sucht" zunahm wollte ich auch was preiswerteres. Ich habe dann einen Superfish gekauft. Der war viel preiswerter. Und von Superfish gibts jetzt auch eine LED Aufsatzleuchte, die möchte ich demnächst ausprobieren.
 
Ok,

Also würdest du mir vom Complete Plus eher abraten, und mir eher ein Complete oder nur den Cube empfehlen,wo ich mir halt die entsprechende Technik dazukaufe?

Gruß, Fabian
 
Hi,

ich würde einfach mal gucken, wie du günstiger wegkommst. Einfach mal gucken wie viel du bezahlst, wenn du Einzelkomponenten holst.

Den Bodengrund würde ich auch weg lassen, den braucht man nicht in einem Cube. Und wenn dann doch mal ne Cryto oder Echinodorus was braucht, gibt's einen halben Düngestab zum reinstecken oder so. Oder wenn er im Set eh dabei ist, nimm nur eine dünne Schicht, vielleicht 1 cm. Dann hast du das Problem nicht wenn du Pflanzen umsetzt.

Was mir bei dem Komplett Set fehlen würde ist die Filterleistung. Der kleine Eckfilter alleine schafft mir einfach nicht genug - das Filtervolumen ist ja auch echt mini. Also entweder würde ich einen Bodenfilter einsetzen (ist aber doof wegen der Höhe, die dann in dem eh schon kleinen Becken fehlt), einen Rucksackfilter oder einen Eck-HMF der von dem Nano Cube Eckfilter angetrieben wird.
Letzteres habe ich auch im Einsatz und funktioniert super und ist günstig, wenn du eh ein Set nimmst. Nur nimmt der natürlich auch wieder Platz weg, aber man kann ihn auch wieder gut von Moos zuwachsen lassen und die Garnelen weiden ihn auch gerne ab.

Und was die Kosten angeht ... Wenn du alles von Dennerle haben willst, ist das Set glaube ich günstiger - schon wegen der Lampe. Aber schau doch mal auf verschiedenen Internetseiten die Preise an und vergleiche. Wenn du noch nie selber ein AQ "zusammengebastelt" hast, dann ist das ja auch nicht die schlechteste Lösung. Habe auch damit angefangen. Nur wie gesagt, der eine kleine Filter ist etwas dürftig finden ich ...

Grüße
Katie
 
Nee muss nicht von Dennerle sein. Kannst du mir vl mal was zusammenstellen :ganzliebfrag:

Gruß, Fabian
 
Ich habe auch superfish und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe auch einen
depotmix eingebracht,meine Pflanzen wachsen gut,ob es nun daran liegt ist eine andere Sache :)
Also superfish ist wirklich gut und schöne Modelle gibt es auch.
 
Hast ne PN ;)

Superfish ist natürlich auch eine Alternative!
 
Hi,

Per PN wurde mir von henning (danke :thumbup:) folgendes setup empfohlen:

Aquatic Nature Cocoon 3
JBL Bio co2
Selfmade Mdf unterschrank
Fluval Stratum (grün)

Was sagt ihr?

Gruß, Fabian
 
Hallo Fabian,

die Zusammenstellung passt, keine Frage. Es bleibt letztendlich Geschmackssache, welches Becken Du holst und wie ausstattest, Dir muss es gefallen.

Ich mag die Dennerle-Becken, kaufe da die "Complete Plus" (zzt. um die 78 € incl. Versand) und nutze was ich davon nutzen will (nicht den Depot-Mix und die "Fläschchen") habe ein Becken das mir gefällt, Technik die mir reicht zu einem ordentlichen Preis.

Aber nochmal die Zusammenstellung von Henning ist auch prima

Thomas
 
78 für dem 30iger Complete plus

Thomas
 
Hi,

meine Aufstellung steht. Bald gibts hier ein neues Becken ;)

Danke für eure Hilfe.
Aquatic Nature Cocoon 3 79,99€ (aquamoos)
Ohko Stein mini 3,89€ (aquamoos)
Ebi Gold WaterPlant Soil 17,49€ (aquamoos)
JBL Bio80 17,95€ (krueger-aquaristik)
Aqua Rebell Makro Basis NPK 14,80€ (krueger-aquaristik)
Pflanzen von Henning79 15€


Gesamt: 149,12€
 
Wenn du die obere Platte von Unterschrank größer machst als das Becken, würde ich zumindest für "oben drauf" kein MDF nehmen wegen der Feuchtigkeit.

LG Levke
 
Hi,

Die wird nicht größer.

Außerdem kommt möbelfolie drauf und die unterlage unters aq. Das sollte reichen

Gruß, Fabian
 
Ach sooo... Sag das doch! ;)
Dann ist alles gut!
Viel Spaß beim Einrichten, Levke
 
Also ich habe mir auch den Cube Plus gekauft für rund 80,00 im Internet inkl Versand. Im normalen Handel habe ich den 30l Complete für 95,90 in Aktion gesehen, da ist aber noch kein Bodengrund dabei, kein Thermometer.
Ich finde auch die Form der Nano Cubes schön, aber das ist letztendlich ja Geschmackssache :)
 
Zurück
Oben