Get your Shrimp here

Fragen über Fragen

+Ember+

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.234
Hallöchen!
Habe mcih gerade ebend vorgestellt und da fang ich dann auch gleich schon an mit der Fragerei.
Also meine Ausgangssituation ist ein 60L Becken, nun kam die Überlegung Garnelen zu halten da ich diese Tierchen sehr faszinierend finde:)

1.Frage: Mein Anderes Becken läuft mit einem Bodenmatten HMF absolut super, ist der auch für Garnelen geeignet? Habe mal gelesen, dass diese die Bodenmatte sehr gerne "abgrasen"? Vorteil wäre dass die Garnelen nirgendwo eingesaugt werden können.

2. Wie bepflanze ich mein Becken "Garnelen-gerecht"? Am liebsten habe ich ja den absoluten urwald in meinem Becken..:)

3. Dins Guppys und Mollys verträglich mit Garnelen wenn diese und deren nachwuchs genug Versteckmöglichkeit haben?

4.Was futtern Garnelen eigentlich?:rolleyes:

5.Wieviele Garnelen passen in mein Becken? Hatte an "Red Cherry"(?) gedacht..(heißen die überhaupt so..^.^)

6.Wie sieht es Temperatur mäßig aus?:)

7.Gibts es sonst wichtige Dinge die ich beachten muss?


So..ich sagte ja schon..ich hab viiiele Fragen!:)

LG und danke für die Antworten!

Julia
 
Hallo Julia,

na, dann werde ich mal versuchen, deine Fragen abzuarbeiten:

1. Sollte eigentlich funktionieren. Aber man sollte keine grobporige Filtermatte verwenden, weil frisch geschlüpfte Garnelen in die Poren krabbeln können und es gibt mehrere Berichte, daß die Kleinen dann aus der Matte nicht mehr herausgekommen sind.

2. Der "absolute Urwald" ist schon mal sehr garnelengerecht. :D
Vor allem Javamoos oder andere Moosarten würde ich empfehlen.

3. Wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, werden einige der Nachwuchsgarnelen überleben. Aber wenn die Fische erstmal auf den Geschmack gekommen sind, dann machen sie gezielt Jagd auf die kleinen Garnelen und dann haben es die Kleinen schwer.

4. Hier auf der rechten Seite findest du eine Futterliste: http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank
Es gibt allerdings noch hundert weitere Dinge, die Garnelen auch noch gerne fressen. ;)

5. "Red Cherry" werden hier im Forum allgemein "Red Fire" genannt, es sind aber die gleichen Garnelen. Bei 60 Liter würde ich mit 10 oder 20 Garnelen anfangen. Die Red Fire werden bei guter Pflege ja fast automatisch mehr.

6. Zimmertemperatur reicht für Red Fire Garnelen. Heizen brauchst du nur, wenn das Aquarium in einem besonders kühlen Raum steht. Den Heizstab dann so auf ca. 23 Grad stellen.

7. Da gibt es sicher noch einiges. Z.B. muß der Filter garnelensicher sein.
Garnelen mögen kein Kupfer im Wasser und beim Füttern mit Gemüse muß man aufpassen, daß dieses nicht mit Pestiziden belastet ist. Na ja, man könnte jetzt zu Frage 7 noch einen ganzen Roman schreiben. :rolleyes:

Viele Grüße

Peter
 
Huhu!

Danke erstmal für die Antworten!:)

Also mit der Bodenmatte würde ich das becken schon gerne Filter, die Porengröße ist fein, daher dürfte das denke ich kein Problem sein.
Mit den Fischen werde ich es mir dann doch nochmal überlegen, vielleicht wäre dann ein Artenbecken doch sinnvoller, schließlich will ich ja auch was von den garnelen dann haben!:)

Weiß jemand, ob man die Bodenmatte auch mit Moos bepflanzen kann?Also dass so gut wie 80% der Bodenamatte bepflanzt sind?Erfahrungsberichte wären supi!:)

LG Julia
 
Hi,

bei der Größe würde ich keine Fische einsetzen, auf jeden Fall keine mollys.

HMF ist OK, benutzen hier viele, auch in der Eckvariante oder einfach seitlich vom Becken oder über die gesamte Rückwand, der Fantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt.

LG

Kerstin
 
Hi,

einen Erfahrungsbericht zur Bodenmatte habe ich zwar nicht - aber nachdem so viele HMFs mit Moos bepflanzt sind, warum sollte es am Boden nicht auch gehen?
Vom Prinzip her ist das doch im Wesentlichen das gleiche, oder?

Cheers
Ulli
 
Hi Kerrie,

wieso nicht? 60 Liter sind doch ausreichend für einige Fische. Ich halte selber Guppys und Red Fire in einem 54 Liter Becken. Das klappt wunderbar.

Auch für Mollys sehe ich bei 60 Liter keine Probleme. Auf andere Fische würde ich dann zwar verzichten, aber so ca. 10 Mollys sollten sich bei 60 Litern schon wohl fühlen.
lg Phil
 
Hallo Ulli,

oha 10 cm? Zugegeben, allzuviel Erfahrung habe ich nicht mit Mollys. Ich hatte früher selber mal für 3-4 Jahre Black Mollys in einem 200 Liter Becken. Aber größer als 5-6 cm wurden auch die größten Weibchen nie. Die maximale Endgröße hängt vllt. auch von der entsprechenden Zuchtform ab.

Was das Nachwuchsproblem angeht, so ist das bei Guppys ja auch nichts anderes, man muss die Jungfische eben regelmäßig abschöpfen oder Fressfeinde mit in das Becken setzen. Auch das größte Becken wird sonst schnell zu voll.

lg Phil
 
... ich glaube, bei 54 oder 60 Litern, will ich den Fisch sehen, der sich als Fressfeind anbieten würde und sich gleichzeitig noch wohl fühlt.

Also bevor ich ein tier in ein Behältnis gebe, sollte ich mich informieren, ob es groß genug ist. Und Mollys gehören nicht in 60 Liter, egal welche Zuchtform.

Kerstin
 
Aus Ullis erstem Link:

"Als ausgesprochen friedliche Fische können diese Mollys ohne Probleme mit anderen Zierfischen vergesellschaftet werden. Aquarien ab 60 l Inhalt sind zwar ausreichend, doch empfehlen sich als Gesellschaftsaquarium größere Becken ab 100 cm Länge."


Wie gesagt, für ein Artaquarium durchaus machbar.
Bei mir sitzen die Fressfeinde in einem anderen Becken. Wie bei vielen anderen Fischen muss man sich eben vor der Anschaffung Gedanken darüber machen wohin der Nachwuchs kommt.

lg Phil
 
Hallo!Super,danke für die vielen Antworten!:)Also werde ich das mit den Fischen vorsichtshalber lassen!:)Also die Bodenmatte funktioniert bei mir nach dem Slimeline-Prinzip. In die Matte sind nach dem Schachbrettmuster Karnäle geritzt und ausgehoben durch die das Wasser stömt, angezogen wird dies durch Luftheber und Membranpumpe, so wird dann das Wasser durch die Matte gezogen. War mir unsicher ob das nicht die Filtewirkung einschränken würde wenns ichdie Matte mit Moos zusetzt.LG +Ember+ :)
 
Hi Julia

Ich habe noch eine Frage zum Bodenfilter: ist die Matte das oberste oder ist da noch Sand oder Kies drauf? Im ersten Fall könnte man ja nichts einpflanzen. Im anderen Fall kann sich die Matte nur dann zusetzen, wenn der Sand grob ist und viel Mulm durchlässt.

LG
Wolfgang
 
Nein auf der Matte ist weder Sand noch Kies, sonst würde,wie du ja schon gesagt hast, die Matte schnell verstopfen.Bepflanzen kann man die Matte sehr gut, ich habe 2 verschiedene Arten ausprobiert, einmal habe ich ein kleines Loch in die Matte geschnitten udn die einzusetzende Pflanze mit den Rest-Streifen die vom Ausschneiden der Kanäle übrig waren umwickelt und die Pflanze so sehr gut in die Matte einsetzten können.Die zweite Art war einfach zwei Schnitte über Kreuz und dann die Pflanze hinein zu stecken.Beides funktioniert super und meine Pflanzen wachsen gut. Die Wurzeln verweben sich nämlich mit den Poren der Matte. Allerdings würde ich dann die mittlere Porengröße empfehlen und nicht die ganz feine.War mir nur beim Moos nicht sicher, aber probieren geht über studieren,oder wie war das?:)LG Julia
 
Zurück
Oben