Get your Shrimp here

Fragen Über Fragen !! Besatz 54L

Dave83

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2010
Beiträge
204
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
6.643
Hallo Liebe Gemeinde ;)

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir ein kleines MW Becken aufzustellen.

Belese mich hier im Forum und im WWW schon seit 2 Monaten.

Die Grundkenntnisse des Aufbaus der Technik und der Beleuchtung sowie des Wassers sind mir Bekannt.

Das das Lebend Gestein nicht auf den Sand sondern aufs Glas gehört auch. Einzelne Ableger auf kleinen steinen auch ok ;)

Nun was mein großes Fragezeichen im Kopf ist. ist folgendes:

Was könnte ich nun bei 1W je L an Weichkorallen Krusten und Schwämme einsetzen die nicht zusätzlich Gefüttert werden müssen und nicht mein Komplettes Becken Zu wuchern.

Ich suche und suche im Netz und finde nichts Ausschlaggebendes wie eine Anleitung für Anfänger.

Damit meine ich Welche Tiere und wo und wie müssen sie angeordnet werden. Hintergedanke ist das Wachstum und das vernesseln. Also welche sind haltbar aber sollten getrennt gehalten werden auf Steinchen und welche können auf das LG und sind friedlich.

Und das noch alles zu den Bedingungen. 1wL und nicht zu füttern.

Ich Hoffe mich versteht wer und kann mir da weiterhelfen.

Hilflose Grüße

Dave
 
Wie wäre es, sich mal ein anständiges buch zu kaufen?
Ansonsten findest du so gut wie alle Korallenarten im http://www.meerwasser-lexikon.de/ beschrieben.

Ich würde erstmal empfehlen sich noch gründlicher mit dem Thema zu befassen, da ich hier mal wieder, wie so oft, das Gefühl habe, dass noch nicht ausreichend wissen für ein Meerwasseraquarium vorhanden ist.
 
Hi Dave,

Specki666 hat recht, kauf Dir ein oder mehrere Bücher, z. B. Latka oder Knop. Und ins MW-Lexikon guckt man auch immer und immer wieder, um den richtigen Besatz zu finden oder mal ein gesichtetes Tier zu identifizieren.

Hier im Forum mitzulesen ist schon mal ein guter Anfang, reicht aber m. E. auch nicht so ganz aus.

Und was noch ganz ganz wichtig ist, wenn Du soweit bist: such Dir einen guten Händler, ist echt Gold wert. Auch wenn einiges so den einen oder anderen Euro mehr kostet als im I-Net, trotzdem, musst ja nicht alles bei ihm kaufen. Aber die persönliche Beratung und Aussuchen der Tiere direkt bei ihm im Becken ist durch nichts zu ersetzen.

Informiere Dich noch ein bisschen mehr über den von Dir gewünschten Besatz und dann fang einfach an.

LG Gudrun
 
Hier im Forum mitzulesen ist schon mal ein guter Anfang, reicht aber m. E. auch nicht so ganz aus.

Das reicht bei Weitem nicht aus, weil das hier ein Garnelenforum ist und kein spezielles Meerwasserforum.
Die meisten, die sich hier mit Meerwasserbefassen sind selbst noch anfänger und zum größten Teil erkenne ich hier nicht wirklich große Kompetenzen.

Somit bringt einem das Lesen hier nicht wirklich viel wenn man was lernen möchte in Sachen Meerwasseraquaristik
 
Na klar, sag ich doch, aber mitlesen bringt schon ein bisschen was, man kann dann ja alles noch mal im BUCH o. ä. nachlesen, damit man genauere Infos kriegt. Es gibt aber noch ein MW-Nano-Forum, wäre vielleicht für Dave nicht schlecht.

LG Gudrun
 
Hallo ihr lieben. Ihr habt alle samt recht :) natürlich werde ich mir bücher zulegen und sicher auch in einem mw forum anmelden. Ich bin ja noch am planen. Und wenn ich etwas in meinen letzten 12 jahren gelernt habe ist geduld. Was ich eigentlich wissen wollt ist folgendes. Welche korallen oder krusten schwamme ohne eine zusätzlichen zu fütterung gehalten werden können. So das ich mir diese mal ansehen kann mich informiere und weiter überlege. . . . Liebe grüße. Dave
 
Hi Dave,

ich muss auch immer im MW-Lexikon nachgucken, welche jetzt noch in Frage kommt, mit was ich meinen Händler "quäle". Der kennt mein Becken und kann letztendlich auch sagen,was wo hinpasst.

Grundsätzlich braucht man Krustenanemonen (hab auch eine, orange), Pilzlederkoralle (hab ich auch), Scheiben (will ich noch) und Kenia(Weichkorallen)bäumchen nicht füttern. Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht sagen, aber Du machst Korallen frühestens nach 4 Wochen Laufzeit des Beckens rein und dann auch nur, wenn die Wasserwerte stimmen. Nach 2 Wochen kannste mal Schnecken und Einsiedler (+ Erasatzhäuschen) reinmachen, die putzen ein bisschen. Am Freitag läuft mein Becken 6 Wochen, dann möchte ich noch ne Scheibe und ein Bäumchen. Von letzteren gibt es oft kleine Ableger, die auch mal verschenkt werden, weil sie sonst auch in grossen Aquarien überhand nehmen.

Ich schick Dir noch einen Shop-Link, könnte für Dich dann auch interessant sein.

LG Gudrun
 
Hallo :) ich danke dir erst mal . Das hilft mir schon einiges weiter. Nun kann ich mir die sache genauer anschauen. Ja das mit den einlauf zeiten ist mir bewusst :) was ist alles an büchern zu empfehlen? Lg dave
 
Das Riffaquarium - Praxis für Neueinsteiger von Rüdiger Latka, Riffaquaristik für Einsteiger von Daniel Knop. Dann gibt es noch was über Wasserchemie und Trojaner, Meerwasser-Atlas Band 1- ?. Die kannst Du Dir aber im Zooladen normalerweise anschauen, mal durchblättern, alles braucht man jetzt auch nicht, aber eins von den zwei erstgenannten auf jeden Fall. Bei A**z** findest Du sie alle.

LG Gudrun
 
...Dann gibt es noch was über Wasserchemie...

Stimmt, das hab ich vergessen.

Ratgeber Meerwasserchemie: Theorie und Prasix für Aquarianer von Armin Glaser

Meiner Meinung nach DAS beste Buch überhaupt, jedoch sollten schon Grundkenntnisse vorhanden sein und es wird darin auch nur die Chemie behandelt, also keine Biologie und nicht viel Technik.
 
Oh danke, da gibt es auch genug von und welches ist nun das Beste? Damit hast Du meine Frage, die ich nicht gestellt habe, beantwortet. Werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Wenn Dir noch eins einfällt, nur mal her damit, bin Bücherfreak, brauche immer was zum Nachschlagen in der Hand und nicht nur das I-Net.

LG Gudrun
 
SO :) Habe mir nun erst mal beide bücher bei am**on bestellt. Einmal das von r. Latka. Und das von d. Knonn. Werde dann erst mal fleißig lesen und lernen. Bücher kann man ja immer gebrauchen. :) liebe grüße. Dave
 
Ich kenne das Buch von Latka nur vom Höhrensagen und habs nicht selbst gelesen. Aber im prinzip sollte es den selben Inhalt haben wie das von Knopp. Somit hast ein Buch wohl umsonst gekauft. Klar sind nicht beide exakt gleich, aber sie vermitteln beide die "Grundlagen" der Meerwasseraquaristik. Da wäre das Geld für das zweite buch dann besser bei dem Buch von Armin Glaser aufgehoben.
 
Zurück
Oben