Palinurus
GF-Mitglied
Hi Benni
Dass Cyanobakterien Stickstoff aus der Luft aufnehmen können, höre ich zum ersten Mal. Verwechselst Du das nicht mit den Knöllchenbakterien der Schmetterlingsblütler? Aber auch wenn dem so ist, dann bedeutete es nur, dass sich Azolla auch auf sehr stickstoffverbindungsarmem Wasser halten kann. Solange die Azolla sich nicht zersetzt - und das habe ich noch nicht beobachtet, außer in kalten Wintern draußen - gelangten diese Stickstoffverbindungen nicht ins Aquarium. Aber eins ist richtig: Azolla wieder bis auf das letzte Fitzelchen los zu werden, ist schwieriger, als auch noch die letzte Wasserlinse zu erwischen.
MfG.
Wolfgang
Dass Cyanobakterien Stickstoff aus der Luft aufnehmen können, höre ich zum ersten Mal. Verwechselst Du das nicht mit den Knöllchenbakterien der Schmetterlingsblütler? Aber auch wenn dem so ist, dann bedeutete es nur, dass sich Azolla auch auf sehr stickstoffverbindungsarmem Wasser halten kann. Solange die Azolla sich nicht zersetzt - und das habe ich noch nicht beobachtet, außer in kalten Wintern draußen - gelangten diese Stickstoffverbindungen nicht ins Aquarium. Aber eins ist richtig: Azolla wieder bis auf das letzte Fitzelchen los zu werden, ist schwieriger, als auch noch die letzte Wasserlinse zu erwischen.
MfG.
Wolfgang