Get your Shrimp here

Frage zur Licht-(-Stärke/-Farbe)?!

dragontrainer

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2005
Beiträge
3.030
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
79.940
Hi,
ohne viel drumherum..kann man folgendes Licht für Tiere und Pflanzen verwenden?

827
Lichtstrom in Lumen 1500 lm
50/60 HZ
Farbtemperatur in Kelvin 2700 K
Farbwiedergabeindex (Ra) Min. 80 Max. 89
Farbwiedergabestufe 1B
Lichtfarbe Warm White


Leute ich hab echt null Ahnung davon, also bitte möglichst viele Meinungen und Weiterbildungstipps :@
 
Bestens geeignet für Pflanzen.
Ist optisch aber sehr "gelb".

Weiterführende Links:
http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm
http://www.aquaristik-hilfe.de/gast05.htm
 
Hallo Thorsten,

der Farbton ist sehr gelb, sieh Dir das mal an:

http://www.osram.de/produkte/allgemein/leuchtstoff/1_3.html
 
Hallo Thorsten,

vielleicht könnte auch das weiterhelfen: http://www.garnelenforum.de/ftopic618.html Ich selbst verwende die Standardfarbe 740
 
Generell kein Thema, frage eher welche Tiere, welche Pflanzen, mit welcher Absicht.
 
Hallo,

ich hab den Farbton in 2 Becken mit Wirbellosen als einzige Röhre drinn, und es stimmt schon was puuhbär sagt, es ist recht gelblich.
Aber die Pflanzen wachsen super und mit sehr kurzen Blattabständen, was mir gerade bei Cabomba sehr gefällt.
Neben einem der Becken lasse ich gerade ein 30er einfahren, noch mit der Orginalbeleuchtung, und der Unterschied ist krass, wobei es uns sehr gut gefällt muß ich dazu sagen, ich werde das neue Becken ebenfalls umrüsten.

Gruß CF
 
bezüglich der lichtfarbe ist es auch interessant zu betrachter, welche viecher gehalten werden. ich hab im marmorbecken eine neue, sehr gelblich/schummerig wirkende röhre eingesetzt (fragt mich jetzt bitte nicht nach technischen details, steht im büro ;) ) - effekt ist, dass die marmors plötzlich den ganzen tag unterwegs sind und sich nicht mehr so oft verbuddeln. fazit: some like it schummeritsch ...
 
Hallo zweidrei,

das stimmt mit dem schummeritsch (ist das Denglisch?), die CPOs hängen viel mehr im Hornkraut ab und weniger unter der Blätterdecke wie früher.
Sie scheinen den Sonnenuntergang zu mögen.

Gruß CF
 
CamelF wrote:
das stimmt mit dem schummeritsch (ist das Denglisch?), ...

ich glaube schon! mit leichtem tschechischem einschlag :D :D :D

unsere krebse stehen DEFINITIV auf zwielicht! da in dem becken nur eine mooskugel und ein flutendes polster aus riccia und ambulie wächst, funktioniert es mit den pflanzen sehr gut.
 
Hi,
zunächst vielen Dank für die ganzen top Antworten.
Der Hintergrund: Ich wollte mal wieder etwas Neues probieren.
Gedacht ist es für ein Becken mit Welsen, Salmlern, Red Fire und vielleicht noch etwas Zwergkrebsiges..
von daher hört sich Dämmerung schon mal gut an ;op
Momentan beleuchte ich viel mit Power-Glo, super z.B. für die Farbentwicklung der Tiere, aber meine Pflanzen leiden etwas..
 
Zurück
Oben