Mel
GF-Mitglied
Hallo,
es ist endlich soweit, ich habe gestern meinen beiden Garnelenbecken zwei neue Filter geleistet. In einem habe ich mir den Sera F400 gegönnt und bin echt begeistert. Hier ist quasi ein Innenfilter ohne Gehäuse.Absolut Garnelensicher. Der etwas teurere Preis gegenüber dem Sera L60 hat sich relativiert, da ich für das Becken noch keine Membranpumpe hatte und das ist bei dem Filter ja alles schon inklusive. Sehr zu empfehlen.
Aber für mein anderes Becken war ein Sera L60 fällig, hier hatte ich schon eine Membranpumpe und er ist halt doch 15 Euro günstiger.
Und nun zu meinem Problem. Erst musste ich schon die Rohre kürzen, denn für mein 54 Liter Becken mit der 30 cm Standardhöhe war er absolut zu lang.
Also, er funktionert aber, glaube ich zumindest.
Mich interessiert aber wie? Hab ich das richtig angeschlossen. Der Schlauch von der Membranpumpe kommt ja auf das dünne Rohr (klar geht ja nicht anders). Dann wird die Luft durch dieses dünne Rohr gepresst und kommt doch aber aus dem dicken Rohr wieder oben aus dem Ausströmrohr raus. Wie wird aber da der Filterschwamm einbezogen? Ist der in diesem Kreislauf überhaupt mit eingeschlossen?
Oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Sollte es auch aus dem Schwamm blubbern?
Danke für Eure Antworten im voraus
Melanie
es ist endlich soweit, ich habe gestern meinen beiden Garnelenbecken zwei neue Filter geleistet. In einem habe ich mir den Sera F400 gegönnt und bin echt begeistert. Hier ist quasi ein Innenfilter ohne Gehäuse.Absolut Garnelensicher. Der etwas teurere Preis gegenüber dem Sera L60 hat sich relativiert, da ich für das Becken noch keine Membranpumpe hatte und das ist bei dem Filter ja alles schon inklusive. Sehr zu empfehlen.
Aber für mein anderes Becken war ein Sera L60 fällig, hier hatte ich schon eine Membranpumpe und er ist halt doch 15 Euro günstiger.
Und nun zu meinem Problem. Erst musste ich schon die Rohre kürzen, denn für mein 54 Liter Becken mit der 30 cm Standardhöhe war er absolut zu lang.
Also, er funktionert aber, glaube ich zumindest.
Mich interessiert aber wie? Hab ich das richtig angeschlossen. Der Schlauch von der Membranpumpe kommt ja auf das dünne Rohr (klar geht ja nicht anders). Dann wird die Luft durch dieses dünne Rohr gepresst und kommt doch aber aus dem dicken Rohr wieder oben aus dem Ausströmrohr raus. Wie wird aber da der Filterschwamm einbezogen? Ist der in diesem Kreislauf überhaupt mit eingeschlossen?
Oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Sollte es auch aus dem Schwamm blubbern?
Danke für Eure Antworten im voraus
Melanie

