Get your Shrimp here

Frage zum Nitritwert

gabor1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.990
Hallo, mein Becken läuft seit etwa 12 Tagen ein. Nitrit ist noch sehr hoch, macht es da siin von nem Bekannten aus nem eingefahrenen Fischbecken etwas Wasser zuzuschütten um das Bakterienwachstum zu erhöhen und das damit der Nitritwert schneller sinkt ?
 
HI

Es kann sein, das du gerade mitten im Nitripek bist. Verfolge mal die Werte ein paar Tage. Falls du wie angesprochen im Nitripeak bist, wir der Werst sich nach einigen Tagen senken
 
Ich würde die sache aussitzen und nen großzügigen Wasserwechsel machen.
Kann dir gerne mal meine Exceltabelle zukommen lassen. Da war der Wert in dem Zeitraum auch wahnsinnig hoch. Hab den auch mit Wasserwechsel und ohne chemischen Sachen weg bekommen. Wollte auch erst Wasser aus dem BEcken meiner Eltern holen. Hab ich aber auch gelassen. Deie Gefahr ist dann höher, dass du dir was anderes einschleppst ;)
 
Hi,

ein Wasserwechsel in der Einfahrzeit ist ziemlich sinnlos und verzögert den Prozess nur.
Die Bakterien sollen ihre Zahl an das im Becken anfallende Nitrit anpassen. Das geschieht nur, wenn sie ausreichend "Futter", also Nitrit, finden. So lange Nitrit im Wasser ist, vermehren sich die Bakterien. Und wenn man einen Wasserwechsel macht, senkt man den Nitritanteil...

Lass das Becken einfach laufen. Geduld...

Cheers
Ulli
 
Hallo,
Hast du eine Schnell-Wachsende Pflanze im Aquarium?- Das sind nämlich richtige "Nitritfresser"!
 
Hi

@ Ulli:

Ich hoffe ich hab das mal richtig erklärt, da ich jetzt ja schin recht viel gelesen habe :)
 
Hi Flo,

ja, hast Du :)!
*Sonderlob*

Cheers
Ulli
 
Hallo zusammen,

ich kann mich Ulli und Arnandur nur anschließen. Du befindest dich wahrscheinlich genau im Nitritpeak. Dein Wert steigt in einigen Tagen an und irgendwann kommt ein Punkt wo sich die Bakterien so vermehrt haben, dass der Wert quasie über Nacht abstürzt. Bei all meinen Becken stieg der Wert über Tage an und zack über Nacht war alles fast weg. :) Es könnte morgen schon fast vorbei sein.

Anderes Wasser auch von anderen Becken jetzt zum Peak hinzugeben bringt leider nichts außer das du dir evtl. Ärger einhandelst durch einen 2. Bakterienstamm.

Gedult ist das Stichwort :) Wird schon werden.
 
@ Ulli Bauer
das was du schreibst klingt schon irgendwie logisch. Hab bevor ich hier geschrieben hab erstmal nen Wasserwechsel gemacht (So im Affekt), grad nochmal und jetzt ist der Nitrit wert geringer so wie du geschrieben hast.
Meinst du also jetzt kein Wasserwechsel mehr machen bis tiere reinkommen ?
Becken wurde am 6.1.2009 gestartet.
 
Hi Gabor,

genau. Ich würd's jetzt einfach mal laufen und ins Gleichgewicht kommen lassen.
Einen oder zwei Tage, bevor die Tiere kommen, würde ich einen großen Wasserwechsel machen (gern über 70%), damit Unerwünschtes (z.B. Pestizide, die unter Umständen noch an den Pflanzen waren) aus dem Becken kommt.

Cheers
Ulli
 
Hallo Gabor,

auf keinenfall würde ich jetzt noch einen Wasserwechsel machen. Damit verlängerst du deine Einlaufphase noch mehr, als du sie jetzt schon verlängert hast.
 
Gleich noch ne Frage, hab vor kurzem noch eine Pflanze dazu gekauft, da ware 2 ganz ganz kleine Schnecken mit drin, so helle, bissle Perlmutfarben aber nur etwa 2 mm Durchmesser, die waren seit Dienstag drin und heut abend tot an der Wasseroberfläche. Das Schneckeninnenleben war grau.
Woher kommt sowas ?
 
Huhu Gabor,

hört sich nach Blasenschnecken an, die schleppt man sich gern mit neuen Pflanzen ein. Viele finden sie super-lästig, ich finde sie sehr nützlich (gegen Algen) und interessant.
Einen guten Artikel zum Thema findest Du hier (kostenloses Online-Garnelenmagazin): http://www.garnele-online.de/index.php?did=GarneleOnline2007-01.pdf

Bist Du sicher, dass sie wirklich tot waren? Blasenschnecken hängen oft an der Oberfläche ab...

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben