Get your Shrimp here

Frage zum Lufthebefilter

Bitronka

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2006
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.303
Hallo zusammen,

heute kam mein neuer Luftheber mit Membranpumpe an - leider ohne Anleitung.
Ich habe den Schlauch einfach auf das Filterröhrchen gesteckt und das andere Ende an die Membranpumpe. Filter eingehängt, Stecker rein, fertig... War's das schon? Es ist relativ laut und es kommen ziemlich viele Blasen, ist das normal? Kann da auch nix abgehen oder Wasser in den Schlauch geraten?? :@ Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Sabine
 
Hallo,

ja, ich denke das wars schon ;)
Da hast du auch gleich den Nachteil des Lufthebers erkannt (Es ist relativ laut...)
Vielleicht kanst du den Luftstrom und damit die Leistung an der Pumpe oder durch eine Schlauchklemme noch etwas regeln.
Damit kein Wasser in den Schlauch kommt, kann man ein Rückschlagventil einbauen.
 
hallo,

ja das war alles schon. der schlauch von der pumpe wird unten am luftheber eingesteck und die aufsteigenden luftblasen ziehen/drücken das wasser durch das rohr nach oben, daher der name luftheber.

wenn du das auslassrohr genau mittig zum wasserstand anbringst ist das plättchern schon mal ein wenig leiser. zwischen pumpe und filter kann man einen schalldämpfer bauen.

ach ja und auf jedenfall ein rückschlagventil benutzen, wenn die pumpe unterhalb des wasserpegels steht.

hähne zum regulieren der luft machen die pumpe soweit ich weiß noch was lauter...

gruß roland
 
Aha, dankeschön ;) . Und wo bekomm ich so ein Rückschlagventil und wie baue ich das ein?

Viele Grüße
Sabine
 
heya Sabine,

die Ventile bekommst du im Regal, wo auch die Luftpumpen,
Ausströmer und Schläuche sind.
Für gewöhnlich ist ein Pfeil auf dem Ventil oder der Verpackung,
der anzeigt in welche Richtung man es einbauen muss,
sprich in welche Richtung der Luftstrom läuft bzw. entgegen der
Richtung in der Wasser ggf. läuft.
 
hallo,

2 stück kosten etwa 3?. dann einfach den schlauch von der pumpe zum filter durchschneiden und das rückschlagventil dazwischen stecken...aber die richtung beachten, wenn du es falsch rum einbaust kommt keine luft mehr zum filter also ganz leicht zu kontrollieren.

gruß roland
 
Hallo Sabine

wenns dir zu laut wird solltest du dir eine tchechischen bauen oder besorgen die sind deutlich Leiser, bringen mehr Sauerstoff ins Becken (GrössereLuftoberfläche) und erzeugen mehr Leistung.

Ein paar Bilder kannste hier sehen wies geht.
http://www.web-bo.de/corybo/lufth1.htm

Gruss
Thorsten
 
Zurück
Oben