Get your Shrimp here

Frage zum ersten Nelenbecken

gabor1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.950
Hallo, bin neu hier und habe schon ne Weile bei euch mitgelesen.
Möchte mir demnächst ein Garnelenbecken zulegen.
2 hab ich in der engeren Wahl, 1. 30 l Dennerle Cube oder Tetra Aquaart 30 l.
Das Tetra gefällt mir ingesamt besser weil es verschlossen ist und weil da die Lampe hinter einer extra Plastischeibe hängt. Hab schon mehrfach gelesen das der original Filter von Tetra Mist ist und manche sich von Eheim den Aquaball holen, der allerdings sehr schnell verstopfen soll ?
Glaube die beste Option für mich ist das Tetra Becken + den kleinen Eckfilter von Dennerle dazu. Hat jemand diese Kombi und Erfahrungen oder sogar Bilder davon ?
 
Hi Gabor,

den Originalfilter des Aquaart 30 ist nicht ideal, das stimmt wohl...jedoch kann man ihn mit einem Nylonstrumpf "garnelensicher" machen...

Ich würd Dir als Alternative zum Dennerle den AquaEl Circulator 350 empfehlen. Diese Strömungspumpe in Verbindung mit einer Schaumstoffpatrone ist wirklich ideal...

Ich habe selber 2 AquaArt 20 und betreibe diese mit dem o.g. Filter, wie viele andere auch hier...
 
Der Dennerle Eckfilter ist für mich aufgrund der kleinen Bauweise interssant, von dem anderen Teil hab ich noch nichts gehört. Ist das auch ein Filter ? Und leise solls halt auch sein.
 
Hey Gabor, Schwammfilter und gut ist, passt ins 30er Aquaart auch rein. Brauchst nur den Schwammfilter und ne Membranpumpe


10000000000000% Garnelensicher
 
Hallo Gabor,

hier meldet sich noch jemand mit der Kombi Aqua Art und AquaEL Circulator 350.

Wurde mir damals im Forum so empfohlen und ich muss sagen: das war ein super Tipp, den ich gerne weitergebe. :hurray:

Der Filter hat einige Tage Einlaufzeit benötigt, in denen er doch zu hören war, aber dann war's ok.
Der Filter lief seitdem und läuft unhörbar.
Über das Ansaugrohr habe ich einen Eheim Filterschwamm gezogen, der hält zwei bis drei Monate, dann muss er gereinigt werden.

LG;
Claudia
 
Hallo,

ja und ich hab den auch, meiner war von Anfang an super leise :D
 
Bei mir war er auch von Anfang an "the Silent himself" ;)

Ich musste an den ersten Tagen immer nachschauen, ob er noch läuft, weil er so still ist :D

Kein Vergleich zum Lufthber vorher...
 
Bei mir war der AquaEL die ersten Tage so laut, dass ich richtig enttäuscht war.
Er lief irgendwie "unrund" und die Vibrationen übertrugen sich auf das Becken.
Nachdem ich den Luftschlauch des Diffusors dann seitlich mit einem Stück Filterschwamm so ummantelt hatte, dass die Vibration nicht auf das Gehäuse übertragen wurde, war die Sache gleich ruhiger und nach wenigen Tagen war der AquaEl dann auch insgesamt ruhiger und vibrationsfrei und seitdem sehe ich nur an der Wasserbewegung, dass er seinen Dienst noch verrichtet.

LG;
Claudia
 
Also ich selbst stand vor der Wahl AquaArt20 oder AA30.. Habe mich dann für das 20er entschieden, da die Grundfläche bei beiden Becken gleich war. Das AA30 ist nur ein Stückl höher. Da die Nelen eh meistens auf dem Boden oder auf der Einrichtung rumkrabbeln, fand ich den 30er unsinnig.
Bin im Moment am überlegen, mir noch nen 30er Cube dazu zu kaufen ;-)
 
Hi, also ich habe das prob.. das meine Pumpen an denen ich einen Nylonstrumpf drüber gezoegen (nelen und cpo Becken) habe, nicht mehr so stark laufen wie vorher also Strömung.

Den ich ahbe das Gefühl das der Strumpf vorne an den einlassschlitzen der Pumpe verstopft, was macht man dagegen ? jemand eine Idee ?


mfg Mischa
 
Hallo,
kommt vielleicht auch darauf an, was du für einen "Strumpf" drübergezogen hast?
Gibt ja immer noch verschiedene Dicken des Stoffes usw....

LG~
 
ok thx muss ich mal gucken kenne mich damit nicht so aus !
 
Moin,

schon an den hier gedacht: Sera F400.
Den hab' ich im Aquaart 30.

Grüße

Jan
 
vielen Dank für die vielen Antworten, aber findet den keiner den Dennerle Eckfilter gut weil keiner was dazu schreibt ?
 
find den dennerle innenfilter klasse. das teil ist sehr leise und paßt gut in die ecke
 
Und wie schauts mit dem Aquaball von Eheim aus ? Gibts da Erfahrungen ?
Gleich noch ne Frage: ich will in das Becken ca. 15 Red Chrystal Nelen und etwa 4 Zwergpanzerwelse reinpacken, meint ihr das geht in Ordnung ?
 
Hallo,

ich finde 4 Zwerpanzerwelse zu wenig.
Soweit ich bislang weiss, sind das Tiere, die eine größere Gruppe benötigen, um sich wirklich wohlzufühlen.
Ob das dann platzmäßig in einem 30 Liter Becken gut funktioniert, kann ich mir nicht gut vorstellen.

LG;
Claudia
 
Wenn es um Kauf-Innenfilter geht sind sowohl der Nano von Dennerle als auch der Aquaball meine 1. Wahl. Und ich habe da schon einiges durchprobiert ... sicher gibt es aber auch noch weitere gute ( leider aber auch für unsere Zwecke mehr nicht so passende ) Filter.

Welcher ist Geschmackssache, hängt aber auch von der Beckengröße ab.

Bei kleinen Becken bis 30 Liter bevorzuge ich den Dennerle / bei 40 Litern = Patt / über 40 Litern = eindeutig der Aquaball.

Warum ?

Der Dennerle ist kleiner und paßt damit einfach optisch schöner - der Aquaball ( aber nicht den Kleinsten = 2206 mit nur einem Minitopf nehmen ) doch viel Leistungsfähiger und über ein Stecksystem für die Filtertöpfe ausbaufähig sowie was die Befüllung angeht damit auch vielseitiger. Durch die Filterschlitze rundum hat er auch eine sehr gute Standzeit da die sich nicht so schnell zusetzen.

Gut regulierbar sind beide. Leise auch.

Noch Fragen ?

VG
Shrimp

PS : Noch einige Yellows und grüne Babaulti im "special offer"
 
Zurück
Oben