Get your Shrimp here

Frage zum Bodengrund

Shaibatach

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
102
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.772
Hallo zusammen,

hatte ja angekündigt bald meine Beckeneinrichtung hier vorzustellen, aber das Becken kommt und kommt einfach nicht >.< (80x25x30) ~60l

Habe aber schonmal den größtenteil des Equips besorgt, wobei ich da viel Glück hatte.

Wollte euch mal den aktuellen Stand der Dinge ein wenig aufbringen.

Als Lampe dient nun eine Aufsetzleuchte, no name mit 2x 20W t8 die noch mit Tropical + Daylight bestückt wird, falls das ganze zu hell ausfallen wird, werden Schwimmpflanzen die Oberfläche zieren.

Dann habe ich mir eine Rückwand selber gebastelt aus Styropur gemörtelt, bemalt und morgen versiegelt. Schwarz/grau mit weiß/grau schattierung.

Als Filter habe ich einen JBL Cristal Profi 250 ergattert für 15€ :hurray:
Schön sauber gemacht und neu bestückt. Hoffe das mit dem drosseln ist kein Problem, habe aber schon nachgelesen und es gibt viele die dies erfolgreich benutzen auf 60l

Die Rückwand umschließt auch die Seitenwände, so das nur noch der Blick durch die Frontscheibe bleibt, was ich persönlich schöner finde. Eine in sich abgeschloßene um die Ecke wand ( Bilder gibts wenn es eingerichtet wird ) Damit man von außen das Styropur nicht sieht, habe ich schon schwarze Folie besorgt, die das ganze neutral schmücken wird.

Aus 2 Resten vom Styropur habe ich 2 Abgrenzungen geschaffen, um 2 Terrassen einzubringen die jeweils einen Ziegelstein beinhalten der eingesetzt und mit Bodengrund ausgefüllt wird damit es so aussieht als rage er aus dem Grund. Die Terassen werden von den jeweiligen vorderen Ecken aus Diagonal zur Rückwand laufen



um die Ziegel rum werde ich einige Stengelpflanzen einbringen wie z.B Cabomba Arten.

Die Mitte wird geziehrt von einer Moorkienwurzel und hoffentlich einer kleiner verzweigung von diversen Wurzelteilen der Moorkie die dann an ein paar Stellen mit Christmas Moos was ich schon ranziehe bebunden wird.

Ansonsten wird es ein paar Vordergrundpflanzen noch geben für die Vorderfront an den Terassen am besten eine Pflanze die zwar klein bleibt aber weit auseinanderschlägt und vorne vor der Wurzel sollen ebenfalls kleine Pflanzen das Bild abrunden ( bin für jeden Tipp für Vordergrundpflanzen dankbar, die sich bei euch bewährt haben.

Einen Platz für Mooskugeln werde ich noch finden wenn das Gesamtbild steht, ob schwebend oder liegend/aufgeschnitten bleibt aber abzuwarten

Nur bei den Seitenwänden könnte es eng werden. Da die Rohre schlecht mir Saugnäpfen befestigt werden können, habe aber hier an den Seitenwänden Flache nicht bearbeitete kleine Stellen gelassen, an denen ich die Saugnäpfe mit Silikon verbannen will so das man das Rohr nur noch anknipsen muss ;-) Hoffe das wird halten ;- )


Einzig meine Frage:

Welcher Bodengrund?

Mein Favorit natürlich dunkel bis schwarz, wollte aber auch es diesesmal mit Sand versuchen ( Erfahrung bis hierhin? ) habe schon viel von Faulgasen gehört oder Lufteinschlüssen, wollte dann schauen das ich den Sand NACHDEM Wasser ins Becken gebe um gewisse Einschlüsse zu verhindern.

Jedoch wie ihr wisst, es gibt nicht wirklich natur sand schwarz ;-( habe aber einen Sand gefunden der hoch gelobt wird vom Verkäufer aber auch positive Resonanz von Käufern. Da hier extra auf die Verträglichkeit und abgerundete kanten und und und geachtet wurde. Würdet ihr es generell wagen? Oder hat vll. sogar wer Erfahrungen?



Welche Vordergrundpflanzen?

Schwebe hier in Richtung Crypto.... da die mit Düngetabs gut zu versorgen sind und ich mir hier die Zugabe vom Nährboden sparen kann. Zusätzlich wird mit e15 und v30 gedüngt und wenn nötig mit Bio Co2



Für erste Tipps oder vll. Verbesserungen bin ich offen, lieber jetzt als später ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
Schön sauber gemacht und neu bestückt. Hoffe das mit dem drosseln ist kein Problem, habe aber schon nachgelesen und es gibt viele die dies erfolgreich benutzen auf 60l

Hi!

Also, ich hab selber nen Profi250 in meinem 54L Becken, allerdings ohne Drosselung o.Ä., die Leistung ist mehr als genug, aber nicht zu viel, drosseln würde ich ihn nicht.

Bei sand sind die Einschlüsse nicht schön, das hab ich selber schon erfahren, allerdings kann man das mit grabenden Schnecken (z.B. TDS) recht gut in Schach halten.

Für den Vordergrund mag ich sehr gerne Rasenbildende Pflanzen, z.B. Kuba Zwergperkraut (nur 1-2cm hoch), Australisches Zungenblatt (4-6cm hoch)
 
Zurück
Oben