Get your Shrimp here

Frage zum Besatz für 112l Becken

encore

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2011
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.930
IMG_0041_800.jpg

Hallo zusammen,

habe gestern mein neues Becken (ist natürlich Eingefahren) mit 10 Perlhuhnbärblingen besetzt, bisher scheint es ihnen gut zu gehen, jedenfalls haben die heute schon ordentlich gefuttert und sind auch sonst sehr agil :D

In den nächsten Tagen möchte ich den Besatz wie folgt ergänzen:
6-8 Otocinclus
15 - 20 Nelen (wahrscheinlich Black Bees oder Crystal Red´s kann mich aber irgendwie nicht entscheiden)

Hätte ja noch gerne Panzerwelse aber ich fürchte, die werden nicht genug Platz am Boden haben.

Ist die Anzahl so OK oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

LG
encore
 
Klingt gut, aber die Panzerwelse dürften sich auch wohl fühlen. Mein Becken ist auch so bewachsen und ihnen geht es gut.
 
Klingt gut, aber die Panzerwelse dürften sich auch wohl fühlen. Mein Becken ist auch so bewachsen und ihnen geht es gut.

Hallo Markus,

wow, danke für die schnelle Antwort.

wieviele Panzwerwelse würdest du empfehlen? wären 5 bis 6 für die Tiere zum wohlfühlen noch im grünen Bereich?

Gruss
Hotte
 
Hallo

Du kannst auch 10 Zwergpanzerwelse C. Pygmaeus nehmen die halten sich nicht nur am Boden auf sondern schwimmen auch mal durchs Aquarium.
Die Otocinclus würde ich erst mal nicht einsetzen da Diese meist empfindlich auf neu eingerichtete Becken (für die Fische sollte das Becken schon ein halbes Jahr laufen) reagieren.

schönen Gruß René
 
Hallo

Du kannst auch 10 Zwergpanzerwelse C. Pygmaeus nehmen die halten sich nicht nur am Boden auf sondern schwimmen auch mal durchs Aquarium.
Die Otocinclus würde ich erst mal nicht einsetzen da Diese meist empfindlich auf neu eingerichtete Becken (für die Fische sollte das Becken schon ein halbes Jahr laufen) reagieren.

schönen Gruß René

Hallo Rene,

danke für dein Tipp, das die Otocinclus im neuen Becken problematisch sein können, hatte ich im Netz ansatzweise gelesen, werde daher dein Rat beherzigen und erstmal davon abstand nehmen (Eilt ja nicht).
Mit den C. Pygmaeus klingt jedenfalls sehr gut, hatte mich damit aber noch nicht beschäftigt und werde mich daher mal reinlesen.

Hat denn ein Teil des Nachwuchs, von Nelen oder Perlhuhnbärblingen im dicht bepflanzten Becken eine Chance durchzukommen? hatte hier Forum dazu schon einiges gelesen, anscheinend gehen hier die Erfahrungen auseinander.

LG
Hotte
 
hey

es gibt nicht nur C.pygmaeus, sondern auch noch C.hastatus oder habrosus! ;) ich habe hier C.Gold stripe (denke ich), auch die sind nicht sonderlich groß (meine zumindest), die dürften sich auch wohlfühlen ;)
 
Also in dem 240 Liter Becken bei mir habe ich 10 Stück. Und die haben ausreichend Platz. Also denke 6 Stück gehen locker bei Dir ;)

Bei mir schwimmen die Panzerwelse auch durch die Bepflanzung. Also es wird Ihnen bei Dir gut gehen.
 
@Markus
Denke auch, das 6 Stk für mein Becken ausreichend sind.

@Rene
Danke für die Links

@Steffi
Danke für die Vorschläge, werde mich natürlich auch da reinlesen und mal schauen welche es werden. Zu den C. Pygmaeus habe zusätzlich auch schon Tante google gefragt, die gefallen mir bisher auch sehr gut und passen auch prima zu meinen Wasserwerten.

Zum Thema Nelen habe ich vor, meine vorhanden Black Bees ins neue Becken zu setzen und dann lieber diese nochmal aufzustocken.
Mit dem Edge habe ich da so meine Probleme die Werte stabil zu halten :confused: und werde dieses dann neu Einrichten.

Beste Grüße
Hotte
 
Wenn der Boden schon gut besetzt ist, heisst der ideale Panzerwels für dich: Sichelfleck-Panzerwels (corydoras hastatus) http://www.aquanet.de/AquaLex/Detail.aspx?guid=402cfaf7-192a-4f8c-812d-76ed574d8115&t=1

Es sind äußerst hübsche und interessante Fische, die dafür bekannt sind -völlig welsuntypisch- sehr viel im Freiwasser zu schwimmen.

Ebenfalls sehr hübsch+ agil, aber doch eher bodenorientiert: corydoras habrosus

Beiden Fischarten ist gemein, dass sie zwar lebhaft, aber äußerst friedfertig sind. Es gilt als einigermaßen sicher, dass sie nicht einmal Junggarnelen behelligen. Beide sollten in Gruppen von nicht weniger als 7-8 Tieren (besser 10) gehalten werden.
 
Wenn der Boden schon gut besetzt ist, heisst der ideale Panzerwels für dich: Sichelfleck-Panzerwels (corydoras hastatus) http://www.aquanet.de/AquaLex/Detail.aspx?guid=402cfaf7-192a-4f8c-812d-76ed574d8115&t=1

Es sind äußerst hübsche und interessante Fische, die dafür bekannt sind -völlig welsuntypisch- sehr viel im Freiwasser zu schwimmen.

Ebenfalls sehr hübsch+ agil, aber doch eher bodenorientiert: corydoras habrosus

Beiden Fischarten ist gemein, dass sie zwar lebhaft, aber äußerst friedfertig sind. Es gilt als einigermaßen sicher, dass sie nicht einmal Junggarnelen behelligen. Beide sollten in Gruppen von nicht weniger als 7-8 Tieren (besser 10) gehalten werden.

Danke Aendini,

im Moment tendiere ich noch zu den C. pygmaeus oder C. hastatus
Der C. habrosus wirklich sehr hübsch aber ich fürchte die noch verbliebene freie Bodenfläche bietet einfach nicht mehr genügend Platz für die kleinen, zumal es im Moment schneller zuwächst, als mir lieb ist.

Beste Grüße
Hotte
 
Dann bleibt eigentlich nur der c. hastatus. Zwischen c. pygmaeus und habroses besteht von der Lebensweise her kein großer Unterschied, beide sind eher bodenorientiert.

Ich halte selbst hastatus und kann die Fische nur empfehlen. Sie sind sehr interessant und hübsch anzuschauen sowie relativ einfach zu pflegen.
 
hey

also ich pflege seit kurzen C.Habrosus und der ist auch recht viel im freien wasser unterwegs - er ist nicht ganz so schüchtern wie C.pygmaeus und auch ein stück größer

Edit: bei zwergpanzerwelsen würde ich schon mehr als 10 tiere empfehlen - sie sind dadurch einfach viel lebhafter...
 
Hi,

und es gibt auch noch einige Aspidoras-Arten.
:)
 
Richtig. Aber diese sind wiederum ausschließlich bodenorientiert, soweit mir bekannt.
 
Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten :)

bei den Aspidoras habe ich bei einigen Arten zu wenig Angaben gefunden, auch hier sind sehr hübsche darunter, was es mir nicht einfach gemacht hat, sich entscheiden :confused: zu müssen.

Aber um ganz sicher zu gehen, wird es dann wohl doch C. hastatus werden.

Beste Grüße
Hotte
 
Zurück
Oben