Get your Shrimp here

Frage zu Tamron Objektiv

pueppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
726
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
22.777
Hallo,

ich möchte mir gerne ein Makro Objektiv für meine Canon 1000D zulegen. leider kann ich mir ein neues nicht leisten und schaue nach gebrauchten.

Mir ist nun dieses über den Weg gelaufen

Tamron. Zoomobjektiv.18 mm-200 mm. f/3.5-6.3 XR Di II LD. Canon EF Asp. IF Macro

Was haltet Ihr davon in Bezug auf Aquarienfotografie? Taugt das was?
 
Hallo Petra,

dass kommt ganz darauf an welche ansprüche du hast....

für Qualitativ hochwertige bilder ist dass Objektiv nichts, sehr gut geeignet währe dafür
ein Macroobjektiv mit festbrennweite. Da gibt es meistens die wahl 50mm 60mm 90mm 105mm für den
normalen gebrauch...

Grüße Chris
 
Hallo Petra,
das von Dir gemeinte Objektiv ist leider kein richtiges Makroobjektiv. Verschiedene Hersteller schreiben auf ihre Zoomobjektive den zusatz macro um sie besser zu verkaufen.
Mindestabstand dürfte (ohne nachzusehen) bei mindestens 1m liegen. Abbildungsmaßstab wird bei 1:3 liegen. Damit bekommst Du im Aquarium nicht viel mehr fotografiert als mit dem Kitobjektiv.
Richtige Makroobjektive sind in der Regel Festbrennweiten. Ich würde Dir entweder Vorsatzlinsen emfpehlen um in die Makrofotografie reinzuschnuppern oder ein richtiges Makroobjektiv mit 50 -60mm Brennweite. Die gibts Ladenneu schon ab 300Euro. zB Sigma 50mm 2.8 EX DG Macro
Gebraucht ist da sicher was um 200Euro zu ergattern.
 
Hallo Petra,

ich muß mich mich meinen Vorgängern anschließen und dir ebenfalls vom Kauf dieses Objektives abraten.Es muß kein schlechtes Objektiv sein aber wenn du deine Garnelen im Aquarium fotografieren möchtest ist es ungeeignet.Zoomteleobjektive mit Makrofunkition erreichen nicht die Abbildungsleistung eines richtigen Makros, und du wirst dich ständig ärgern.Ich würde mir für diesen Preis lieber ein gebrauchtes Makro zulegen.Die Brennweite von 60 vielleicht auch bis 105mm reicht aus, da die Garnelen ja nicht gleich abhauen wenn du ihnen mit der Kamera zu Leibe rückst.Ich selbst habe auch eine Canon EOS und benutze ein Sigma Macroobjektiv mit 105mm Brennweite und bin zufrieden damit.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben