Get your Shrimp here

Frage zu Juwel Eckfilter!

chaosbande

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.149
Hallo Leute,

ich möchte mir ein Juwel Rio 240, 6 Monate jung, zu einem recht günstigen Preis kaufen.
Nun hatte ich schon einmal so ein Becken und weiss, dass dieser Innenfilter 1.grottenhässlich ist und 2. nicht wirklich Garnelen-und Jungfischfreundlich.

Da der Filter jedoch eingeklebt ist, lässt sich auch nicht so eben mal ein Strumpf oder ähnliches drüberziehen.

Rausschneiden und neuen Filter kaufen kommt nicht in Frage aus Kostengründen.
Was also tun?
(bei der SuFu habe ich leider nichts gescheites finden können;))

Wäre dankbar für hilfreiche, nicht allzu komplizierte Antworten, noch habe ich das Becken nicht gekauft, daher...

LG
Andrea
 
Hi,

Du könntest einfach filterschwammstücke vor die Einlässe machen(oder dahinter)

Müsste halt regelmäßig danach geguckt weder dass der Filter nicht verstopft.


Gegen das optische Problem helfen nur Buschige Pflanzen^^

LG
 
hi,

also ich habe ihn in meinem 60er Juwel rausgeschnitten, rausschneiden dauerte ca 15min. und nen HMF einbauen ca 2Stunden kosten 20€, aber das wars mir wert, ständig verdreckt das ding und sieht einfach nur scheiße uas.

gruß
 
Hallo Andrea,

ich habe das Rio 180 laufen und den Juwel Filter nun seit 6 Jahren in Betrieb. Ich denke mal es kommt daraf an was Du im Becken halten magst, bei mir sind Endler mit RedFire im Becken und bei beiden Arten habe ich keine Probleme mit den Jungtieren, eher im Gegenteil.

Junge Garnelen finde ich kaum noch im Filter, und wenn dann waren sie immer putzmunter ganz oben und man konnte Sie mit einem kleinen Netz gut abfangen.

Was die Leistung angeht bin ich mit dem Filter ganz zufrieden, die Standzeit passt, versteckt habe ich Ihn hinter einer Valisnerien Wand.
 
*Kram, kram*

Ich muss diesen Thread wieder hervorkramen.
Habe nämlich jetzt selbiges Problem. (Ja ja, wenn einen die Sucht gepackt hat, kommt ein Aqua nach dem anderen ins Haus...)

Ich hab hier jetzt ein Rio 180 stehen mit Innenfilter von Juwel.
In das Aquarium sollen Red Fire, Panzerwelse, Perlhuhnbärblinge und ein kleiner Schwarm roter Neons einziehen.

Wenn junge Garnelen aus dem Filter rein (und raus) schwimmen können, wie sieht es mit eventuellem Perlhuhnbärblingnachwuchs aus?

Könnte ich sonst den ganzen Filter mit Filterschwamm verkleiden und z.B. mit Javamoos bepflanzen?
Oder ist es sicherer einen Außenfilter zu verwenden? (Hätte ich auch noch da.)
 
Hallo,

ich habe u.a. ein Rio 300 mit zugehörigem Juwel-Filter in Betrieb.
Besatz sind momentan Schwertträger, verschiedene Barben, Tigerkrebse und Fächergarnelen. Bisher konnte ich noch keine negativen Auswirkungen auf Jungtiere (Fische oder Tigerkrebse) feststellen. Ich weiß jetzt nicht, wie groß Perlhuhnbärblinge sind, aber selbst neugeborene Schwertträger und Krebse werden nicht gegen ihren Willen in den Filter gezogen. Sie können theoretisch reinklettern/reinschwimmen, aber auch problemlos wieder raus. Beobachtet habe ich das aber noch nie.
Verkleiden/Bepflanzen geht natürlich auch. Bei mir stehen je eine große Amazonas-Schwertpflanze davor und daneben - vom Filter sieht man rein gar nichts mehr.

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich persönlich ein großer Fan dieser Juwel-Filter bin. Funktionieren ausgezeichnet und haben bei mir eine Standzeit von mehr als 2 Jahren(!). Lediglich das oberste Filterflies wasche ich alle 2 Wochen aus. Ich habe mir sogar, weil dieses Becken für mich so gut "funktioniert", letztes Jahr noch ein zweites zugelegt.

Viele Grüße,
Axel
 
Hallo Axel,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Das klingt gut, dann muss ich mir ja wahrscheinlich keine Sorgen machen. :)
Die Perlhuhnbärblinge werden etwa 2cm groß, sind also recht klein.
Ich ziehe gerade in einem separaten Becken Nachwuchs von hnen auf... die Fische sind wirklich wiiiinzig. Aber solange sie aus dem Filter wieder rausschwimmen könnten und nicht eingesaugt oder dann gar "gehäckselt" werden, ist ja alles bestens.
 
Hallo
Ich hatte den 5 Monate in betrieb und mir langts.
Erstmal war die Anleitung verkehrt gedruckt ( anordung der Schwämme ).
Da ich net vom Karoffelschober gefallen bin hab ichs gemerkt und koreckt eingebaut.
Aber der Pumpkopf is schlecht zu reinigen und der Filter is zu schwach ( habe 180l Becken ).
Es schammen immer Parikel im Wasser ( viele ).
Und das bei schwachem Besatzt.
Hab ihn Rausgeschmissen und nen Eheim Aquaball eingebaut geht nun prima.
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Oh je, dann muss ich also vielleicht doch einen Außenfilter anbringen!?
Macht es Sinn, den Innenfilter zu benutzen und einen Außenfilter zusätzlich laufen zu lassen?
 
Hallo,

ich habe hier auch ein Rio180 laufen, das Becken mit dem originalen Filter läuft seit 6 Jahren nunmehr problemlos. Die RedFire im Becken vermehren sich ohne Probleme, das Wasser ist klar, keine Partikel oder ähnliches. Ich benutze als oberste Schicht normle Filterwatte.

Auch mit Fischen habe ich keine Probleme, im Becken sind noch meine Endler und auch da kommen die Jungtiere rein und raus.
 
Moin!
Ich habe das Juwel 180 Liter Becken mit Panoramascheibe und konnte mich über den Filter eigentlich nicht beschweren.Trotzdem haben wir ihn im laufenden Becken in ca. anderthalb Stunden "rausgeprökelt",weil er genau in der Ecke saß,auf die man beim betreten des Zimmers sofort reinschaut und zu dunkel war er auch.Mein Göttergatte hatte aber vor dem rausnehmen noch den Versuch gemacht,mich zu überreden,ihn als HMF umzufunktionieren,Matte drum und fertig,aber im vollbesetzten Aqarium etwas blöd zu machen,also raus damit.Ich habe übrigends noch den kompletten Filter zu verkaufen,drei Monate alt.:D
 
Zurück
Oben