Get your Shrimp here

Frage zu Digitalem Refraktometer Hanna HI 96822

Habe einen Händler gefunden der "nur" 150€ haben will.
Habe bei Top Messtechnik noch ein universelleres Gerät gefunden das den Leitwert von 0 yS bis 200mS misst, kostet aber auch 155€.
Das könnt ich dann immerhin sowohl für mein Süßwasser wie das Meerwasser nutzen, und das Hanna Cumbo verkaufen.


Mfg Andre
 
Hallo,

Heute ist das Greisinger GLF100 angekommen, für das ich mich entschieden habe, und ich habe wieder mal was dazu gelernt :D

Erst mal der Vergleich zum Hanna Cumbo:

Meßgeräte.JPG

Also im Ergebnis sind beide vergleichbar gut, nur das das Greisinger halt noch für Meerwasser geeignete Messbereiche hat.

Und was habe ich gelernt?
Die Dichtetabellen die ich gefunden habe, sind alle toll, wenn man nur reines Salz hat.

Ich bin nämlich darüber gestolpert, das mein Refraktometer 35‰ für mein Aquariumwasser anzeigte, bei 25°C.
Dieses gibt laut der Dichtetabellen einen Leitwert von 53mS/l und nicht die 51mS/l die ich messen konnte.
Also Wasserprobe und Meßgeräte geschnappt und meinen Aquaristik Händler genervt.

Sein Wasser mit meinen Geräten gemessen, Mein und Sein Wasser mit seinen Geräten gemessen.
Alles Werte waren bis auf 0,1-0,2 gleich, also wohl Richtig.
Nach hausegefahren, 1l Osmosewasser genommen, 33g Speisesalz rein, aufgewärmt auf 25°C und gut gerührt.
Ergebnis: 35‰, 53mS/l bei 25°C, mein Refrasktometer behauptet etwa 34‰.
Geht doch, wenn man nur Speisesalz verwendet und keine Meerwasser Salzmischungen.
 
Moin Andre,

du setzt einem Flöhe ins Ohr.

Nachdem es beim Salzgehalt wieder größere Differenzen zwischen mir und meinem Händler gab, habe ich dieses Gerät( Greisinger GLF 100) bestellt. Hatte keine Lust mehr auf Spindelraterei. Ich glaube entweder ist meine Spindel defekt oder der Händler hat falsch gemessen. Ich glaube ersteres.

Auf das "Problem" kam ich, weil mein KH-Wert abgesackt ist auf 5!

Nun werde ich ab morgen erstmal den Salzgehalt wieder raufsetzen.

Gruß
Frank
 
Hallo,

Es hängt auch etwas am Salz.
Ich habe das TM BioActif genutzt.
Das läßt sich besser mit einer spindel oder Refraktometer einmessen, da es eine weile zum einlaufen braucht und in der Zeit zu niedrige Leitwerte erzeugt ( steht auch so auf der Verpackung).

Aber da ich mein Meerwasser gestern aufgelöst habe, hat sich das Problem für mich jetzt auch erledigt.
Muss jetzt nur noch gut 15-17kg Salz los werden.


Mfg Andre
 
Habe ich leider zu spät gelesen! Echt Schade! Warst hier immer von mir gerne gelesen!

Gruß
Frank
 
Danke.

Bin ja nicht verschwunden, sondern nur wieder komplett in Süßwasser unterwegs.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben