Get your Shrimp here

Frage zu Dennerle

Ich wollte ja auch niemanden anfahren;).
Bin im Einzelhandel und wenn ich schon höre " das ist aber teuer" drehe ich ab.
Habe auch schon mal zu einem Kunden gesagt " dann gehen sie doch zu Aldi ".:eek::hehe:
Wenn man etwas günstiges haben will, muß man halt wie schon erwähnt Abstriche in der Qualli machen.
Hochwertige Produkte haben halt ihren Preis.
Wenn ich dann auch immer sehe wie die Discounter damit werben, das ihre Produkte von Namenhaften Herstellern gefertigt werden.:mad:
Auch Namenhafte Hersteller verwenden B Ware, also kann man bei den Preisen nicht erwarten, das man A Ware bekommt.
Nun habe ich mal meine Seele erleichtert:P.
 
hallo,

da habt ihr recht ... aber es steht ja auch zum anfang des thread warum die produkte dieses preis-leistungsverhalten haben, und genau das ist ja der punkt. aber mann kann wohl schlecht sagen der 1 liter preis bei dennerle wäre so sau teuer, weil die dosierung ja völlig anders ist.

ich selber habe mit EL gedüngt, ein guter dünger zweifelsohne, aber gerade der dennerle tagesdünger ist viel praktischer in der anwendung für mich, da ich dort genau tropfenweise dosieren kann. d.h. ich kann mit meinem fläschchen 50 ml super genau dosieren. und es reicht mir auch für ein ganzes jahr.

dennerle steckt halt auch viel entwicklung in ihre produkte und hat eine eigene forschungsabteilung um solche produkte zu testen.

aber selbst bei den pflanzen ist das so, ich hatte ja schon tausende pflanzen zwischen den händen und habe ja schon viele tausende liter aquarien eingerichtet und da arbeite ich halt einfach mit tropica oder dennerle pflanzen.

denn immer wenn ich billig pflanzen gekauft habe und hier spreche ich nicht von cambombas und nixkraut, sondern eher von heiklen pflanzen wie cryptos, hemianthus die bei mir da immer nach kurzer zeit kaputt gegangen sind.

desweitern ist für mich auch der "ökogedanke" entscheidend, denn ich tu was für meine natur und denke auch daran, was die firmen dafür tun.

vg rené
 
dazu muß man auch noch sagen, das man den Preis auch nicht auf 500ml hochrechnen kann, da eine größere Verpackungs größe auch günstiger wird. Je mehr man kauft, desto günstiger wird es auch.;)
Also sind die Spekulativen rechnungen alle hinfällig.
 
Hallo,

ich habe mir gerade diesen Thread durch gelesen und kann eigentlich nur noch breit Grinsen und den Kopf schütteln.

Sich überhaupt darüber aufzuregen, das ein "Im Moment führender Hersteller" seine Preise macht. Niemand wird dazu gezwungen diese Produkte zu kaufen.

Wir alle probieren in unserer aquaristischen Laufbahn einige Sachen aus und bleiben bei dem Produkt, welches für unsere Bedürfnisse passt.

Sorry, das musste ich jetzt mal los werden .....

Lieben Gruß
Brigitte
 
ZITAT! ursprüngliche Frage

Hallo,
Was ist an Dennerle so besonders?
kosten meist das doppelte wie z.b.


Darauf haben die "Leute" nur geantwortet und geschrieben warum die Produkte vermeitlich teurer erscheinen. Aber auch Alex hat ja schon das richtige dazu geschrieben.

Ich habe auch schon viel probiert und bin zu dem Schluß gekommen lieber etwas mehr Geld für ein gutes Produkt und ein traumhaftes Aquarium.

Aber so falsch kann Dennerle ja nicht liegen, wenn soviele leute sich ein Nano-Cube gekauft haben.

VG
 
@jens

du schreibst die moose sind falsch beschrieben ....
kannst denn nicht sagen wie sie dann richtig heißen müssten und woher weisst du das so genau, hast du die denn mikroskopisch untersucht?

was ist dann das fissidens in wahrheit, hast du denn schonmal bei denen angerufen?

vg rené
 
ja und von dem super kundenservice ganz zu schweigen....
den rest haben alex und rene schon gesagt ;)
 
Obwohl biologische Schädlingsbekämpfung auch nicht nur Vorteile hat. Libellenlarven lassen grüssen. Ganz ohne Wässern geht es dann auch nicht.
 
Moin ,

es gibt da einenen guten Spruch : Kaufste billig - kaufste zweimal .
Habe beim Pflanzenkauf die Erfahrung gemacht , das der 100% zutrifft .
Wenn ich im Händlerbecken billig und Dennerle nebeneinander sehe , fällt der optische Unterschied schon mal auf .
Habe es aber auch schon ausprobiert und von beiden was mitgenommen . War damals Cuba Perlkraut .
Zuhause im Aqua hat sich der Wuchs dann auch in zwei Richtungen entwickelt . Dennerle hab ich heute noch . Billig hat sich aufgelöst .
Finde auch bei den Cubes die von Dennerle am schönsten . An deren Verarbeitung habe ich noch nie jemand meckern hören . Und um den Vergleich mit der Autobranche nochmal zu bemühen , der Wiedervekaufswert scheint ja auch recht hoch zu sein .
Bei den ganzen Zusatzmittelchen finde ich , da gibt es noch viel teurere .

Gruß , Wenke
 
Hallo,

ich habe mir gerade diesen Thread durch gelesen und kann eigentlich nur noch breit Grinsen und den Kopf schütteln.

Sich überhaupt darüber aufzuregen, das ein "Im Moment führender Hersteller" seine Preise macht. Niemand wird dazu gezwungen diese Produkte zu kaufen.

Wir alle probieren in unserer aquaristischen Laufbahn einige Sachen aus und bleiben bei dem Produkt, welches für unsere Bedürfnisse passt.

Sorry, das musste ich jetzt mal los werden .....

Lieben Gruß
Brigitte

dafür musst du dich doch nicht entschuldigen du hast doch recht ;)
 
Hi,
ich kann nicht sagen wie sie wirklich heißen. Es gibt hundertausend Moos-Arten und wenn man zudem nicht weiss, von welchem Standort auf der Welt sie ursprünglich kommen ist eine Bestimmung extrem schwierig bis unmöglich.
Ich kann nur sagen, dass die genannten Moose nicht mit den Beschreibungen dieser Arten in Bestimmungswerken übereinstimmen.
Unter dem Namen Fissidens geppii verkauft Dennerle offensichtlich mindestens zwei verschiedene Arten, wie man hier lesen kann.
Grüße
Jens


von M
@jens

du schreibst die moose sind falsch beschrieben ....
kannst denn nicht sagen wie sie dann richtig heißen müssten und woher weisst du das so genau, hast du die denn mikroskopisch untersucht?

was ist dann das fissidens in wahrheit, hast du denn schonmal bei denen angerufen?

vg rené
 
Ich finde Dennerle in manchen produkten nicht mal so teuer.
Ich habe in einer großen Zoofachhandlung Javamoos auf Gitter von Dennerle für 10,90€ gekauft, in Onlineshops oder woanderswo wird das gleiche für denselben Preis angeboten nur das es sich dann um ein No-Name Produkt handelt, zudem muss man in Onlineshops leider auch die Versandkosten bezahlen.Jedoch finde ich die Qualität von Dennerle echt hammer.
 
Jetzt möchte ich doch mal meine Erfahrung kundtun.
Als ich vor einiger Zeit meine Becken komplett neu gemacht habe nahm ich auch Dennerle Pflanzen. Die Preisunterschiede waren da nicht so riesig groß, ich habe bei einem Einzelhändler gekauft der die Pflanzen bei Dennerle bestellte und dann an mich versandt.
Zum einem bekam ich so Pfanzen die ich woanders nicht auftreiben konnte (z.B. roter Tigerlotus - nur mit Warteliste) und zum anderen kannte ich die optischen Unterschiede aus dem Handeln. Ich probierte also mein Glück mit den Pflanzen. Und es hatte sich gelohnt. Der Lotus sah wunderbar aus, ebenso die anderen Pflanzen.
Als ich später woanders Pflanzen bestellte (vor allem der Glosso ärgerte mich) sah die Sache anders aus. Eine Pflanze konnte ich gleich wegschmeißen, die anderen gingen mir sehr schnell ein.
Pauschal kann man dies natürlich nicht auf alles schieben, aber ich denke auch das die Qualität sehr gut ist und wenn man sich nur ein paar neue Töpfe holt fallen die 90Cent nicht wirklich ins Gewicht (wenn ich an den Anschaffungspreis meiner Leuchte denke).
Jeder muss es für sich selbst entscheiden. Was mir noch aufgefallen ist: die Dennerle Bunde und Töpfe wirken teilweise größer als andere. Das kann auch täuschen, kam mir aber so vor.
 
Da kann ich dir nur zustimmen....wie ich auch schon geschrieben habe ist die Qualität einfach der Hammer.Die Pflanzen und Moose sehen generell alle gesund und fit aus.

Das Javamoos von Dennerle wächst bei mir super gut, in meinem 25er Becken habe ich Monolenium tenerum drin habe ich im selben Laden gekauft aber eben nicht von Dennerle und anfangs hatte ich echt mit dieser moossorte Probleme da sie nirgendwo anwuchs auch ist die Moossorte nicht gewachsen.Erst jetzt nach 3 Monaten sieht man die ersten Erfolge.Und das Javamoos wächst und wächst und wächst...
 
Ich habe mir heute Pflanzen von dennerle und Tropica gekauft, den Unterschied konnte man deutlich sehen. Die Pflanzen waren gesund und kräftig grün, kein Braun nichts dran, keine Löcher in dern Pflanzen.
War dann noch woanders und die Pflanzen sahen richtig alt und vertrocknet aus.
Ich habe auch nicht viel mehr ausgegeben als andere Pflanzen.
 
Obwohl biologische Schädlingsbekämpfung auch nicht nur Vorteile hat. Libellenlarven lassen grüssen. Ganz ohne Wässern geht es dann auch nicht.

dem kann ich nur zustimmen
außerdem hat Dennerle Standorte im Ausland
man kann sagen 20 % nur für den Namen
außerdem herrscht zwischen Tropica und Dennerle kein Unterschied
zumindest wenn man die Pflanzen von Ihnen direkt bekommt
in Zoohandlungen sind die Pflanzen eigl. immer schlechter außer die Lieferung ist auch am Kauftag eingetroffen
bei beiden waren die HCC Töpfe mehr als voll und Grün, dafür hat Dennerle eine lange Warteliste für besondere Pflanzen
 
wer absolute schädlingsfreiheit haben will sollte sich eh invitropflanzen kaufen ;)
da wird auch nicht gespritzt oder dergleichen wachsen ja eh steril im brutschrank.
 
Hallo,
ich gebe hier KEINE Meinung zu dem Hersteller ab, aber:

- wisst ihr daß 100% der Pflanzen in DE gezogen werden?
- wo die Cubes geklebt werden?
- das Futter produziert wird?
- die Pinzetten und Scheren gestanzt und geschliffen werden?

Nur wenn einem das wirklich bekannt ist, könnte man eine Diskussion beginnen. Aber freuen wir uns doch, daß einige Arbeitsplätze mit dem verpacken und dem Vertrieb geschaffen und erhalten werden/wurden.


so dann,


viele Grüße

René
 
Auf unserer tropischen Partnerfarm werden auf einer Fläche von 60.000 qm seit über 30 Jahren Pflanzen kultiviert. Dies geschah früher unter Freilandbedingungen inzwischen allerdings mit optimaler Kultursteuerung in Folienhäusern. Die Pflanzen wachsen hier unter idealen hochtropischen Bedingungen heran. Mehrmals pro Woche erreichen die Pflanzen per Luftfracht das Gewächshaus in Vinningen.

wenn man über Dennerle keine Ahnung hat :cuss:
Dennerle hat mehrere Farmen im Ausland, nur wenige der seltenen bzw. anspruchsvollen Pflanzen werden in DE gezogen.


Dennerle bietet nur die Pflanzpinzette und seit neuem das Nano Aquascapingset an
 
Hallo Fabi,
falls du meinen Beitrag kommentieren wolltest:

die Aussage "100% in Deutschland kultiviert" war keine Behauptung, sondern eine Frage, üblicherweise kenntlich gemacht durch das Fragezeichen "?".


Ich denke mir ist gut bekannt woher die meisten Pflanzen stammen, Adressen in den entsprechenden Länder könnte ich zusenden (werde ich aber nicht machen), ebenso von dem Hersteller der Cubes usw., und das ist nicht in Deutschland ;)


vG

René
 
Zurück
Oben