Get your Shrimp here

Frage zu Dennerle

Topgamer13

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2009
Beiträge
87
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.632
Hallo,
Was ist an Dennerle so besonders?
kosten meist das doppelte wie z.b.

Echinodorus bleherii
2,99EUR


Echinodorus bleherii von Dennerle
4,39EUR


mfg
 
Hallo,

das Doppelte ist bei Deinem Beispiel schon etwas übertrieben, sind es doch gerade 70%. Aber es ist trotzdem häufig schon ein erheblicher Preisunterschied, den ich mir einfach nur durch den Namen erklären kann, den die sich entsprechend mitbezahlen lassen. Aber vielleicht ist auch die Qualität bei denen höher?
 
Hi, ich glaube, das ist so teuer weil Dennerle drauf steht.
Ansonsten kannst du bei denen eigentlich auch recht sicher sein, die Pflanzen zu bekommen, die du bestellst.
In diesem Sinne
 
hallo,

was meinst den preis vom fachhandel im vergleich zum internet oder onlinehändler?
ist ja wohl klar, dass dort einige unterschiede herrschen.

der andere punkt ist die qualität der pflanzen und dass dennerle z.b. auch an die umwelt denkt und nicht mit chemischen pestizieden usw. arbeitet. desweiteren hat dennerle in deutschland gewächshäuser und fachpersonal.

die günstigen pflanzen sind meist billige asienimporte und werden meist nicht wirklich ohne pestiziede gezogen.

aber, ne kleine gegenfrage!
lieber BMW oder doch nen DACIA? sind beides autos und fahren.

vg rené
 
Hi, ich glaube, das ist so teuer weil Dennerle drauf steht.
Ansonsten kannst du bei denen eigentlich auch recht sicher sein, die Pflanzen zu bekommen, die du bestellst.
In diesem Sinne

Hmm, die Namen der meisten von Dennerle angebotenen Moose sind völlig aus derLuft gegriffen.

Habe mal ausgerechnet was der 15ml - Nano Tagesdünger (und auch die anderen Tropfen-Mittelchen) für einen Literpreis haben. Liegt bei etwa 400 Euro pro Liter. Muss ein wirklich sehr, sehr spezieller Dünger sein...
Hat schon seinen Grund warum viele Leute satt Dennerle auch Teuerle sagen.
Grüße
Jens
 
Hallo Zusammen,

interessant wär mal von wem das günstigere Preisbeispiel ist, dann kann man sich die Unterschiede mal anschauen.

Auf der Dennerle HP steht ja einiges zum Thema Pflanzen und wie damit verfahren wird, wie z.B. die Gewebekultur, damit keine Pflanzen der Natur entnommen werden müssen oder der biologische Pflanzenschutz, der betrieben wird.

Dazu kommt wahrscheinlich auch noch der Standort Deutschland... deutsche Arbeitsplätze, deutsche Preise :).

Aber wiegesagt, wirklich ins Verhältnis setzen kann man das nur, wenn man weiß wo Pflanzenbeispiel Nr. 1 herkommt und wie deren Qualität ist.

LG
Andrea
 
@Jens, deshalb schrieb ich ja "eigentlich recht sicher" und nicht 100% sicher.
In diesem Sinne
 
@jens! welche moose meinst du denn genau? interessiert mich.


mal so als anmerkung!

Beispiel ein V30 dünger mit 500 ml inhalt reicht für 16.000 liter
500 ml EL ProFito reicht für 5.000 liter
500 ml Tetra dünger reichen für gerade mal 1.000 liter
500 ml JBL dünger reicht immerhin für 2.000 liter

also ist nicht zwingend der literpreis entscheidend.
 
Hi Rene,

ist halt die Frage wie man dann das Wässern der Pflanzen preislich mit einberechnet.
Nach 2-3 Wochen sind dann die meisten kaputt, sozusagen ist der DACIA dann durchgerostet ;).

Deswegen kann man für die Dennerle Pflanzen schon ein bisschen mehr bezahlen, da sie angeblich (ich kann es nicht 100% sagen) schadstoffärmer und ungefährlicher für unsere Tiere sind. So braucht man nicht so lange wässern.

LG Ben
 
Hallo Topgamer,

Dennerle hat sich zu einem Allroundunternehmen im Bereich der Aquaristik entwickelt.
Dafür mußt DU auch jeden Hausmeister, jede Tippse und jeden Sicherheitsdienst bezahlen.
Dafür bekommst Du alles aus einer Hand. Die Produkte passen zu einander und haben gutes
bis höchstes Niveau. Die Frage, die bleibt und nur Du Dir beantworten kannst, ist,
ob Dir das Ganze so viel wert ist.

Gruß
Antaris
 
Hallo Leute

Ich habe zu meiner Pflanzenbecken Zeit so ziemlich alle Pflanzen ausprobiert, die es auf dem Markt gibt und bin zu dem Endschluß gekommen, das keiner den Dennerle Pflanzen das Wasser reichen kann.
Die Qalli ist super und man brauch nicht wässern.
Ich hatte auch schon Pflanzen von anderen Herstellern, die eingegangen sind, obwohl sie alles hatten.
Bei Dennerle kann man sich sicher sein, das man sie reinsetzt und sie wachsen.
Soviel dazu.:D
 
hallo,

genau und was anderes habe ich auch nicht erzählt ...
aber wenn euch sachen wie ökogedanken nichts wert sind könnt ihr ja auch billigpflanzen kaufen.

aber wisst ihr was die dort unten an die pflanzen spritzen, wohl kupfer ist ein gutes pflanzenschutzmittel usw.

vg
 
Habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Ebay-Taiwanpflanzen gemacht.
Die sind alle eingegangen.
Made in Germany ist halt qualität und das gibts nicht für Dumpingpreise.
 
@jens! welche moose meinst du denn genau? interessiert mich.
Also das "Blepharostoma trichophyllum" ist 100%ig falsch, das "Cratoneuron filicinum" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit und das "Fissidens geppii" ebenfalls. Ich habe mal an Dennerle gemailt, auf welcher Basis die Bestimmung der Moose beruht. Ich habe nie eine Antwort bekommen.

mal so als anmerkung!

Beispiel ein V30 dünger mit 500 ml inhalt reicht für 16.000 liter
500 ml EL ProFito reicht für 5.000 liter
500 ml Tetra dünger reichen für gerade mal 1.000 liter
500 ml JBL dünger reicht immerhin für 2.000 liter

also ist nicht zwingend der literpreis entscheidend.

Das setzt aber voraus dass die angegebenen Litermengen für den gleichen Zeitraum gelten und entsprechende Mengen an Salzen enthalten
Übrigens kostet z.B. 500ml V30 etwa 40 Euro, 500ml Profito etwa 7 Euro. Damit ist Dennerle pro behandelten Liter Aquarienwasser immer noch doppelt so teuer.

Grüße
Jens
 
Hallo,

es sind sogar nur 46,X % Aufpreis in dem Preisbeispiel mit der Pflanze.

Wegen der Düngerreichweiten komme ich bei den größten Verkaufsverpackungen - die alle einen Preis von 40 bis 50 € haben (je nachdem aus welchem Laden man sie bezieht) auf andere Werte:

  • Dennerle V30 (500 ml größte Verkaufseinheit) = 333,3 Wochen bei 100 Litern
  • Easy Life ProFito (5 l größte Verkaufseinheit) = 500 Wochen bei 100 Litern
  • JBL Ferropol (5 l größte Verkaufseinheit) = 200 bis 400 Wochen bei 100 Litern
  • Tetra Plantamin (5 l größte Verkauseinheit) = 200 Monate (nur theoretisch: ohne Wasserwechsel) bzw. 266,7 Wochen bei wöchentlichem Wasserwechsel von 25%; höhere Reichweite bei geringerem Wasserwechsel, niedrigere Reichweite bei höherem Wasserwechsel.

Dabei liegt der Verbrauch bei der empfohlenen Dosierung des Herstellers.

Da nicht alle Shops alle Produkte anbieten, gebe ich die o.g. Preisspanne an. Dennerle verwendet halt das stärkste Konzentrat, deswegen der ähnlich hohe Preis wie die 10-fach größeren Gebinde.

Gruß
Hanno
 
Hallo Leute

Ihr müßt ja viel Zeit haben, wenn ich diese rechnerischen Höchstleistungen sehe.:D
Mir ist es im grunde egal wie teuer ein Produkt ist. Wenn es gut ist, hat es halt seinen Preis. Eine Firma kann sich im Grunde nicht erlauben, einen zu hohen Preis zu nehmen, da die Mitbewerbe ja nun auch nicht pennen.
Wenn ein Produkt günstig ist, muß man halt auch ein paar Abstriche machen.
 
Ich bewerte ja nirgends ein Produkt, nur handhaben die Hersteller die Begriffe Reichweite wohl auch anders. Die von dir genannten Dünger gibt es alle in 5 Liter Gefäßen zu kaufen, die 40 - 50 € kosten. Bei Dennerle kostet ist es halt ein Konzentrat, hier kosten die 500 ml 40 - 50 €.
Natürlich könnte Dennerle einfach Wasser reinkippen und das Konzentrat auf 5 Liter aufblähen, was natürlich Unfug wäre. Oder die anderen Hersteller könnte den Dünger konzentriert verkaufen. Nach Herstellerangaben zur Dosierung ihres Volldüngers kommt man aber auf die Werte, die ich oben hingeschrieben habe.

Das eine ist die Gebindegröße oder Reichweite, das andere ist der Preis dafür. Und da fällt ja kein Hersteller groß aus dem Rahmen, weswegen ich hier ja auch nichts kritisiere ;)

Tetra gibt halt nochmal explizit an, wie man beim Teilwasserwechsel düngen soll (mehr), deswegen der rein theoretische Fall "ohne Wasserwechsel"; nur der Vollständigkeithalber erwähnt.

Gruß
Hanno

EDIT:
@Alex: no, dauert nur 3 Minuten. Die hole ich ganz shcnell wieder raus indem ich nicht ins Aquarium gucke ;) Ich stehe auch vor einem Düngerwechsel. Und hier würde ich auch nicht unbedingt sparen, wenn ein Produkt entsprechend besser als ein anderes ist. Das kann ich aber nicht bewerten, da ich bislang nur ein System verwendet habe, welches ich mal wechseln möchte. Es war nicht Dennerle, deswegen wird es ggf. ebendieses.
 
Zurück
Oben